• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenradnabe für K-Gabel

Brick

Einsteiger
Seit
17. Dez. 2015
Beiträge
8
Ort
Rhein-Main
Hallo allerseits )(-:,

da ich mich hier noch nicht geäußert habe, gestattet mir bitte, mich kurz vorzustellen. Mein Name ist Jürgen, ich wohne in der Gegend von Mainz und hab mittlerweile schon 57 Jährchen auf'm Buckel. Meine erste BMW hatte ich schon mit 18. Das bißchen Kohle vom Ferienjob langte zwar nur für ein wüstes Teilekonglomerat auf Basis einer R51/3, aber ich brachte das Ding zum laufen und über'n TÜV und als Dank dafür fuhr es mich an die Cote d'Azur und auch sonst überall hin.

Als ich vor einigen Wochen darüber nachdachte meinen ganzen Motorradkrempel zu verkaufen und ich das Zeug sichtete, kam mir eine ganz andere Idee, nämlich aus meiner ewig nicht mehr gefahrenen, völlig verstaubten R80ST, die zwar selten ist, mir aber trotzdem nicht mehr gefällt, ein nettes Landstraßenmaschinchen zu bauen, um an sonnigen Feierabenden ein bisschen durch Rheinhessen zu ballern - möglichst unter Verwendung von Teilen aus meinem Fundus.

So habe ich z.B. eine K75-Gabel, 2 285mm-Bremsscheiben und 2 Brembo 2-Kolbensättel und eine 2,5x19" Akront Felge.

bremse 003.jpgbremse.jpg

Was mir fehlt ist eine Radnabe und eine Achse mit Scheiben und Distanzstücken, um ein Speichenrad daraus zu machen. Vor 20 Jahren hab' ich für sowas eine R100R-Nabe genommen, auch wenn mir der Knick in den Speichen gar nicht gefiel. Habt Ihr eine bessere Idee? Und hätte von Euch evtl. jemand das zu veräußern, was mir fehlt?

Mit besten Grüßen
Jürgen
 
Habedieehre und willkommen Jürgen,

die R100R Nabe ist schon richtig - gegen den Knick in den Speichen bei einer mittig gespeichten Felge gibts spezielle Nippel, die sich anpassen, ein Radspezialist weiß da fachlich mehr. Der 240er Elch im Hintergrund - Rundstrecke oder Berg?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten und in diesem Fall auch das preiswerteste ist sicher ein Rad, oder auch, wenn es mittig gespeicht sein soll, eine Nabe einer RxxxR herzunehmen. Walmotec, der Radspanner meines Vertrauens hat eben diese oben genannten Nippel, die es möglich machen, eine Kreuzspeichenabe und eine mittig zu speichende Felge miteinander zu verheiraten.
Es geht allerdings auch eine umgearbeitete Drei.- oder Vierrippennabe, davon habe ich zwei im Bestand, die erste hat mir vor zig Jahren VV-Motorradtechnik gefertigt, die zweite Nabe habe ich meinen Dreher nach dem Muster der ersten nachfertigen lassen, geht auch, kann man aber nicht erklären wie das gebaut werden muss, ich jedenfalls nicht. Ausserdem würden dann auch Deine Bremsscheiben nicht passen, und die Bremszangen auch nicht ohne Adapter, somit ist die Variante mit der RxxxR Nabe die einfachere Wahl.
 
Vielen Dank Norbert. Flexible Nippel, das klingt gut ... :D

Der 240er Elch im Hintergrund - Rundstrecke oder Berg?

Müsste ein 142er sein ...

Ja es ist ein 142er, Bj. 1970 - aber leider ohne jede Rennvergangenheit :---)

warum nicht die ST verkaufen und sich was anderes gemütliches gönnen?

Ist halt Sentimentalität, Werner. Die ST hab ich 1983 beim Werner Fallert neu gekauft und sie hat mich früher durch halb Europa und auch nach Nordafrika geschleppt. Deshalb bleibt sie. Blöd, aber wahr ...
 
Danke Volker. Dann wäre das geklärt. Gehen wir den einfachen Weg und nehmen eine RxxxR-Nabe.

Hat jemand sowas? (Darf ich das hier fragen?)
 
Der Tank war übrigens nie original. Fallert hat mir die damals mit einem 24 Liter-Tank vom Alu-Sauer ausgeliefert (ohne Mehrpreis :D) und kurze 1000er Zylinder sind auch schon lange drauf :P.
 
Der Tank war übrigens nie original. Fallert hat mir die damals mit einem 24 Liter-Tank vom Alu-Sauer ausgeliefert (ohne Mehrpreis :D) und kurze 1000er Zylinder sind auch schon lange drauf :P.


....... und dann wird die ST mit `ner K - Gabel und vernünftigen Bremsen - du solltest gleich die 4K Sättel nehmen - der ultimative Kurvenwetzer :D.
Woher ich das weiß........;) ?

Grüße,
Michael
 
Die 4K-Sättel sind schon hier verbaut:

bremse 007.jpg

Jetzt sind nur noch die 2K-Sättel da. Die müssen auch irgendwo hin. Muss ich halt noch'n dritten Finger zum Bremsen dazu nehmen manchmal.

Und Kurven gibt's hier auch keine richtigen :(. Wär ich doch im Schwarzwald geblieben :pfeif:
 
....... und dann wird die ST mit `ner K - Gabel und vernünftigen Bremsen - du solltest gleich die 4K Sättel nehmen - der ultimative Kurvenwetzer :D.
Woher ich das weiß........;) ?

Hallo,

die Bremsen werden im Allgemeinen überbewertet. Der Gasgriff ist entscheidend.:kue:
Nimm einen K1 Gabel, da gehen 305mm Scheiben herein.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Kalle, ist bei Dir in der Gegend ja auch so, Du wohnst ja auch knapp 200Km von der nächsten Kurve entfernt! Ich habs versucht, ehrlich, aber ich konnt mich nicht zurückhalten!:lautlachen1:



Nun ja..... zwischen Imsum und Cappel - Niederstrich hamwer schon so zwei, drei Stück :lautlachen1:......

Grüße,
Michael
 
Zurück
Oben Unten