• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenräder an R100

rocknrollterrorist

Teilnehmer
Seit
09. März 2011
Beiträge
76
Ort
Berlin Nord/Osten
Hallo )(-:,
ich fahre eine R100/7, gebaut Dezember 1981.:] Vorne zwei Scheiben.
Möchte gerne meine Alugussräder gegen Speichenräder tauschen.
Habe jetzt alles beisammen und heute zur Probe zusammengesteckt. Soweit passt alles, ausser der jetzigen Hülsen auf den Steckachsen. Vorne und hinten sind die Distanzhülsen zu kurz.
Vorne bräuchte ich eine Distanzhülse von 23,5 mm.
Hinten habe ich gemessen, von der Kante des größeren Durchmessers vom Steckbolzen, bis zum Dichtring vom Speichenrad(lager), eine Differenz von 17mm.
Eine Hülse steckt noch im Alugusshinterrad, sah so aus, als ob sie mit dem Dichtring des Radlagers eine recht feste Verbindung eingegangen ist. Die wollte ich für diesen Versuch nicht rausziehen, da ich die Gussräder noch solange fahren möchte, bis alles passt.
Gibt es die passenden Hülsen aus dem Regal, oder muss ich die drehen lassen?
Oder brauch ich andere Steckachsen für die Speichenräder?
Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo )(-:,
ich fahre eine R100/7, gebaut Dezember 1981.:] Vorne zwei Scheiben.
Möchte gerne meine Alugussräder gegen Speichenräder tauschen.
Habe jetzt alles beisammen und heute zur Probe zusammengesteckt. Soweit passt alles, ausser der jetzigen Hülsen auf den Steckachsen. Vorne und hinten sind die Distanzhülsen zu kurz.
Vorne bräuchte ich eine Distanzhülse von 23,5 mm.
Hinten habe ich gemessen, von der Kante des größeren Durchmessers vom Steckbolzen, bis zum Dichtring vom Speichenrad(lager), eine Differenz von 17mm.
Eine Hülse steckt noch im Alugusshinterrad, sah so aus, als ob sie mit dem Dichtring des Radlagers eine recht feste Verbindung eingegangen ist. Die wollte ich für diesen Versuch nicht rausziehen, da ich die Gussräder noch solange fahren möchte, bis alles passt.
Gibt es die passenden Hülsen aus dem Regal, oder muss ich die drehen lassen?
Oder brauch ich andere Steckachsen für die Speichenräder?
Gruß Jan

Hallo,

was ist vorn und hinten? Die Steckachsen passen immer. Beim Vorderrad kommt es auf die Bremse an. ATE oder Brembo.

Gruß
Walter
 
Eine Hülse steckt noch im Alugusshinterrad, sah so aus, als ob sie mit dem Dichtring des Radlagers eine recht feste Verbindung eingegangen ist. Die wollte ich für diesen Versuch nicht rausziehen,
Das ist die Druchhülse für die Kegelrollenlager. Ein äußerer Rezess verhindert, dass sie durch den Wedi rutscht bei der Demontage.
 
Hallo )(-:,
ich fahre eine R100/7, gebaut Dezember 1981.:] ...

Moin Jan,
zum eigentlichen Thema weiß ich nix, daher ganz kurz:
R100/7 Bj. 81 gab es nicht. Das ist eine R 100, Modell 247.
So eine hatte ich auch mal, allerdings im Oktober 84 gebaut, vielleicht war es sogar die letzte gebaute R 100. Die Tanklinierung war schon wie bei den dann folgenden Einarmschwingenmodellen.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen
 
Das ist die Druchhülse für die Kegelrollenlager. Ein äußerer Rezess verhindert, dass sie durch den Wedi rutscht bei der Demontage.

Gut ausgedrückt. So etwas nahm ich an. Die nehm ich dann fürs Speichenrad? Gibt es die Druckhülsen in verschiedenen Längen?

Hallo,

was ist vorn und hinten? ....

Gruß
Walter

Vorne ist der Lenker und hinten der Antrieb :]
Spaß beiseite, hab mir Mühe gegeben mich klar auszudrücken.
Vorne bräuchte ich eine Distanzhülse von 23,5 mm.
Die wäre dann etwas länger als die jetzige vom Alugussrad. Damit wäre das Speichenrad dann mittig in der Gabel. Und die Scheiben auf beiden Seiten gleich in den Sätteln.

....
Die Steckachsen passen immer...
Ja sie passen vorne und hinten, bei meinen Gussrädern und bei meinen Speichenerädern. Hinten könnte mir eine Steckachse, bei der der größere Durchmesser etwas weiter auf der Achse läuft, meine fehlende Distanz ausgleichen.
Wollte wissen ob es bei den Steckachsen dort Unterschiede gibt zwischen Aluguss und Speiche.

Hallo,
....Beim Vorderrad kommt es auf die Bremse an. ATE oder Brembo.

Gruß
Walter
Mein Problem liegt nur bei den Distanzen der Achsen.
Mit der passenden Distanz läuft das Rad mittig, sowohl in der Gabel, als auch in den Sätteln.
Ich habe als Vorderrad ein 2 Rillen Originalrad. Original Brembosättel, welche ich fürs Speichenrad auf beiden Seiten mit den gleichen Distanzen versehen habe.

Gruß Jan
 
Moin Jan,
zum eigentlichen Thema weiß ich nix, daher ganz kurz:
R100/7 Bj. 81 gab es nicht. Das ist eine R 100, Modell 247.
So eine hatte ich auch mal, allerdings im Oktober 84 gebaut, vielleicht war es sogar die letzte gebaute R 100. Die Tanklinierung war schon wie bei den dann folgenden Einarmschwingenmodellen.

Habe die Ehre! )(-:
Jochen

Hallo Jochen,
ja es ist eine 247,aber:oberl: wenn ich meine Nummer entschlüssle steht da R100/7 T, auch der BMW Computer sagt so was. Ich bestehe nicht unbedingt auf /7, möchte da nicht anmaßend sein :D
Tanklinierung keine Ahnung, Lackteile sind nicht mehr original, der Vorbesitzer hat es geändert in Rot und als Tank einen von der Mystik:entsetzten:
Bin grad am ändern der Optik, nachdem jetzt soweit die wichtigsten technischen Gebrechen ausgemerzt wurden.
)(-:
 
Howdy,

du hast sicher auch hinten eine Bremsscheibe auf dem Alurad oder?

Die Speiche hat ja Trommel. Da brauchst du ne andere Steckachse, bei der das linke "dickere Ende" länger ist. Grund ist das Fehlen des Bremsträgers für den Festsattel. Oder hast du es geschafft, dass du Speiche mit Scheibenbremse verbaut hast. Ich bin damals an zu wenig Platz gescheitert.

Gruß
der Indianer
 
Nabend,
was für ein Speichen-Hinterrad hast Du denn?
/5 und /7 haben unterschiedlich breite "Sterne" (Simmerringaufnahme) !
Evtl. hast Du ne /5-Nabe verbaut.

Gruß Ralf
 
Howdy,

du hast sicher auch hinten eine Bremsscheibe auf dem Alurad oder?

.....
Gruß
der Indianer

Hallo Indianer,
nein keine Scheibe hinten verbaut, Alu und Speiche Trommel. Passt sonst alles super.

Nabend,
was für ein Speichen-Hinterrad hast Du denn?
/5 und /7 haben unterschiedlich breite "Sterne" (Simmerringaufnahme) !
Evtl. hast Du ne /5-Nabe verbaut.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,
Ehrlich gesagt weiß ich nicht woraus das Hinterrad ist. Es wurde 76 hergestellt, und erstaunlicherweise passen auch die Bremsbeläge des Alugussrad. Brauch da auch nichts ändern.

Merke schon eine Lösung aus dem Regal wird nichts, muss anpassen. Macht nichts wollt nur vorm rummrödeln schauen obs einfacher, schneller geht.
Danke, Gruß Jan
 
Hallo Jan,

für hinten gibt es zwei Sorten Druckhülsen.
Wenns vorne nicht passt, vermute ich ein prinzipielles Problem.

In jedem Fall wären ein paar Bilder hilfreich...
Hast Du hier schon mal nachgesehen? :db:
 
Hallo Jan,

die Mittenzentrierung des Vorderrades wird durch die Buchse erreicht, die auf der linken Seite zwischen Radnabe und Achsklemmfaust auf der Achse sitzt.

Der ETK nennt hier vier verschiedene Buchsen, leider nur mit vagen Zusatzangaben:

36 31 1 233 491 (für Gussrad und Speichenrad)
36 31 1 242 632 (ab 9/80)
36 31 1 242 633 (ab 9/80)
36 31 1 242 631 (1,85x19mm, nur passend zu Speichenrad mit 2 Bremsscheiben, ab 9/80)

Beim Hinterrad gibt's zwischen Speiche und Guss keinen Unterschied, lediglich der Abstand des Rades zum Hinterachsantrieb kann durch die Druckhülsen

36 31 2 301 737 (10,7mm)
36 31 4 038 142 (9,2mm)

um 1,5mm geändert werden. Von Bridgestone gibt's da eine sehr schöne Unterlage .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

...
Der ETK nennt hier vier verschiedene Buchsen, leider nur mit vagen Zusatzangaben:
.....

Hallo Peter,
:applaus: danke das sind ein paar Nummern mit dehnen ich den Freundlichen mal nerven kann. Hilft mir weiter.

Hallo Jan,

...
Wenns vorne nicht passt, vermute ich ein prinzipielles Problem.

In jedem Fall wären ein paar Bilder hilfreich...

Hallo Michael,
ja stimmt Fotos wären hilfreich. Hatte leider mein Telefon beim anpassen der Räder zu Hause liegen.:rolleyes:
Ich lass nächste Woche die hintere Felge erneuern, und auf beide Räder Reifen raufziehen. Dann häng ich die nochmal rein und mach Fotos.

Ich danke euch für die Infos. Wie ich das dann löse, berichte ich hier weiter.

Netten Gruß, Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,
Die Hülse im Vorderrad habe ich genauso gemessen wie Du! Das Rad mittig eingesetzt und dann gemessen, dann habe ich mir eine entsprechende Hülse drehen lassen, passt 100%ig!
Das Maß ist aber ziemlich individuell, je nachdem welche Nabe Du hast, (ich habe z.B. die aus der R 80 ST oder R 80 G/S die mit den drei Rippen) und sicher auch, welche Gabel Du hast, ich gehe davon aus, das Du die Gabel mit den Brembo Bremssätteln hast, wenn Du im BMW Teile-Regal nichts findest, kannst Du Dir getrost eine Hülse drehen lassen!
Eine Hülse von 24mm in Edelstahl habe ich, glaube ich, noch, die könnte ich Dir z.B. auf das exakte Maß abdrehen lassen und zuschicken.
Melde Dich wenn das was für Dich ist, ich schaue morgen mal nach!
 
Hallo Volker,
ich hab die 2 Rippennabe und Brembo, original Gabel. Die 24 mm Hülse würde schon passen. Danke für Dein Angebot )(-:. Ich hoffe die nächsten 14 Tage alles soweit zusammen zu haben und melde mich dann gerne bei Dir.

@ Volker & Walter
Danke für Eure Antworten, war schon etwas beunruhigt das es nur bei mir so ist.
Hat das Hinterrad gepasst, oder musstet Ihr da auch anpassen?
Schönes WE, Jan
 
Zurück
Oben Unten