• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenräder für die Monolever - Bitte um Rat

Siggi1974

Teilnehmer
Seit
25. Juli 2013
Beiträge
20
Guten Morgen 2-V Gemeinde,

ich möchte meiner R80 Monolever über den Winter gerne Speichenräder spendieren. Ich habe schon fleißig hier im Forum recherchiert, aber frage lieber noch einmal genau nach, ehe ich teuren Schrott produziere…

Der Artikel zum Umbau auf R100.net ist leider nicht mehr online, hat ihn vielleicht noch jemand?

Ich habe schon ein Vorder- und ein Hinterrad (beide optisch schlechter Zustand) für die R100R besorgt. Die Felge und Nabe wollte ich strahlen und schwarz pulvern lassen. Die Speichen sollen Silber bleiben.

So wie ich es sehe, gibt es jetzt mehrere Möglichkeiten weiterzumachen. Was würdet Ihr tun und weshalb? Gerade auch das Thema TÜV ist interessant.

1. Möglichkeit
Vorderrad passt Plug & Play in die Monolever; an der Hinterrad Nabe muss ca. 20mm an der Aufnahme abgedreht werden. Nachteil: Hinterrad ist dann immer noch 17“

2. Möglichkeit
Vorderrad passt Plug & Play; 2. Vorderrad besorgen und die abgedrehte Hinterrad Nabe in die Vorderrad Felge einspeichen lassen, damit ich auch hinten 18“ habe. Was Besonderes zu beachten?

3. Möglichkeit
Die beiden Naben auf komplett neue Felgen einspeichen lassen. Gibt es hier Empfehlungen bezüglich der Felgenmaße und Hersteller?

Anbei noch ein Bild meiner Q. Freue mich schon auf Speichenräder!!!

Danke für Eure Unterstützung!

LG
Siggi
 

Anhänge

  • IMG_20140330_154015.jpg
    IMG_20140330_154015.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 116
Servus,

1. Möglichkeit
Vorderrad passt Plug & Play in die Monolever; an der Hinterrad Nabe muss ca. 20mm an der Aufnahme abgedreht werden. Nachteil: Hinterrad ist dann immer noch 17“

Richtig; ich würde mich aber nicht auf die 20 mm verlassen, sondern mit den vorhandenen Bauteilen (Gussrad, Endantrieb, neue Nabe) in Medias Res gehen; bei mir waren es zwischen 13 und 18 mm die raus mussten; bei bei den alten Nabenweniger, ab 91 manchmal mehr

Edit: ... und du musst die 17" Felge trotzdem nach links speichen; ich hab zwar schon des öfteren gehört das das mit dem vorhandenen Material geht, hab ich aber so noch nie gesehen; m.E. muss das neu aufgebaut werden...

2. Möglichkeit
Vorderrad passt Plug & Play; 2. Vorderrad besorgen und die abgedrehte Hinterrad Nabe in die Vorderrad Felge einspeichen lassen, damit ich auch hinten 18“ habe. Was Besonderes zu beachten?

Ist die Variante bei der du davon ausgehen kannst das du die wenigsten Scherereien hast; Bauteile von BMW, die richtigen Felgengrößen, die richtigen Radgrößen... Das wird aber mittlerweile so teuer das du fast die...

3. Möglichkeit
Die beiden Naben auf komplett neue Felgen einspeichen lassen. Gibt es hier Empfehlungen bezüglich der Felgenmaße und Hersteller?

...in Betracht ziehen kannst; zwar kosten gute, schwarz eloxierte richtig Geld, aber sehen mindestens genau so gut aus wie KSP, sind leichter zu pflegen, und man könnte eventuell sogar ein wenig spielen, und vorn eine 2,5" breite, und hinten eine 3" reinmachen. DAS muß aber auf jeden Fall vorher mit dem TÜV abgeklärt werden

Gerade auch das Thema TÜV ist interessant.

Schon mit Kreuzspeichen kommst du - wenn du das kaufen aller Räder, Naben Glasperlen, neue Lager, einspeichen - rechnest seltenst unter 800 Eu raus...

Wo kommst du denn her? Wenn du Adressen hinsichtlich Rad bauen brauchst, sag Bescheid...

Grüße

Herbert

PS: und so sieht das mit 18" KSP aus; must dir nur noch die R R Gabel weg - vorstellen...
 

Anhänge

  • rechts.JPG
    rechts.JPG
    94,9 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich tendiere auch zu Möglichkeit 2 oder 3.

Nen 2. Vorderrad würde ja auch nochmal ca. € 300,00 kosten. Dazu das Strahlen und pulvern. Da wäre Möglichkeit 3 in Originalmaßen wahrscheinlich gar nicht mal so viel teurer.

Komme aus der Nähe von Hannover, für Adressen wäre ich dankbar! )(-:
 
Zurück
Oben Unten