• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Speichenräder für R100 nach 81

Laverdasau

Teilnehmer
Seit
19. Aug. 2018
Beiträge
26
Ort
Freiburg
Hallo zusammen, ich überlege den Umbau von Gußfelgen auf Speichenräder.

In der Datenbank gibts dazu ja ein hilfreiches Dokument "Umbau auf Speichenrad 81-84 mit 3-Rippennabe". Ich finde den Weg über die 4-Rippennabe mit größeren Bremsscheiben (300/310) Interessant, weil dadurch die Bremse glich mitverbessert wird. Wie siehts denn da mit den Adaptern für die Zangen aus? Gibts da Angebote/Wie läufts bei der Eintragung?

Welche Scheiben kommen in Frage bzw. welche Abmessungen müssten die haben?

Das 19 zoll Rad würde ich übrigens beibehalten...

Fürs Hinterrad sollte ich soweit ich das hier gelesen habe auf die Trommel "zurückrüsten". Da brauch ich dann ein komplettes Rad sowie einen Endantrieb für Trommelbremse? Außerdem die Bremsbacken/Anbauteile/Betätigung?

So um die 1000,- wäre mit der Umbau Wert, ist das realistisch?

Grüße und schonmal Danke

Benni
 
Hallo Benni,

ob der Preis realitisch ist, kommt auf Deine Ansprüche an.

Einen anderen Antrieb brauchst Du nicht zwingend, man kan Deinen umbauen.

Hinterräder in "halbgut" gibt es schon mal um 200 €, etwas bessere kosten dann auch schnell mal 300-400 €.

Vorderräder für Brembo-Zangen sind recht selten, Preis ?
 
Wüdo hat sowas im Angebot
4 Rippen Nabe, 310mm Doppelscheibe, + Adapter + Adapter für die Bremszange.
Müsste so um die 500-600€ kosten
Manfred
 
In meinem letzten Projekt habe ich ein Yamaha Vorderrad verbaut mit Original 298er Scheiben und Doppelkolben-Sättel von Brembo von einer Monster mit Adapterplatten. Hat mit der TÜV anstandslos eingetragen.

Viel Erfolg


Friedel
 
Hi, das ging schnell :gfreu:

Mit dem Vorderrad für Brembo meinst du eins mit 2-Rippennabe?
Den Antrieb werd ich mir mal genau Anschauen, das wär natürlich super wenn ich meinen mit frischen 35tkm nehmen könnte. Glücklicherweise steht mir ein Muster mit Trommelbremse zur Verfügung :D
Mein Anspruch ist "normal" würde ich sagen ^^

Bekomm ich die fehlenden Teile, also Bremsbacken, Gestänge Problemlos?

Beim Wüdo werde ich mal nachfragen, danke für den Tipp, ist im Katalog sogar aufgeführt
 
Mit den Brembosätteln meinte ich das komplette Rad von einer SR 500 inkl. Nabe. Du brauchst dann eine andere Achse und ein anderes Distanzstück.
Dann hast du vorne aber nur 36 Speichen und keine 40. Fällt aber nicht weiter auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss dazu aber sagen, dass auch die Gabel von einer K 100 stammt. Ich weiß ja nicht, ob und was Du alles selber machen kannst.
 

Anhänge

  • BMW R 100 RS Gespann 002.jpg
    BMW R 100 RS Gespann 002.jpg
    206,8 KB · Aufrufe: 184
Zuletzt bearbeitet:
Irgend was japanisches von einer 1100er Suzuki. Musste ja auch noch die Beiwagenscheibe mitbremsen. Kannst aber auch die original brembo pumpe von der monster nehmen. Die hat glaube ich 15 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um ein Vorderrad komplett neu aufzubauen kostet es ca. 1200€. Das Problem ist die nicht mehr lieferbare 2 Rippen Vorderradnabe die zuletzt 385€ kostete.
Anhang anzeigen 221681

Gruß
Walter

Hallo Walter,
das kann auch locker darüber liegen. Kommt drauf an, was du für ein Rad willst und was du alles benötigst (u.U. Gabel, Schutzblech, Sättel, Scheiben, Bremsleitungen, Felge, Nabe, Speichen). Nicht zu vergessen den Arbeitslohn.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hallo Zusammen, in der Zwischenzeit bin ich weitergekommen:

Ein Neuaufbau für 1200,- übersteigt meinen Anspruch :D. Es langt auch gut gebraucht...

Beim Vorderrad versuche ich die Variante 2-Rippennabe oder auf 2-Rippen-Maße bearbeitete 3-Rippennabe.

Wenn ich da keine Teile finde ist der Plan B die Variante mit 4-Rippennabe und Adaptern für die Brembos.

Am Hinterrad hab ich mal Verglichen:
Mein Endantrieb hat zwei Positionen am Guß, in die Bohrungen müssen:
IMG_20181201_113649.jpg

Rechts ein Durchgangsloch und links ein Sackloch mit Gewinde, wenn ich das richtig verstanden hab. Ich hab die Bremsbacken am Muster nicht abmontiert... Läuft die rechte Achse im Alu oder macht man da noch Buchsen rein?

Macht das jemand günstig?

Das "Bremspedal" scheint identisch zu sein, sogar den Schalter kann ich übernehmen...

Ich danke euch allen für den Input )(-:

Grüsse

Benni
 
Die Bohrungen passgenau in den Deckel zu bringen war mir bei meinem Umbau zu kompliziert, bzw. riskant.

Da ich für meinen CS Umbau nur einen Antrieb für Scheibenbremse auftreiben konnte,
habe ich mir damals einen neuen Deckel für Trommelbremse besorgt. Damit hast du links das Thema vollständig gelöst und kannst die rechts vorhandene Bohrung als "Führung" bei der genauen Ausrichtung des Gehäuses benutzen.
Dann Antrieb zerlegen, Deckel aufsetzen, ausrichten und Gehäuse passgenau bohren / aufspindeln. Damit in dem Zusammenhang auch das ständige Ärgernis der undichten O-Ringe ein Ende hat macht es Sinn rechts die später übliche durchgehende Lagerhülse f.d. Bremsschlüssel einzusetzen.

Durch den neuen Deckel musst du natürlich auch den Antrieb neu einstellen. Das ist alles nichts f.d. Küchentisch.

Mein Fazit = wenn du dazu nicht die Möglichkeiten hast entweder einen passenden guten gebrauchten Antrieb besorgen und deinen verkaufen, oder deinen von jemandem umbauen lassen, der das kann.

Der Bursche, der die Elefanten treibt hat sich ja schon angeboten ;-))

Gruß
Volker
 
Hallo zusammen,

ich finde das Thema sehr interessant da ich meine R100 BJ 83 auch auf Speiche umrüsten will.

Ich dachte immer man kann die Speichenräder der /7 plug & Play verwenden?

SG Johannes
 
Hallo,

leider nein. Die Bremszangen und Tauchrohre wurden geändert. Hinten die Scheibenbremse kann nicht so einfach umgebaut werden, Ersatzlösung ist eine Trommelbremse.

Gruß
Walter

Oh mann, dann habe ich mir das zu einfach vorgestellt :schock:

Hinten mit Trommelbremse läuft aber dann zumindest plug&play oder?
 
Hi, wenn du hinten eine Scheibenbremse hast hat dein Endantrieb vermutlich nicht die nötigen Bohrungen für die Aufnahme der Trommelbremse.. Siehst du aber wenn du dein Hinterrad ausbaust
 
Hallo Umbauer, (Benni)
warum macht ihr es so umständlich und teuer. Hier gibt es ein Vorderrad der G/S https://www.ebay.de/itm/Vorderrad-F...h=item468b74c1ae:g:bS8AAOSw07lbiVtu:rk:7:pf:0
oder hier: https://www.ebay.de/itm/Vorderrad-B...=item260af08f3a:g:cbIAAOSw8kVb-BwI:rk:22:pf:0
da wird eine 19er Felge an die Nabe gemacht, die Tauchrohre wie sie der Walter zeigt habe ich übrig, incl. den Scheiben, Brembo-Zangen und Griffeinheit mit 15er Pumpe. Das kostet doch zusammen max 600,- bis 700,- €. Zum Hinterrad sind ja schon einige Anregungen gekommen.

Melde Dich, wenn Du Interesse hast.
Gruß Egon

Ergänzung: Die passenden Gabelbrücken der R45/65 habe ich auch noch, ebenso die Steckachse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten