• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Speichenräder Lackieren/Beschichten

ben terrier

Einsteiger
Seit
19. Juni 2012
Beiträge
5
Hallo hier meine zweite Frage beim ersten Projekt- R80. Ich habe Speichenräder und möchte diese gerne behalten und vor allem schwarz lackieren oder eigentlich besser pulverbeschichten - auch die Speichen! Mein Örtlicher hat etwas mit dem Kopf gewackelt, da er zu den Speichen keine richtige Idee hat, beim lackieren (ist ja auch steinschlaganfällig) geht ja mehr Farbe daneben und durch als drauf, zum Pulverbeschichten hat der gar keine Meinung bei Speichen, vor allem ob die danach noch durch die Felgenlöcher passen.
Hat jemand Erfahrung oder kennt einen der jemand kennt ? Wie sieht es eventuell mit schwarz verchromen aus ?
Ich komme aus der Nähe Düsseldorf - Adresstips sind mir extrem willkommen

mmmm

Dank Euch schon mal

Ben
 
Hallo Ben,

es gibt die Möglichkeit, komplette Räder zu pulvern.
Der große Vorteil dabei ist, Du kannst ziemlich vergammelte (also günstige) Räder nehmen (die werden ohnehin gestrahlt).

Feb2012 076.JPG

Das ist jetzt ein Kreuzspeichenrad, geht aber mit allen anderen auch.
 
Moin ,

lackieren kann ich nur abraten , hab letztes jahr meine Felgen lackiert und am anfang sah das nicht schlecht aus .

Doch schon beim Reifen aufziehen gabs die ersten Macken, hab die Felgen am Montag zum pulvern gegeben und muss die ganze Arbeit nochmal machen..


Gruss

Christian )(-:
 
Guten morgen,

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen komplette Räder kannst du pulverbeschichten.
Jedoch solltest du dir im klaren sein, dass das nachziehen der speichen nicht mehr möglich ist, ohne die beschichtung zu zerstören.
Beim reifen montieren solltest du drauf achten das zum spannen der Felge plastikaufsätze verwendet werden, sonst gibts macken.

LG michi
 
Es ist euch klar, daß Speichen bei jeder Radumdrehung gedehnt und gestaucht werden, ja ?

Wie lange mag eine Pulverbeschichtung wohl halten, bis sie die ersten Risse bekommt ?
 
ich habe für mein Bobberle die Felgen lackieren lassen

Die Radspannerei hat mir dringend von Pulverbeschíchtung abgeraten , weil diese Risse bekäme ( ? ) und dann Feuchtigkeit unterwandert .

Bislang sieht es gut aus , gefahrene Km 0 :-(
 
Hallo Ben.
Ich habe Speichenräder komplett pulvern lassen und fahre damit
jetzt schon vier Jahre ohne irgendwelche Beschädigungen.
Gruß Onkel Erich:D
 
Ich habe das Rad komplett auseinander genommen. Die alten verchromten Speichen hatten schon teilweise Rost angesetzt. Habe sie gegen Edelstahl Speichen getauscht. Auch die Nippel wurden durch neue vernickelte ersetzt. Speichen, Nabe und Felge habe ich getrennt pulvern lassen. Die Nippel blieben glänzend. Hat einen schönen optischen Effekt und man kann sie beim Zentrieren gut "anfassen" ohne Macken in der Farbe zu befürchten. Die alten Nippel habe ich auf ein Montageband aufgezogen damit sie im Pulverkammerofen aufgehängt werden können! Dann die neuen Speichen reingedreht und gepulvert. Vorteil ist, daß die Gewinde sauber bleiben. Bin jetzt eine Saison damit gefahren und kann keine Risse o.ä. erkennen. Frage mal einen Sandstrahler was er lieber strahlt: Lack oder Pulver? Er wird mit Sicherheit "Lack" sagen, weil "Pulver" sehr zäh ist. und schlecht runter geht. Also gaaanz klar: Pulvern geht gut! Viel Spaß noch!
Dirk C.-B.
 
Stell mal bitte ein Bild von den Felgen ein. Das mit den blanken Nippeln interessiert mich besonders :sabber:

Ich habe das Rad komplett auseinander genommen. Die alten verchromten Speichen hatten schon teilweise Rost angesetzt. Habe sie gegen Edelstahl Speichen getauscht. Auch die Nippel wurden durch neue vernickelte ersetzt. Speichen, Nabe und Felge habe ich getrennt pulvern lassen. Die Nippel blieben glänzend. Hat einen schönen optischen Effekt und man kann sie beim Zentrieren gut "anfassen" ohne Macken in der Farbe zu befürchten. Die alten Nippel habe ich auf ein Montageband aufgezogen damit sie im Pulverkammerofen aufgehängt werden können! Dann die neuen Speichen reingedreht und gepulvert. Vorteil ist, daß die Gewinde sauber bleiben. Bin jetzt eine Saison damit gefahren und kann keine Risse o.ä. erkennen. Frage mal einen Sandstrahler was er lieber strahlt: Lack oder Pulver? Er wird mit Sicherheit "Lack" sagen, weil "Pulver" sehr zäh ist. und schlecht runter geht. Also gaaanz klar: Pulvern geht gut! Viel Spaß noch!
Dirk C.-B.
 
maenner,
vielen dank fuer die guten hinweise. hab nun einen gefunden, der am telefon super kompetent mich echt gut beraten hat - findet mann im internetzeitalter auch nicht mehr sooft. vorgehen ist, speichen raus alles getrennt pulvern ( tipp war, besser seidenmatt schwarz, sieht mann kleine beschaedigungen nicht so wie bei glaenzend) dann wieder aufspeichen (macht der zum glueck auch - elende sache). die nippel bringt er in schwarz verchromt, sodass beim montieren keine kratzer entstehen koennen. zeitschiene wird januar sein. die vibrationsrisse gibt es nicht, das zeug ist zu zaeh; die steinschaeden bei nur lack gibts - doppelte arbeit oder sein o-ton " gut wenn du willst ein rat-bike aufbauen willst". noe - naechste mal vielleicht.

erfolgreichen abend noch
 
hoi,
das tönt ja super.

Hast mal die Addresse von dem Mech? Bei mir steht im Dezember auch die Restauration eines Reifensatzes an.

merci
Bastian
 
Nenn mal den Fachmann beim Namen bitte.

maenner,
vielen dank fuer die guten hinweise. hab nun einen gefunden, der am telefon super kompetent mich echt gut beraten hat - findet mann im internetzeitalter auch nicht mehr sooft. vorgehen ist, speichen raus alles getrennt pulvern ( tipp war, besser seidenmatt schwarz, sieht mann kleine beschaedigungen nicht so wie bei glaenzend) dann wieder aufspeichen (macht der zum glueck auch - elende sache). die nippel bringt er in schwarz verchromt, sodass beim montieren keine kratzer entstehen koennen. zeitschiene wird januar sein. die vibrationsrisse gibt es nicht, das zeug ist zu zaeh; die steinschaeden bei nur lack gibts - doppelte arbeit oder sein o-ton " gut wenn du willst ein rat-bike aufbauen willst". noe - naechste mal vielleicht.

erfolgreichen abend noch
 
Ich habe das Rad komplett auseinander genommen. Die alten verchromten Speichen hatten schon teilweise Rost angesetzt. Habe sie gegen Edelstahl Speichen getauscht. Auch die Nippel wurden durch neue vernickelte ersetzt. Speichen, Nabe und Felge habe ich getrennt pulvern lassen. Die Nippel blieben glänzend. Hat einen schönen optischen Effekt und man kann sie beim Zentrieren gut "anfassen" ohne Macken in der Farbe zu befürchten. Die alten Nippel habe ich auf ein Montageband aufgezogen damit sie im Pulverkammerofen aufgehängt werden können! Dann die neuen Speichen reingedreht und gepulvert. Vorteil ist, daß die Gewinde sauber bleiben. Bin jetzt eine Saison damit gefahren und kann keine Risse o.ä. erkennen. Frage mal einen Sandstrahler was er lieber strahlt: Lack oder Pulver? Er wird mit Sicherheit "Lack" sagen, weil "Pulver" sehr zäh ist. und schlecht runter geht. Also gaaanz klar: Pulvern geht gut! Viel Spaß noch!
Dirk C.-B.

damit ist eigentlich alles gesagt. ein speichenrad ist eben kein gußrad. an die speichen muss man früher oder später mal ran zum nachspannen - zentrieren. also entweder die aufwendige nummer oder es wird knorz !

grüße
claus
 
hallo zusammen,

...schwarze felge mit schwarz verchromten speichen und messing-nippel:sabber:

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • vorderrad, bremszange 3.jpg
    vorderrad, bremszange 3.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 265
  • bremse vorne links.jpg
    bremse vorne links.jpg
    123 KB · Aufrufe: 235
  • felge schwarz 3.jpg
    felge schwarz 3.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 276
Ich hattte meine Tri Scram Felgen komplett in schwarz seidenmatt beschichten lassen und bin damit ca. 10.000km ohne Probleme gefahren...

An meiner Virago das gleiche, damit habe ich aber nur ca. 5.000km Erfahrung... alles ohne Probleme...

Wichtig ist das der Beschichter weiß was er tut. Sandstrahlen ist ein absolutes Muß!

Grüße
Walter
 

Anhänge

  • 100_2640k.jpg
    100_2640k.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 145
  • 100_3099k.jpg
    100_3099k.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mich auch für das Bechichten meiner Kreuzspeichenfelgen für die 91iger R 80 GS entschieden.
Meine Frage ist nun: wie macht man das mit der Seite der Felge , in der die Hinterradbremse arbeitet? Mitbeschichten? Abdecken vor dem Pulvern?

Danke für Eure Erfahrungen!

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

habe mich auch für das Bechichten meiner Kreuzspeichenfelgen für die 91iger R 80 GS entschieden.
Meine Frage ist nun: wie macht man das mit der Seite der Felge , in der die Hinterradbremse arbeitet? Mitbeschichten? Abdecken vor dem Pulvern?

Danke für Eure Erfahrungen!

Bernd


Dein Pulveriteur hat hierfür spezielles Klebeband zum abkleben. Vorne müssen die Lager ja auch raus, und die Auflagefläche der Bremsscheiben sollten ebenfalls abgeklebt werden. Halt alles mit "Passung".
 
Hallo Ben,

es gibt die Möglichkeit, komplette Räder zu pulvern.
Der große Vorteil dabei ist, Du kannst ziemlich vergammelte (also günstige) Räder nehmen (die werden ohnehin gestrahlt).

Anhang anzeigen 60012

Das ist jetzt ein Kreuzspeichenrad, geht aber mit allen anderen auch.

Genau mein Fall, vergammeltes Opfer. Allerdings sieht das Laufrad auf dem Bild irgendwie so vermatscht aus, ist das die Qualität der Aufnahme? Oder sind da 2 mm Pulverschicht drauf?

Da mein Bike schon komplett schwarz ist, dachte ich, die LR in Silbergrau RAL 7001 zu pulvern ... oder Lichtgrau RAL 7035 (und/oder beides in matt)?

Was meint ihr?
 
Ich habe gehört!! dass das sehr selten sei.

Meine Quh begleitet mich seit vielen Jahren ohne diese Notwendigkeit.
 
meine muss ich ab und zu nachziehn. Zwar nur wenn sie neu sind aber trotzdem.

Meiner ansicht ist das komplette pulvern Murks. Wenn da mal irgendwas ist, dann kannst Du die Eisenschere nehmen.

Das wäre genauso als wenn man den Kopf auf den Zylinder schweisst.

Also vor dem Pulvern auseinandermachen.
(nur meine Meinung)

VG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast tendenziell recht, aber dann explodieren die Kosten. Denn ... meine Speichen sind optisch schrott. Also müssten neue her. mit Nippeln, einspeichen etc wäre ich schnell bei > 500 Eu. So kostet mich die schnelle Aufhübschung De- und Montage der bereifung und ca. 70 EU pro Felge Strahlen + Pulvern.

Meine Speichen sind seit etlichen Jahren fest ... wenn der Klang als Kriterium ausreicht.

Stefan
 
Du hast tendenziell recht, aber dann explodieren die Kosten. Denn ... meine Speichen sind optisch schrott. Also müssten neue her. mit Nippeln, einspeichen etc wäre ich schnell bei > 500 Eu. So kostet mich die schnelle Aufhübschung De- und Montage der bereifung und ca. 70 EU pro Felge Strahlen + Pulvern.

Hallo,

das ist weit übertrieben. Frag mal bei Walmotec nach.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten