Speichensatz, Gabelstandrohre, Naben und andere Alugussteile beschichten

tom1803

Stammgast
Seit
22. Okt. 2010
Beiträge
4.266
Ort
Dülmen
Hallo zusammen!

Da ich mein Winterprojekt schon vor der Tür stehen habe (ziemlich heruntergekommene 80G/S), fang ich jetzt schon langsam an Teile für die Restaurierung zu besorgen. Meine Frage: hat schon jemand Erfahrungen mit Speichensätzen aus VA gemacht? Wer liefert gut und günstig? Das beste Angebot, welches ich gefunden habe ist von 7rock - der Satz inkl. Nippel vorne und hinten 96,- €. Wer hat die schon mal verbaut?
Kennt jemand Gabelstandrohre Nachbauten von Paolo Tarozzi für 121,94 € ? Sollen 1:1 kopiert sein.
Oder kann man die Teile neu matt verchromen lassen ? Die Rohre sind nur an den freiliegenden Stellen zwischen den Gabelbrücken teilweise verrostet.
Kunststoffbeschichtete Naben - geht das gut?

Gruß aus Dülmen - Thomas
 
Hallo Thomas,
Erfahrungen mit VA-Speichen interessieren mich auch.
Die Naben Kunststoffbeschichten ist sicher eine saubere, pflegeleichte und langlebige Lösung. Muss allerdings fachgerecht gemacht sein.
Ich habe meine Standrohre weiß Pulverbeschichten lassen. Strahlen, passende Verschlußstopfen aus Polyamid und Gewinde mit Schrauben geschützt. Das frunzt.
Verchromen ist so eine Sache. Die Galvaniker machen sich ungerne mit alten Teilen die Bäder schmutzig. Das Verschließen ist auch aufwendig.
 
Hast Du schon versucht, ob die Nippel aus den Felgen gehen? Das kann nämlich ein teueres Vergnügen werden, wenn nicht. Ich musste die Speichen überflexen und habe neue Felgen gebraucht, weil die Speichen nicht von den Felgen zu trennen waren.

R100GS_039.jpg

Ich habe dann die kompletten Räder bei WALMOTEC gekauft und dort auch einspeichen lassen. Er hat mir die Naben glasperlgestrahlt.

Bis jetzt ist noch alles OK.

Grüße Thomas
 
Hallo,

was ich über Edelstahl speichen weis ist, dass Edelstahl eher zum Spontanbrechen neigt als Stahl. Im Sportendurosektor sind alle Speichen aus "Normalstahl" und verzinkt. ist zwar nicht so schön hält aber auch Extreme aus. Ich habe mal versucht aus meiner alten Kreuzspeichenfelge eine Speiche herauszubekommen, erfolglos !
Normalspeichen gehen meist gut auseinander.
 
Hast Du schon versucht, ob die Nippel aus den Felgen gehen? Das kann nämlich ein teueres Vergnügen werden, wenn nicht. Ich musste die Speichen überflexen und habe neue Felgen gebraucht, weil die Speichen nicht von den Felgen zu trennen waren.

Anhang anzeigen 36212

Ich habe dann die kompletten Räder bei WALMOTEC gekauft und dort auch einspeichen lassen. Er hat mir die Naben glasperlgestrahlt.

Bis jetzt ist noch alles OK.

Grüße Thomas
bei mir gingen die Speichen problemlos raus:
Hinterrad_R100R.jpg
 
Ich habe meine Standrohre weiß Pulverbeschichten lassen. Strahlen, passende Verschlußstopfen aus Polyamid und Gewinde mit Schrauben geschützt. Das frunzt.

Beschichten lassen hast Du wahrscheinlich die Tauchrohre, oder? Die Standrohre kriegst Du ja sonst nicht mehr in die Gabelbrücken.

Standrohre neu hartverchromen geht wahrscheinlich schon, wenn man einen passenden Betrieb findet, der sich das antun will.

Dürfte aber teurer sein als neue, fürchte ich. Schließlich müssen die nachher wieder sauber auf Maß sein.

Gruß,
Markus
 
Hallo zusammen!

Da ich mein Winterprojekt schon vor der Tür stehen habe (ziemlich heruntergekommene 80G/S), fang ich jetzt schon langsam an Teile für die Restaurierung zu besorgen. Meine Frage: hat schon jemand Erfahrungen mit Speichensätzen aus VA gemacht? Wer liefert gut und günstig? Das beste Angebot, welches ich gefunden habe ist von 7rock - der Satz inkl. Nippel vorne und hinten 96,- €. Wer hat die schon mal verbaut?
Kennt jemand Gabelstandrohre Nachbauten von Paolo Tarozzi für 121,94 € ? Sollen 1:1 kopiert sein.
Oder kann man die Teile neu matt verchromen lassen ? Die Rohre sind nur an den freiliegenden Stellen zwischen den Gabelbrücken teilweise verrostet.
Kunststoffbeschichtete Naben - geht das g

Gruß aus Dülmen - Thomas

Standrohre neu hartverchromen ist ein tierischer Aufwand, da sie hinterher wieder auf Mass geschliffen und poliert werden müssen. Das habe ich vor Jahren mal für eine MZ ETS versucht, für die es auch nichts passendes gab. Habe dann lieber zu einer Alternative gegriffen. Das Chromen sollte 80,- € pro Stück kosten und das Schleifen nochmal 150,- €. Fast 500,- € waren mir dann doch zu viel. Ich glaube, du bist mit den 121,94 € für neue Rohre gut bedient.
Sind das zwischen den Gabelbrücken nur kleinere Rostpickel ? Die bekommst du evtl. selbst rauspoliert. Schlimmer sind am unteren Ende deutliche Einlaufspuren. Wenn die Rohre dann auch noch krumm sind, dann ist das eher was für die Tonne.
Frag mal bei denen nach:
Wissing Hartchrom GmbH
Kreuznaaf 13
D-53797 Lohmar
Tel : +49 (0)2246 / 2016
Habe aber keine Erfahrungen, was Preis und Qualität betrifft.

Gruß Rolf
 
...
Oder kann man die Teile neu matt verchromen lassen ? Die Rohre sind nur an den freiliegenden Stellen zwischen den Gabelbrücken teilweise verrostet...

Wenn die Standrohre Rost haben, müssten sie überschliffen, dann poliert werden bis auf blanken Grund. Ob dann noch genug Material da ist, dass es nach einer Neuverchromung wieder passt, ist fraglich.
Solange es nicht um Teile geht, die man weder neu noch gut gebraucht bekommt, dürfte sich da eine fachgerechte Reparatur kaum rechnen.
 
Danke für die zahlreichen Antworten - ich denke auch, daß das neu Verchromen der Standrohre zu aufwändig und teuer wird - überlackieren sieht auch blöd aus und es sind nicht nur Rostpickel.... Gerade sind sie noch und Einlaufspuren im Gleitbereich sind auch nur sehr gering. Beim Pulverbeschichten der Naben könnte ich mir vorstellen, daß eventuell Feuchtigkeit von den Speichenlöchern her (da ist ja unter Umständen mit minimalen Bewegungen zu rechnen) unter die Beschichtung wandern kann und durch die Korrosion am Aluminium die Beschichtunng ablöst. Das sieht dann ziemlich besch... aus. Bei vielen (werksmäßig) kunststoffbeschichteten Gabelbrücken der 4-Ventiler hab ich das schon häufiger gesehen. Die Speichen hab ich noch nicht versucht zu bewegen - ich hab die Nippel erstmal mit Rostlöser eingesprüht und werde das noch ein paarmal wiederholen. Aber die Motorbolzen sind alle beweglich - beim letzten Projekt musste ich einen ausbohren....

Gruß - Thomas
 
Wenns schön werden soll, würde ich die Standrohre auch erneuern.
Wenns nur fahren soll: Rost abschleifen und Schrumpfschlauch rüber oder einfach Isolierband rumwickeln. Aber Achtung: Einmal im Jahr erneuern weil sich darunter wieder Rost bilden kann.
 
Hallo,

mittlerweile habe ich 8 Räder bei Walmotek mit Edelstahlspeichen versehen lassen. Sind alle einwandfrei auch vom Rundlauf her. Mittlerweile habe ich ein Felgenreiniger (Globus) entdeckt der Rostflecken auf Edelstahl hinterläßt. An Auspuff bekommt man die Flecken noch heraus, an den Speichen nicht mehr.
Nabe habe ich kunststoffbeschichtet und lackierte Naben. Machen alle keine Probleme. Unter den Nippeln darf kein Kunststoff sein.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten