spezi oder was passiert wenn man motoröl mischt...

eisenbart

Aktiv
Seit
09. Jan. 2013
Beiträge
108
Ort
Edingen
hallo,

mir ist grade beim schuppen aufräumen ( 35,9 flaschen öl ) aufgefallen das ich neulich gut 600ml 80W90 GL5 also getriebeöl, in denn motor gekippt hab, bin seit dem etwas gefahren, hab nix nachteilige bemerkt.

ist es ratsam das öl sofort zu tauschen oder ist es egal???

DANKE

grussstephan
 
ich bin schon gut 1000 km damit gefahren :(

scheisse... eigentlich wollt ich morgen in herrgottsfrühe mir der Q in denn urlaub fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir vorstellen, dass da bei höheren Öltemperaturen der worst case eintritt.

Ich würde auch den Filter wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nen 90er Getriebeöl entspricht nem 50er Möl.
Öl raus und neues rein sollte reichen, der kleine Rest ausm Filter macht von den Additiven her wohl kaum den Kohl fett - oder es hätte auf den 1000km bis jetzt schon was merkliches bewirkt.

Gruß

andi
 
Mahlzeit!

Die erste Zahl (vor dem W) gibt die Viskosität bei niedrigen, die hinterm W die bei hohen Temperaturen an. Ergo: 80W90 ist bei niedrigen Temperaturen extrem dickflüssiger (als z.B. 20W60) und bei hohen etwas.

Ergo: Wenn die Suppe warm ist, passiert nix wesentliches. Allerdings ist bei kaltem Motor Vorsicht geboten.

Fazit: Ich würde das Öl auch wechseln aber mir ansonsten keine wesentlichen Gedanken machen. Hypoid-Öl hat im Motor nix verloren. Filter kannste aber drin lassen.

Verwechselte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Mahlzeit!

Die erste Zahl (vor dem W) gibt die Viskosität bei niedrigen, die hinterm W die bei hohen Temperaturen an. Ergo: 80W90 ist bei niedrigen Temperaturen extrem dickflüssiger (als z.B. 20W60) und bei hohen etwas.

Ergo: Wenn die Suppe warm ist, passiert nix wesentliches. Allerdings ist bei kaltem Motor Vorsicht geboten.

Fazit: Ich würde das Öl auch wechseln aber mir ansonsten keine wesentlichen Gedanken machen. Hypoid-Öl hat im Motor nix verloren. Filter kannste aber drin lassen.

Verwechselte Grüße vom Fritzmaddin!



Getriebeöl: 90W ca. 13,5 - <18,5 mm2/s bei 100°C (kin. Viskosität)
Motoröl: 40W ca. 12,5 - <16,3 mm2/s bei 100°C (kin. Viskosität)
50W ca. 16,3 - <21,9 mm2/s bei 100°C (kin. Viskosität)

Somit liegt die Viskosität des 90er Getriebeöls etwa zwischen dem 40er und 50er Motoröl.

Somit genauso wenig vergleichbar wie die Gabelöle !!
 
GL5 hat zwar EP Zusätze die prinzipiell Buntmetalle "angreifen" können aber eben unter EP-Bedingungen. Wenn die an den Lagern der KW etc im Motor auftreten hat der ein ganz anderes Problem als das (bischen) Hypoidöl. Synchronringe im Getriebe und Gleitlagerschalen sind auch 2 paar Stiefel bei Material und Belastungsform.
Zudem mach mal ne Mengenbetrachtung sagen wir 200ml Öl bleiben in Filter und Motor zurück, das ist ne Mischung aus den 600m GL5 und rund 1,8l Möl extra vergine. Im GL5 sind die Additive und da die Buntmetall"fresser" auch nicht in der Überzahl==>> das macht nix, eher schon die Rückstände die nach 8tkm oder längerem Winterstadtverkehr auftreten bevor man wieder Öl wechselt.
Kirche im Dorf lassen Öl raus neues rein und den Treckermotor fahren, fertig. Wenn der soo empfindlich wäre gäbe es dieses Forum garnicht .
Getriebeöle und Motoröl werden in der Viskosität ganz anders gemessen. Daher ist die Faustregel 90er Getriebe ist ungefähr ein 50er Motoröl von der Dickflüssigkeit her, gutes Beispiel winters mal bei -10° Getriebeöl auskippen versuchen, ist "schnittfest" Also ist ein 0 bis 15W Öl für den Motor da dann doch besser als die Toleranzspaltüberbrückende 50er Harleysuppe.

Gruß
andi
 
Getriebeöl: 90W ca. 13,5 - <18,5 mm2/s bei 100°C (kin. Viskosität)
Motoröl: 40W ca. 12,5 - <16,3 mm2/s bei 100°C (kin. Viskosität)
50W ca. 16,3 - <21,9 mm2/s bei 100°C (kin. Viskosität)

Somit liegt die Viskosität des 90er Getriebeöls etwa zwischen dem 40er und 50er Motoröl.

Somit genauso wenig vergleichbar wie die Gabelöle !!

Wieder was gelernt. Danke! :applaus:

Gelehrige Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hallo,

ich war auch etwas erstaunt, als ich ein additivfreies Getriebeöl (wegen Synchronringen aus Buntmetall) für unseren Fiat Spider suchte und die Herren von Liqui Moly mir sagten ich soll 50er Motorenöl nehmen. Funktioniert so rum perfekt.

Gruß
Berthold
 
so...

ich hab am dienstag morgen öl gewechselt ( war garnicht so einfach in heidelberg welches zu bekommen ) hab dann auch nur synthetisches bekommen, vorher war mineralöl drin.

naja jedenfalls bei warmen motor öl abgelassen und ne halbe stunde austropfen lassen, dann motor wieder befüllt und, ab nach colmar einen freund überraschen, abends dann weiter nach SLS zu meiner frau da wartenten 50 rigips platten darauf in denn 1. stock getragen zu werden.

bin jetzt 400 km mit neuem öl und ohne probleme gefahren, erst war ich am überlegen ob ich wenn ich mittwoch wieder zuhaus bin, nochmals das öl wechseln soll? ich glaub auch nachdem was ich hier gelesen und gelernt hab, das ich das sein lass.

DANKE, für die hilfe
grusssstephan
 
Zurück
Oben Unten