Spezialist gesucht: Endantrieb R100 R Mystic nach knapp 150 tkm undicht?

R100RMystic

Einsteiger
Seit
10. Aug. 2020
Beiträge
4
Hallo zusammen,
ich hätte da gerne mal ein Problem:
Bin neu hier und habe vor kurzem die erste Kardanmopete meines Lebens gekauft. Der Endantrieb des Paralevers ist leider zum HR hin undicht. Ich habe einen neuen Simmering "von aussen" montiert. Das hat leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Nun vermute ich, dass dies daran liegt, dass die Lager nach 147 tkm nicht mehr so spielfrei sind, wie sie sein sollten.

Kann ich die Lager irgendwie prüfen?
Macht es nach der Laufleistung evtl. Sinn gleich den ganzen Endantrieb überholen zu lassen (Selbermachen, ohne jegliche Erfahrung damit, scheint nicht sinnvoll, oder?)?
Macht es Sinn, den Endantrieb selbst zu demontieren und zur Revision wegzuschicken, oder ist es unter Gewährleistungsgesichtspunkten besser die Maschine ganz anzuliefern?
Gibt es eine Empfehlung für eine gute Werkstatt im Umkreis von Frankfurt am Main?

PS: Schrauberische Erfahrung ist vorhanden. Habe z.B. schon die Wasserpumpe, Gabelsimmeringe, etc. an meiner F 650 GS Dakar erfolgreich getauscht.
Vielen Dank für Input & Gruß Niels
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Niels,

das große Kugellager im HAG Richtung Hinterrad bei den Paralevern ist vermutlich das langlebigste Lager am ganzen Motorrad. Ein Defekt, auch nach 147.000 km, ist hier äußerst unwahrscheinlich.

Kannst Du mal ein paar aussagekräftige Bilder der Leckstelle posten? Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Eine fehlerhafte Montage oder Auswahl des Simmerrings scheint mir wesentlich wahrscheinlicher als ein Schaden dieses Lagers. Könnte die Durchführung der Bremshebelwelle das Problem sein? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Wenn Du das HAG in kundige Hände geben willst, ist sicher unser Grüner Elefantentreiber eine erlesene Adresse.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich hätte da gerne mal ein Problem:
Bin neu hier und habe vor kurzem die erste Kardanmopete meines Lebens gekauft. Der Endantrieb des Paralevers ist leider zum HR hin undicht. Ich habe einen neuen Simmering "von aussen" montiert. Das hat leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Nun vermute ich, dass dies daran liegt, dass die Lager nach 147 tkm nicht mehr so spielfrei sind, wie sie sein sollten.

Vielen Dank für Input & Gruß Niels

Hast du mit dem Simmering zusammen auch den Druckring (ETK 33117701691) erneuert?

Das ist m.E. unbedingt erforderlich.

Das Foto zeigt den typischen Verschleiß daran:

P1140642.jpg
 
Unterschiedliche Beurteilungen (wegen fehlender Fotos!): Ich vermutete, es ginge nach der Beschreibung um den WeDi Bild Nr 1.

@Niels: Zielführende Hilfestellung geht nur bei hinreichender Beschreibung des Schadensbilds.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Habe heute erst gesehen, dass sie wieder ölt, daher noch keine neuen Fotos.

Von der Reparatur hänge ich vorher/nachher Bilder an.

Ich habe NUR den Simmering getauscht.

Gruß Niels

Edit: Werde am WE aufschrauben und neue Bilder machen.
 

Anhänge

  • 20200722_184121_small.jpg
    20200722_184121_small.jpg
    229,3 KB · Aufrufe: 286
  • 20200722_172856_small.jpg
    20200722_172856_small.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 294
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht die Lauffläche des Simmerrings aus? Rostfrei? Ohne Laufspur der Dichtlippe?

Alternativ zur Gesamtüberholung schau nach einem gebrauchte EA mit geringer LL. Die waren nicht sooo teuer - wohl weil langlebig.
 
Nach so vielen Jahren und Kilometern wird die Montage nun das Problem sein.

Man bekommt den alten Wedi gut raus, was man aber am Moped so nicht hin bekommt ist das Reinigen des Flansches.

Wenn man nun den neuen Wedi über den Rost und Dreckreste schiebt, ist eine neue Undichtigkeit vorprogrammiert.

Wenn es nur der Wedi wäre, kein Problem, Notfalls mit einer Wellenschutzhülse nachhelfen.

Aber eine vollständige Überholung macht für diese Antriebe aktuell Wirtschaftlich noch keinen Sinn.

Unter 500-600 € geht es da selten und dafür bekommt man 3-4 gebrauchte gute Antriebe.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Habe heute erst gesehen, dass sie wieder ölt, daher noch keine neuen Fotos.

Von der Reparatur hänge ich vorher/nachher Bilder an.

Ich habe NUR den Simmering getauscht.

Gruß Niels

Edit: Werde am WE aufschrauben und neue Bilder machen.

Alles sauber bis auf die Durchführung der Bremshebelwelle. Sicher, das dort nichts ölt?
 
Hast du mit dem Simmering zusammen auch den Druckring (ETK 33117701691) erneuert?

Das ist m.E. unbedingt erforderlich.

Das Foto zeigt den typischen Verschleiß daran:

Anhang anzeigen 265011

Hallo Peter,
der Druckring gehört doch zum Ritzel.

Er hat doch den großen Wedi vom Tellerrad gewechselt.

Ich nehme dazu den Deckel ab zum WEDI wechseln. Der kann dann richtig gereinigt werden, und ein neuer O-Ring kommt auch gleich rein.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Habe heute erst gesehen, dass sie wieder ölt, daher noch keine neuen Fotos.

Von der Reparatur hänge ich vorher/nachher Bilder an.

Ich habe NUR den Simmering getauscht.

Gruß Niels

Edit: Werde am WE aufschrauben und neue Bilder machen.
Hallo !
Man kann es auf dem Bild schlecht erkennen! Aber sitzt der Siri gerade drinnen? In jedem Fall sehr tief (was aber nicht unbedingt was ausmacht).
 
Hallo Niels,

wenn ich den durchgeschliffenen Dämpfungsbock an der Bremsbackenfeder sehe stimmt da etwas grundsätzlich nicht- sieht nach defektem Lager aus...hast du da Spiel.....dann kannst du lange Simmeringe tauschen:(:(
Bei unseren beiden GS ist der Dämpfungsblock nach jeweils 100.000km noch wie neu (abgesehen von den Bremsstaub Ablagerungen)

Micha
 
Aber eine vollständige Überholung macht für diese Antriebe aktuell Wirtschaftlich noch keinen Sinn.

Unter 500-600 € geht es da selten und dafür bekommt man 3-4 gebrauchte gute Antriebe.[/QUOTE]

Moin.
Das würde mich jetzt aber mal interessieren wo man für 150 Euro einen Paralever Achsantrieb herbekommt....
Gruß, Jan.
 
@R100RMystic: Evtl. wäre der Bonner aus dem GS - Forum eine Adresse, wo Du dich zwecks Überholung hinwenden könntest; Er hat mir für eine 1150GS einen Antrieb umgebaut; Preis - Leistung: passt;

Andreas
 
Nicht einen Paralever Antrieb sondern die der R100R und GS Modelle mit 34/11er Übersetzung.


Ich habe aus verschiedenen Unfall oder Schlachtmopeds diverse davon im Schrank und mehrfach versucht diese um 200 € pro Stück zu verkaufen.

Weil das keiner Zahlen wollte, habe ich den Schrank irgendwann einfach zu gemacht.

Heute muss ich sehen, sie sind wohl inzwischen im Preis gestiegen.

https://www.ebay.de/itm/Hinterachsa...696248?hash=item341477d1f8:g:W~sAAOSwLX5djHai


Gut für mich, vielleicht sollte ich mal ein paar raus suchen und anbieten.


Aber eine vollständige Überholung macht für diese Antriebe aktuell Wirtschaftlich noch keinen Sinn.

Unter 500-600 € geht es da selten und dafür bekommt man 3-4 gebrauchte gute Antriebe.

Moin.
Das würde mich jetzt aber mal interessieren wo man für 150 Euro einen Paralever Achsantrieb herbekommt....
Gruß, Jan.[/QUOTE]
 

Verkäuferwunschpreis! Weggehen tun die 2V Paralever Endantriebe für Preise ~150 - 250 Euro. Schnäppchen auch mal günstiger. Top-Teile mit ganz wenig KM auch mal mehr.

Das ist eines von den Teilen, die in den letzten Jahren nicht sigifikant teurer geworden sind. Vermutlich weil sie so selten Kaputtgehen.

Grüße
Marcus
 
Meine Vermutung wäre eine andere: Die Gummidämpfung verbrachte einen Gutteil ihres Lebens in falscher Einbauposition. :gfreu:

Gruß,
Florian

Die Vermutung ist wohl korrekt. Habe da drin heftige Schleifspuren gefunden.


Habe das Ding heute mal aufgemacht. Es (das Öl) läuft am Simmering vorbei. (Die Lauffläche auf dem Flansch ist einwandfrei und ich hatte ihn tatsächlich von jeglichem Dreck und Rost befreit.)

Beim Kauf hatte ich das HR vorne und hinten gegriffen und daran gewackelt, um das Radlagerspiel zu prüfen. Da ist auch jetzt kein Spiel spürbar.
Habe heute festgestellt, dass das Lager aber um die waagerechte Achse, also wenn ich oben und unten anfasse, deutlich spürbar Spiel hat.

Daher ist wohl doch mehr als ein Simmering nötig.

Gruß Niels
 

Anhänge

  • 20201003_085922_small.jpg
    20201003_085922_small.jpg
    241,4 KB · Aufrufe: 36
  • 20201003_085938_small.jpg
    20201003_085938_small.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Nicht einen Paralever Antrieb sondern die der R100R und GS Modelle mit 34/11er Übersetzung.


Ich habe aus verschiedenen Unfall oder Schlachtmopeds diverse davon im Schrank und mehrfach versucht diese um 200 € pro Stück zu verkaufen.

Weil das keiner Zahlen wollte, habe ich den Schrank irgendwann einfach zu gemacht.

Heute muss ich sehen, sie sind wohl inzwischen im Preis gestiegen.

https://www.ebay.de/itm/Hinterachsa...696248?hash=item341477d1f8:g:W~sAAOSwLX5djHai


Gut für mich, vielleicht sollte ich mal ein paar raus suchen und anbieten.

Ich wüsste da schon einen Interessenten! ;-)
 
Zurück
Oben Unten