• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Spiegel reparieren ?

gosie

R 80R Baujahr 92
Seit
29. Dez. 2021
Beiträge
1.692
Hallo
hab an einem meiner Spiegel (R80 R - Bumm) zwei
Risse entdeckt.
IMG_6204.jpg

IMG_6207.jpg

Kann man diesen Spiegel zerstörungsfrei zerlegen?
Oder gibt es andere Tipps wie man so was repariert?

Gottfried
 
Hallo Gottfried,

man kann an solchen Spiegeln das Glas ausbauen und neu hinterfüttern wenn es rappelt, das hab ich schon an einem langweiligen Winterabend getan. Aber einen Riss zu flicken?
Ich würde das eher von aussen mit einem guten Kleber probieren. Den Riss etwas erweitern und Kleber rein.
Ob sich die Mühe lohnt? Eigentlich nicht, so ein Spiegel kostet nicht viel. Das ist eher Beschäftigungstherapie.. :D:D

Gruß

Kai
 
Hallo Kai
wie öffnet man den den Spiegel?

Ich hab schon einen neuen-gebrauchten würde aber gerne
probieren den alten zu reparieren.
Gottfried
 
Moin,

wird nicht halten, die Arbeit kann man sich sparen. Habe da auch schon Erfahrungen gesammelt, manches gehört einfach in die Tonne.

Gruß
Willy, der auch so viel wie möglich repariert.
 
Hallo Gottfried
Gehäuse und Rahmen des Spiegels sind verklebt.
Meist bricht hier etwas falls man es trennen möchte.
Und gebrochen ist er ja schon. ;)
Ist der Mühe nicht wert und ich habe das Teil nach einer solchen Aktion entsorgt.

Und soo teuer ist ein neuer Spiegel um 32 € auch wieder nicht. :pfeif:
 
Hallo Gottfried,

Ich habe den Spiegel mit nem Heißluftföhn warm gemacht, dann mit Hilfe von Kriechöl den Haltering, (man sieht die Fuge!) vorsichichtig aufgehebelt. Das geht... manchmal.... mit viel Geduld.
Aber meine Vorredner haben recht, es lohnt nicht, es ist eher die Aktion "mal sehen ob ich das hinbekomme"... mit ungewissem Ausgang.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai
du meinst diese Fuge ?

IMG_6211.jpg

Ist das Gehäuse verklebt und löst sich deshalb
per Wärme (also manchmal hab ich verstanden) ?

Gottfried
 
Ich habe solche Risse in den Spiegelgehäusen zugeschweißt! Ein Elektroniklötkolben, damit den Spalt erweitern und mit Kabelbindern als Zuschlagstoff dann verschweißen. Hinterher ein wenig verschleifen und es hält.
 
Die Frage ist eher, warum der am Gelenk gerissen ist.
Zu viel dran rumgefummelt und das falsche Kunststoffpflegemittel verwendet? :rolleyes:
Meine schlecht gepflegten GS-Spiegel (gleiches Modell) haben über 30 Jahre auf dem Buckel. Na ja, einer aufgrund eines ungewollten Flick Flacks der Q geringfügig weniger.

Reparatur? Kann man versuchen, aber wenn das wieder halten soll, wird das nicht mehr schön. Also entweder direkt SULO oder in die Reservekiste für gaaaaanz schlechte Zeiten. Dort liegen auch meine RT-Spiegel, die grundsätzlich immer am Gelenk reißen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das wird alles geklippt und geklebt -> hebt für die Ewigkeit, wobei Ewigkeit <30 Jahre bedeutet.

Mein rechter hat den Riss seit 4 Jahren - und hält immer noch. Werde mir mal neue besorgen, so lange es die noch gibt.

Hans
 
Hallo

hab mal nachgesehen der einfache Spiegel in Schwarz liegt jetzt wohl
bei BMW um die 48,- Euro .
Ich denke ich lass ihn erstmal so und 'leg ihn in die Kiste' wenn er
'geklippt und geklebt' ist wird es schwierig . So kann ich ihn ja noch
im Notfall gebrauchen.
Gottfried
 
Hallo Gottfried,

vor fast genau 10 Jahren wollte ich die auch mal öffnen.
Habe ich auch: KLICK

Ich habe dann neue gekauft, ist besser, einer kostete unter 30€ und die halten jetzt seit 10 Jahren.

Kosten jetzt 37€ KLACK
 
Hallo, ich hab mir hier im Forum für meine Mystic zwei Metallspiegel von einem älteren Modell gekauft.
Da das linke Gewinde zu kurz ist,musste ein Adapter her.
Schwarz lackiert gefallen die mir auf jeden Fall besser wie die Plastikdinger.
Gruß Theo
 
Ich bin damals beim Schrauben - die R80GS war gerademal 7 Jahre alt - aus der Hocke hoch und mit dem Rücken gegen den linken Spiegel gestoßen.

Knurps, da war der Spiegel da, wo deine Risse zu sehen sind, abgebrochen und lag im Hof auf dem Boden.

Eine Reparatur lohnt definitiv nicht. Oder du willst es einfach unbedingt so machen. Ich würde aber nicht zu viel Kohle für den Klebstoff reinstecken.
 
Würde die Risse mit Uhu endfest 300 füllen und dann mit Klebeband abdecken bist zum Aushärten. Wie lange das halt ?
Ansonsten neu. Wird wieder reißen, weil der Kunststoff alt ist.

Gruß
Claus
 
Hallo Michael
ich hab ja schon Ersatz (siehe #3) der ist ohne Risse und
passt. Es waren sogar noch ein 2 Spiegel dabei ,
wobei der andere einen 'längeren Arm' hat warum auch immer .
Gottfried

dies war mir entgangen, na dann gutes gelingen. Testest Du den geflickten Spiegel dann auch? :D
Nicht dass Du ihn benötigst und er versagt im Bedarfsfall :pfeif:

Ich wünsch dann ein erfolgreiches Wochenende
 
Hallo Michael
ich repariere ihn ja nicht sondern lass ihn so. Getestet ist er ja
da er bis letztens noch montiert war und auch funktionierte.
Gottfried
 
Hallo,

bei meiner ersten R 80 RT hatte ich auch ab und an Risse in den Spiegelgehäusen im Bereich der Befestigungen. Die konnte ich erfolgreich nach Säubern und Entfetten mit Cyanoacrylatkleber reparieren. Ich gehe mal davon aus, dass deine Spiegelgehäuse aus dem selben Kunststoff bestehen.

Beste Grüße, Uwe
 
Servus.
Mein Vater hat mir vor Jahrzehnten beigebracht Risse in Kunststoffteilen etc. abzubohren, also am Ende de Risses ein kleines Loch rein zu bohren. Nichts hält ewig, aber ich glaube das verzögert das Weiterreißen.
Gruß Rudi
 
Zurück
Oben Unten