Spiel Kupplungszug zu groß

Wolfe B

Aktiv
Seit
11. Apr. 2007
Beiträge
269
Hallo zusammen,

Fehlerbild:
- Getriebe läßt sich nicht mehr sauber schalten - Spiel am Handhebel nachgestellt. (Auf Island)
- Spiel nimmt weiter zu bis nicht mehr nachzustellen ist. (Heute auf Tour)
- Bei gezogener Kupplung an der Kreuzung trennt Kupplung plötzlich nicht mehr. Erster Gedanke Zug gerissen ist falsch.
- um nach Hause zu kommen (30km) Kupplung an der Einstelschraube am Getriebehebel nachgestellt.
- dann Mantel des Zuges an der Verstellschraube am Handhebel herausgezogen und außerhalb verkantet. Dann ließ sich die Kupplung wieder trennen.

Der Zug wurde nach Handbuch eingestellt.
Kupplung wurde vor 2 Jahren getauscht.

Ausrücklager?
Membranfeder gebrochen?
Druckstift?
Werde jetzt schon mal die Schwinge und das Ausrücklager demontieren.

Freue mich über zielgerichtete Vorschläge

Möchte nächsten Samstag nach Frankreich starten. Urlaub mit der Familie.
Wäre der Supergau wenn das nicht klappt!:entsetzten::entsetzten:

Grüße Wolfe
 
Hört sich an, als hätte sich die Druckstange eingearbeitet.
Ist das eine neue oder eine alte Kupplung?
Versuch mal die Druckstange zu ziehen; dann wirst du mehr sehen.
 
Es kann der Kunststoffkolben des Ausrückslagers sein, in den sich das Lager eingearbeitet hat, habe ich schon so gesehen. Der Fehler fällt nicht auf den ersten Blick auf, sondern erst im Vergleich mit einem intakten Kolben. Ansonsten muss das Getriebe raus und dann musst Du mal die Teile der Kupplung betrachten.
 
Hallo,

Danke für die schnellen Antworten.)(-:

Das Aussrücklager wars.
Die dem Lager gegenüberliegende Seite sitzt etwa 1cm tief im Kunststoffgehäuse drinn.

Habe außerdem beim entfernen des Ausrücklagers einen Span gefunden.

Das Aussrückager zeigt an der Aussenwand deutlich Spuren. Es hat sich also im Gehäuse gedreht.

Meine nächste Frage: Deutet das Schadensbild etwa auf einen anderen versteckten Defekt hin? Das Lager habe ich mit der Kupplung vor 2 Jahren gewechselt. ?(

Gruß Wolfe
 
Nö, wenn das Lager selber gefressen hat, kann es durchaus passieren, dass der ganze Kolben mitdreht. Neuen Kolben mit Lager rein und gut ists.
 
Hi,

Ich habe auch den Auslöser für das defekte Ausrücklager entdeckt.
Das war ich selbst!:schock:
Ich weiß zwar nicht wie es passiert ist aber das Lager war falsch herum eingebaut. Deshalb hat die Druckstange das Lager zerstört. (an dieser Seite dreht sich ja nichts mit!
Dann habe ich noch versucht die Druckstange herauszuziehen die sitzt bombenfest. Mit der Feder verschweißt?
Deshalb werde ich das Getriebe doch noch herausholen.

Gruß Wolfe
 
Die Druckstange klemmt gerne mal in der Platte, da wäre ich nicht ängstlich. Klar, wenn Du auf Nummer-Sicher gehen willst, bau das Getriebe aus oder löse es zumindest soweit, dass Du es etwas hin und her bewegen kannst um die Druckstange zu lösen.
 
Moin,

würde ich wie Detlev sehen.

Die Tellerfeder soll die Druckstange ja mitdrehen. Ob die nun lose oder fest verbunden sind, ist egal.
Neues Ausdrücklager, und fertig. Damit kannste beruhigt in den Urlaub fahren.
 
Zurück
Oben Unten