Spielpassung Zylinderfuss / Motorgehaeuse & O-Ring Einstich Zylinderfuss

  • Ersteller Ersteller Stephenb
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stephenb

Gaststatus
Ich baue gerade einen 600cc Motor auf (blueprint) and suche nach den Fertigungstoleranzen fuer die Spielpassung des Zylinderfusses in das Motorgehaeuse (97mm Bohrung). Der Fuss hat (im Moment) 99mm Durchmesser und einen weissen O-Ring und muss sowiese abgedreht werden (99mm). Ich dachte das eine H7/g6 Passung ("Teile ohne merkliches Spiel beweglich") fuer den Zylinderfuss ausreichen wuerde.

Hat jemand Zugang zu den Originalzeichnungen oder kann aus Erfahrung sagen, welche Spielpassung am sinnvollsten ist? Motorgehaeuse und Zylinderfuss sind aus dem gleichen Material (Alu-Guss) oder zuminest so ahnlich, sodas selbst bei wenig Spiel die moeglicherweise unterschiedliche Temperaturausdehnung im Betriebszustand nicht zu katastrophalen Zustaenden fuehren sollte.

Hatte da gern mal die Meinung anderer gehoert.

Im uebrigen habe ich geplant einen 2mm O-ring (D=90mm) einzusetzen. Ein 1.7 x 2,2mm Einstich habe ich da vorgesehen (resultiert in 4% Durchmesserreduktion durch Dehnung und 16% Kompression des O-Ringes). Bei einer /7 is the Einstich aber 1.7 x 1.7mm. Habe da eine Formel im Internet benutzt, irgendwie macht das aber keinen Sinn. Hat jemand Erfahrung mit dem Berechnung von O-Ringen fuer eine solche Anwendung (ist doch eigenlich eine simple Achse in einer Bohrung).

Vielen Dank schon mal im voraus,

Gruss aus Kanada, Stephen
 
Hallo Stephen

Die Original Passung ist 99 H7 auf 99 h7 (auch wenn theorethisch hier dann Null aus Null sein könnte) aber bei BMW geht das offensichtlich.
Die von Dir vorgeschlagene Passung geht auch, wobei eine 6er Qualität dann schon sportlich ist.

Viel wichtiger: Lass den dusseligen O-Ring weg, das hat NIE funktioniert. Selbst am Schluß (so ab R 100 R) hat BMW hier mit 3- Bond 1209 abgedichtet.
Grund: Durch die Mikrobewegungen des Zylinders zum Gehäuse schwitzt der Motor hier über kurz oder lang. Wichtig ist eine NICHT aushärtende (Silikon-)Dichtmasse; Vorsicht bei OMNIVISC 1003 !! Das Zeug klebt ungeheuer !!!
Dichtmasse sehr sparsam auftragen und die Ölkanäle (Zuganker oben/ kl. O-Ringe) nicht zustopfen !!!

Gruß

Fritz
 
Vielen Dank, so hatte ich mir das auch gedacht mit den Toleranzen.

Zum Thema O-Ring: was meinst du mit "hat nie funktioniert"? Meine haben immer abgedichtet und wenn was schwitzte, leckten meistens die Stoesselgummis. Die /5 und fruehen /6 hatten nur eine Fussdichtung, keine kleinen O-Ringen, keinen grossen O-Ring, von daher kann der grosse O-Ringe doch etwas helfen. Allerdings haelt der keine 100.00km bei der thermischen Belastung und leckt deshalb frueher als gewuenscht. Das ist schon fast eine philosophische Frage.

Gruss aus Kanada
 
Gib mir mal Deine Adresse.
Ich habe die den Ausschnitt der original Zeichnung für das Motorgehäuse/Zylinder.

Manfred
 
Zurück
Oben Unten