S
Stephenb
Gaststatus
Ich baue gerade einen 600cc Motor auf (blueprint) and suche nach den Fertigungstoleranzen fuer die Spielpassung des Zylinderfusses in das Motorgehaeuse (97mm Bohrung). Der Fuss hat (im Moment) 99mm Durchmesser und einen weissen O-Ring und muss sowiese abgedreht werden (99mm). Ich dachte das eine H7/g6 Passung ("Teile ohne merkliches Spiel beweglich") fuer den Zylinderfuss ausreichen wuerde.
Hat jemand Zugang zu den Originalzeichnungen oder kann aus Erfahrung sagen, welche Spielpassung am sinnvollsten ist? Motorgehaeuse und Zylinderfuss sind aus dem gleichen Material (Alu-Guss) oder zuminest so ahnlich, sodas selbst bei wenig Spiel die moeglicherweise unterschiedliche Temperaturausdehnung im Betriebszustand nicht zu katastrophalen Zustaenden fuehren sollte.
Hatte da gern mal die Meinung anderer gehoert.
Im uebrigen habe ich geplant einen 2mm O-ring (D=90mm) einzusetzen. Ein 1.7 x 2,2mm Einstich habe ich da vorgesehen (resultiert in 4% Durchmesserreduktion durch Dehnung und 16% Kompression des O-Ringes). Bei einer /7 is the Einstich aber 1.7 x 1.7mm. Habe da eine Formel im Internet benutzt, irgendwie macht das aber keinen Sinn. Hat jemand Erfahrung mit dem Berechnung von O-Ringen fuer eine solche Anwendung (ist doch eigenlich eine simple Achse in einer Bohrung).
Vielen Dank schon mal im voraus,
Gruss aus Kanada, Stephen
Hat jemand Zugang zu den Originalzeichnungen oder kann aus Erfahrung sagen, welche Spielpassung am sinnvollsten ist? Motorgehaeuse und Zylinderfuss sind aus dem gleichen Material (Alu-Guss) oder zuminest so ahnlich, sodas selbst bei wenig Spiel die moeglicherweise unterschiedliche Temperaturausdehnung im Betriebszustand nicht zu katastrophalen Zustaenden fuehren sollte.
Hatte da gern mal die Meinung anderer gehoert.
Im uebrigen habe ich geplant einen 2mm O-ring (D=90mm) einzusetzen. Ein 1.7 x 2,2mm Einstich habe ich da vorgesehen (resultiert in 4% Durchmesserreduktion durch Dehnung und 16% Kompression des O-Ringes). Bei einer /7 is the Einstich aber 1.7 x 1.7mm. Habe da eine Formel im Internet benutzt, irgendwie macht das aber keinen Sinn. Hat jemand Erfahrung mit dem Berechnung von O-Ringen fuer eine solche Anwendung (ist doch eigenlich eine simple Achse in einer Bohrung).
Vielen Dank schon mal im voraus,
Gruss aus Kanada, Stephen