Sportgetriebe im Alltag

der ostfriese

Teilnehmer
Seit
25. Apr. 2015
Beiträge
97
Ort
Bad Bentheim
Hallo an alle Sportgetriebe-besitzer und Fahrer,ich bin am überlegen ob ich mir ein Sportgetriebe zulege da mir die ersten Gänge im Original Getriebe zu kurz sind.
Da ich bis dato noch kein Sportgetriebe gefahren habe möchte ich fragen ob die hier anwesenden Besitzer/Fahrer mir mit ein paar infos über Fahrbarkeit im Alltag sprich Stadt/Land/Berg usw geben könnten)(-:

Serie Sportgetriebe
1.Gang 4,40 / 3,38
2.Gang 2,86 /2,43
3.Gang 2,07 /1,67
4. Gang unverändert
Option 5.Gang lang + 5%

Mit besten Dank und Grüßen
Ralf
 
Wie viel Leistung bringt Dein Motor bei welcher Drehzahl? Manch einer hat sich mit dem langen 5ten Gang schon zu viel versprochen und wunderte sich, dass er die ehemals erreichte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr sieht.
 
Hallo an alle Sportgetriebe-besitzer und Fahrer,ich bin am überlegen ob ich mir ein Sportgetriebe zulege da mir die ersten Gänge im Original Getriebe zu kurz sind.
Da ich bis dato noch kein Sportgetriebe gefahren habe möchte ich fragen ob die hier anwesenden Besitzer/Fahrer mir mit ein paar infos über Fahrbarkeit im Alltag sprich Stadt/Land/Berg usw geben könnten)(-:

Serie Sportgetriebe
1.Gang 4,40 / 3,38
2.Gang 2,86 /2,43
3.Gang 2,07 /1,67
4. Gang unverändert
Option 5.Gang lang + 5%

Mit besten Dank und Grüßen
Ralf

Es gibt dann Situationen, wo Du vermehrt mit der Kupplung arbeiten mußt. (Langsamfahrt)
Ich fahre mit einer11/34 mein Freund Andi mit einer 11/32.
Ansonsten ist das Sportgetriebe einfach geil.
Die kleineren Sprünge geben Dir die Möglichkeit, immer im Leistungsbereich zu fahren (man kann aber auch bummeln:gfreu:).
Vor allem beim runterschalten wird es geschmeidiger, selbst wenn versehentlich ein Gang zuviel zrückgeschaltet wurde bleibt nicht gleich das Hinterrad stehen.
Der 5. ist wie Serie, es sei denn Du machst einen längeren rein.
Du wirst es nicht mehr hergeben.

Gruß Ulli
 
Servus,

ich hab testhalber auch ein Sportgetriebe eingebaut in Verbindung mit nem 11:33er Endantrieb.
Ist voll alltagstauglich, hier im Geläuf auf kleinen Landstraßen genau so wie in den Alpen.
Wie Uli schreibt, muss beim Langsamfahren oder beim Ampelstart etwas mehr mit der Kupplung gearbeitet werden.
Im Vergleich zum Normalgetriebe bist Du halt aus den Ecken raus eventuell einen Gang tiefer, wenn's mal schnell gehen soll.

Mit welchem Endantrieb soll das Ganze laufen?
Mein Motor hat keine 95PS, hat aber mit dem langen fünften und 11:33 gut 7500 gedreht.
Mit normalem fünften über 8, da wäre mir jetzt ein langer doch wieder lieber.
Oder ein 11:32er Endantrieb, hab aber noch keinen aufgetrieben.

Gruß, Rudi
 
Moin,

ich kann zum fahren von Sportgetrieben nichts beitragen. Aber ein Freund hat ein Kayser ( der inzwischen verstorben ist) und die 3ten Gang Räder hatten Karies. Das Nachfertigen bei einem Nähe Salzgitter hat für die 2 Räder knapp 800€ gekostet. Die hochwertige nachbearbeitung, Einbau und ausdistanzieren ist noch eine andere Geschichte....

Als wenn Du ein ergatterst, siehe zu das es i.O. ist, sonst wird es teuer.

Inwiefern BMW Sportgetriebe Teile zur Verfügung stehen musst Du selbst erfragen.

Gruß Lars
 
Ich habe mal lang übersetztes Getriebe aus Restbeständen eines /7 und 90s Fahrers übernommen und in meine 75/6 mit 10/32 Endantrieb eingesetzt.
Ich mag es sehr und komme auch mit dem schwachen 75-er Motor ganz gut voran. Lediglich das Anfahren erfolgt wie am Gummiband gezogen. :gfreu:
 
Oha, damit machst Du jetzt ein Faß auf:D
Erzähl mal bitte bei Gelegnheit mehr über den Motor.:sabber:

Kurvenfieber
Der Motor ist von einem Motorsportladen aus dem Pot,läuft super und macht richtig also richtig spass,hat auch noch etwas Potiential richtung Zapuffaus,
meine Edelstahl Krümmer/Endtöpfe waren nach 100 km von Blau in allen Schattierungen bis nach tiefgelb durchgefärbt :D.
 
Servus,

ich hab testhalber auch ein Sportgetriebe eingebaut in Verbindung mit nem 11:33er Endantrieb.
Ist voll alltagstauglich, hier im Geläuf auf kleinen Landstraßen genau so wie in den Alpen.
Wie Uli schreibt, muss beim Langsamfahren oder beim Ampelstart etwas mehr mit der Kupplung gearbeitet werden.
Im Vergleich zum Normalgetriebe bist Du halt aus den Ecken raus eventuell einen Gang tiefer, wenn's mal schnell gehen soll.

Mit welchem Endantrieb soll das Ganze laufen?
Mein Motor hat keine 95PS, hat aber mit dem langen fünften und 11:33 gut 7500 gedreht.
Mit normalem fünften über 8, da wäre mir jetzt ein langer doch wieder lieber.
Oder ein 11:32er Endantrieb, hab aber noch keinen aufgetrieben.

Gruß, Rudi

Hallo Rudi ist noch ein 33/11 drin/dran
Grüße Ralf
 
Ich finde den serienmässigen ersten Gang schon etwas zu kurz.

Soooo selten sind die Getriebe afaik nicht, die zugestopften schweizer R80 (auf jeden Fall die PD) hatten Sportgetriebe bzw. zumindest deren Übersetzungen eingebaut.
 
Ich finde den serienmässigen ersten Gang schon etwas zu kurz.

Soooo selten sind die Getriebe afaik nicht, die zugestopften schweizer R80 (auf jeden Fall die PD) hatten Sportgetriebe bzw. zumindest deren Übersetzungen eingebaut.

Meines Erachtens stimmt dies nicht, sie haben einfach die lange HAG (34/11) Uebersetzung. Alle Spezialitäten der Schweizer R80 sind ja in der DB hier dokumentiert, aber nicht ein abweichendes Getriebe.

Gruss von einem Schweizer R80R Fahrer
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurvenfieber
Der Motor ist von einem Motorsportladen aus dem Pot,läuft super und macht richtig also richtig spass,hat auch noch etwas Potiential richtung Zapuffaus,
meine Edelstahl Krümmer/Endtöpfe waren nach 100 km von Blau in allen Schattierungen bis nach tiefgelb durchgefärbt :D.


Dann fahr mal unabhängig noch mal woanders auf einen Leistungsprüfstand.........LOL

Gruß Marco
 
Hallo Ralf,

gefühlt hat meine Q auch 95PS :D in den Papieren steht 57KW bei 6100Upm. Bin neugierig wie das bei dir ist, hat deine Strassenzulassung? Vermutlich ja, du schreibst von Alltag.

Zum Thema, mit einer guten Leistungssteigerung kannst du praktisch alles fahren, ohne längeres Kupplugsschleifen lassen. Ich kuppel ganz normal ein und meine Q geht einfach nur nach vorne, und das in jedem Gang und bei (fast) jeder Drehzahl.

Ich fahre das 10%ige Kayser (3,95 - 2,48 - 1,86 - 1,51 - 1,36) mit 32:11 HAG. Dazu gute Reifen, Gabel, Stossdämper und Bremsen und der ultimative Fahrspass ist mit dir.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
...Manch einer hat sich mit dem langen 5ten Gang schon zu viel versprochen und wunderte sich, dass er die ehemals erreichte Höchstgeschwindigkeit nicht mehr sieht. Dieser Sport hat mit Höchstgeschwindigkeit nichts zu tun, er spielt sich in den unteren Gängen ab

Es gibt dann Situationen, wo Du vermehrt mit der Kupplung arbeiten mußt. (Langsamfahrt) stimmt
Ich fahre mit einer11/34 mein Freund Andi mit einer 11/32.
Ansonsten ist das Sportgetriebe einfach geil. stimmt auch
Die kleineren Sprünge geben Dir die Möglichkeit, immer im Leistungsbereich zu fahren (man kann aber auch bummeln:gfreu:). in Fahrsituationen bis 140km/h passen die Gänge besser als beim Seríengetriebe
Vor allem beim runterschalten wird es geschmeidiger, selbst wenn versehentlich ein Gang zuviel zrückgeschaltet wurde bleibt nicht gleich das Hinterrad stehen. stimmt auch
...

Servus,

ich hab testhalber auch ein Sportgetriebe eingebaut in Verbindung mit nem 11:33er Endantrieb.
Ist voll alltagstauglich, hier im Geläuf auf kleinen Landstraßen genau so wie in den Alpen. stimmt
Wie Uli schreibt, muss beim Langsamfahren oder beim Ampelstart etwas mehr mit der Kupplung gearbeitet werden. stimmt auch
Im Vergleich zum Normalgetriebe bist Du halt aus den Ecken raus eventuell einen Gang tiefer, wenn's mal schnell gehen soll. stimmt bis ca. 130km/h auch im 3. gang

Mit welchem Endantrieb soll das Ganze laufen?
Mein Motor hat keine 95PS, hat aber mit dem langen fünften und 11:33 gut 7500 gedreht. bei mir 11/33, 60 PS alles gut
Mit normalem fünften über 8, da wäre mir jetzt ein langer doch wieder lieber.
Oder ein 11:32er Endantrieb, hab aber noch keinen aufgetrieben.

Gruß, Rudi

Ich habe mal lang übersetztes Getriebe aus Restbeständen eines /7 und 90s Fahrers übernommen und in meine 75/6 mit 10/32 Endantrieb eingesetzt.
Ich mag es sehr und komme auch mit dem schwachen 75-er Motor ganz gut voran. Lediglich das Anfahren erfolgt wie am Gummiband gezogen stimmt, bei mir 900cc, 60 PS

...
Soooo selten sind die Getriebe afaik nicht, die zugestopften schweizer R80 (auf jeden Fall die PD) hatten Sportgetriebe... Wo hast du so eine Information her ?

.
 
Besten Dank)(-: an alle hier im Forum die sich zum Thema Sportgetriebe zu Wort gemeldet haben,ich werde mich um ein Selbiges kümmern,und es ausprobieren.
Grüße und eine schöne Woche noch
Ralf
 
Zurück
Oben Unten