Hallo 2 Ventiler Freunde,
neuerdings seit Colmar-Berg stell ich mir die Frage, ob es Sinn macht, meinen Motor mit 11:1 weiter mit 98 Oktan zu betreiben oder doch auf Aral 102 Oktan zu wechseln.
Was im Betrieb unter Vollast im Brennraum passiert, darüber kann man nur rätseln! Entzündet sich der Sprit (98 Oktan) bei 11:1 unter hohem Druck und Hitze von alleine oder bringt der Funke zum richtigen Zeitpunkt das Gemisch zum Brennen?
Oder ist es besser auf Aral 102 Oktan mit Additiven zurück zu greifen?
Was meinen die Experten?
Gruss Otto
neuerdings seit Colmar-Berg stell ich mir die Frage, ob es Sinn macht, meinen Motor mit 11:1 weiter mit 98 Oktan zu betreiben oder doch auf Aral 102 Oktan zu wechseln.
Was im Betrieb unter Vollast im Brennraum passiert, darüber kann man nur rätseln! Entzündet sich der Sprit (98 Oktan) bei 11:1 unter hohem Druck und Hitze von alleine oder bringt der Funke zum richtigen Zeitpunkt das Gemisch zum Brennen?
Oder ist es besser auf Aral 102 Oktan mit Additiven zurück zu greifen?
Was meinen die Experten?
Gruss Otto