• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sportnockenwelle 336

Marvin2906

Aktiv
Seit
14. Jan. 2023
Beiträge
282
Hallo,
ich hätte eine Frage, da ich meinen R90s Motor restauriert habe und gelesen habe das die Sportnockenwelle 336grad nur bis 09.1975 verbaut wurde, und meine Maschine ist genau 09.1975 und mich würde interessieren ob ich diese noch habe oder ob schon die 308 Welle verbaut ist. Die Nummer die oben steht weiß ich nicht mehr, da die Welle schon eingebaut ist aber hier ein paar Bilder.
LG Marvin
 

Anhänge

  • IMG_0369.jpg
    IMG_0369.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_0359.jpg
    IMG_0359.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_0360.jpg
    IMG_0360.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_0361.jpg
    IMG_0361.jpg
    112 KB · Aufrufe: 142
Die Nocken sehen mir ziemlich füllig aus...miss doch mal den Nockenhub vom Grundkreis aus, dann kann man eventuell mehr orakeln.

Die 90S wurde tatsächlich serienmässig mit 336° ausgeliefert?

Gruß, Hendrik

PS: Okay..Frage hat sich erledigt, hatte sich mit Patricks Beitrag überschnitten.
 
Ich dachte das sie bis 09.1975 mit 336 Nocke ausgeliefert wurde da dies im Buch Boxer R90s Band 4 von Andy Schwietzer steht, aber da kann man sich natürlich nicht drauf verlassen wenn die Angabe nicht von BMW selber ist.
LG Marvin
 
Ich dachte das sie bis 09.1975 mit 336 Nocke ausgeliefert wurde da dies im Buch Boxer R90s Band 4 von Andy Schwietzer steht, aber da kann man sich natürlich nicht drauf verlassen wenn die Angabe nicht von BMW selber ist.
LG Marvin

Das steht da drin? Weißt du die Seitenzahl?
 
Das müsste bei der Liste mit den Technischen Änderungen und Baujahr dabei sein, müsste ich nachschauen wenn ich zu Hause bin welche Seite genau
 
Hallo Marvin,

Warum soll BMW eine Sportnockenwelle 336° nur bis 09.1975 verbauen? Das ist doch irgendwie unlogisch oder? Meine 90S von´76 haben beide ne 308° NW.

Ich hoffe du hast die KW Hauptlager gegen die -Geschlitzten- ausgetauscht.

gruss peter
 
Hallo,
ja ich finde es selbst komisch, aber habe es zumindest gelesen, aber gut zu wissen das alle eine 308er haben. Und ja natürlich habe ich beide KW Lager gegen die neuen getauscht, es wurde alles gemacht, wirklich alles.
LG Marvin
 
Hallo,
nochmal zum Nockenwellen Thema, ich habe gesehen das man die Nockenwelle 336Grad noch von BMW bekommt, kann mir wer sagen ob man bei dieser irgendetwas am Ventiltrieb Zündzeitpunkt oder co. bei einer r90s verändern muss, wenn man diese einbaut? Und hat wer Erfahrungen ob man dadurch wirklich deutlich mehr an Leistung besitzt mit dieser. Außerdem würde mich interessieren, wie dich das auf die Haltbarkeit des Motors auswirkt. (In der Db habe ich nichts über diese Fragen gefunden.
LG Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Tuning wirkt sich in 98% aller Fälle auf die Laufleistung / Lebensdauer eines Motors aus.

Nur die NW allein wird nicht viel bringen, aber auf alle Fälle erst einmal eine völlig neue Leistungsentfaltung und ein verschieben der Leistung und Drehmomentkurve.

Ob das zum eigenen Fahrstil passt muss jeder für mich entscheiden.

Ich kenne Menschen die schwören auf die 336°, haben aber noch mehr an Ihren Motoren machen lassen.

Verdichtungserhöhung, Auslitern, Ventilgeometrien anpassen usw. usw.
 
Man kann vielleicht vereinfacht sagen, dass die 336er die Leistungsausbeute im höheren Drehzahlband verbessert, was aber zulasten des unteren Bereichs geht. Gedacht war sie für den Einsatz auf der Rennstrecke; auf der Straße wird man damit eher weniger glücklich werden.
 
Hallo,

andere NW gibt es bei Schleicher.
Die NW hängt halt vom Fahrprofil ab. Für die Landstraße, mit max. 100 Km/h ungeeignet, weil sich das max. Drehmoment über der Geschwindigkeit befindet. Zum Heizen auf der Autobahn gibt es andere Motorräder.
Selbst fahre ich NW mit 320° und 324°, umgebaut auf Benzineinspritzung und kürzer im HAG übersetzt. Mein Motor R90S hat eine NW 324° und ein HAG 34:11.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist der Unterschied zwischen den Nockenwellen 308 und 336 bis 09.1975 Teilenummern: (11 31 1 258 053(336grad)) und (11 31 1 259 264(308grad))
und den Nockenwellen ab 09.1975 Teilenummern:(11 31 1 337 843 (336grad)) und (11 31 1 263 001(308grad))
haben die gleiche Grad zahl, die Wellen ab 75 sind nur deutlich billiger, man bekommt beide noch von BMW zu kaufen.

Ich weiß nur das die Aufnahme der Ölpumpe bei der neuen ohne Halbmond geschieht und diese quadratisch ist, aber ist das der einzige Unterschied?
 
Ich weiß nur das die Aufnahme der Ölpumpe bei der neuen ohne Halbmond geschieht und diese quadratisch ist, aber ist das der einzige Unterschied?
Nicht ganz richtig, wenn ich das richtig erinnere: Die Größe des Halbmonds hat sich bei dem von Dir zitierten Wechsel geändert (neu: 3x5mm). Die Umstellung auf den Zwei(!)flach kam erst mit dem Wechsel auf die Zünddose (Mj.79).
 
Ist es möglich bei der alten Nockenwelle mit dem Alu Lagerschild und den lästigen Senkkopf Inbus schrauben durch den neuen Bronze Lagerschild mit den Sechslantdchrauben zu ersetzten, ist hier der gleiche Lager und Wellemdurchmesser vorhanden?
 
Ist es möglich bei der alten Nockenwelle mit dem Alu Lagerschild und den lästigen Senkkopf Inbus schrauben durch den neuen Bronze Lagerschild mit den Sechslantdchrauben zu ersetzten, ist hier der gleiche Lager und Wellemdurchmesser vorhanden?
Ja. Es gibt aber auch Alu-Lagerdeckel ohne Ansenkung.
 
Das wusste ich nicht, im BMW Teileverzeichnis finde ich nur diesen Lagerflansch mit der Nummer (11 31 1 250 251) als einzigen ohne Senkkopfschrauben.
LG Marvin
 
Danke, dieses Dokument habe ich gar nicht gesehen! Eine allerletzte Frage zum Nockenwellen Thema hätte ich noch, da meine jetzige 308Grad Nockenwelle einen Nockenhub wenn man links außen misst von 6,5 hat und wenn man rechts außen misst 6,6 hat, wollte ich fragen ob das noch in der Toleranz ist oder sowieso eine neue Welle hermüsste da sie normal 6,756 haben sollte.
LG Marvin
 
Hall Marvin,

die Nocken sind nicht planparallel, um im Betrieb eine ständige Drehung der Stößel zu erwirken.

Gruß
Florian
 
Also ist es ohne Bedenken möglich diese nochmals einzubauen? Habe nochmal nachgemessen links haben die Nocken einen Nockenhub von 6,76 in der Mitte 6,67 und rechts am Rand 6,5. Man sieht auch mit bloßem Auge das sie oben minimal schräg ist.
LG Marvin
 
Das habe ich nicht gewusst, also ist es normal wenn die 308 NW mit einem Nockenhub von 6,75 an der höschten Stelle 6,75 und an der niedrigsten 6,59 hat? Ist das im Tomerantbereich oder sollte da eine neue her, im WHb steht leider keine Toleranz dabei.
Die NW lief nur 60000km und die Stößel schauen auch sehr gut aus. Mich wundert nur das die Differenz so groß ist.
LG Marvin
 
Das habe ich nicht gewusst, also ist es normal wenn die 308 NW mit einem Nockenhub von 6,75 an der höschten Stelle 6,75 und an der niedrigsten 6,59 hat? Ist das im Tomerantbereich oder sollte da eine neue her, im WHb steht leider keine Toleranz dabei.
Die NW lief nur 60000km und die Stößel schauen auch sehr gut aus. Mich wundert nur das die Differenz so groß ist.
LG Marvin
Die Differenz muss so groß sein, da die Nocken schräg geschliffen werden.
Ist also normal.
 
wenn man links außen misst von 6,5 hat und wenn man rechts außen misst 6,6 hat
Habe nochmal nachgemessen links haben die Nocken einen Nockenhub von 6,76 in der Mitte 6,67 und rechts am Rand 6,5
Deine Messergebnisse scheinen nicht reproduzierbar zu sein. Aber stelle doch mal ein aussagekräftiges Bild der Nockenbahnen ein, denn Verschleiß an dieser Stelle kann man sehen.
Symbolbild:
3000195_2469.jpg


Gruß
Florian
 
Deine Messergebnisse scheinen nicht reproduzierbar zu sein. Aber stelle doch mal ein aussagekräftiges Bild der Nockenbahnen ein, denn Verschleiß an dieser Stelle kann man sehen.
Symbolbild:
3000195_2469.jpg


Gruß
Florian
Mit einem Maßband kann ich kein Foto hochladen, da ich momentan nicht zu Hause bin, aber das sind die Bilder von heute morgen.
LG
IMG_1885.pngIMG_1886.jpeg
 
Zurück
Oben Unten