• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Sportrahmen

swreini

Aktiv
Seit
05. Feb. 2009
Beiträge
638
Ort
Wildon/Österreich
Servus

Habe heute zwei sehr interessante Bilder mit angefangener Überholung einer R 100 CS mit Sportrahmen bekommen. Ein Kunde von mir hat das daheim.
Wer kann das gemacht haben?
Wenn ich das mal besser begutachten kann werde ich Fotos einstellen.
 

Anhänge

  • ztzrt.jpg
    ztzrt.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 504
  • Foto(11).JPG
    Foto(11).JPG
    235,3 KB · Aufrufe: 523
Hallo Kalle,

wie in fast allen Deiner Beiträge in letzter Zeit erschließt sich mir der Sinn nicht.

Was genau meinst Du?

Gruß Ulli

Hallo Ulli,

ist keine Absicht, wenn ich mich für Dich unverständlich ausdrücke .... .
Die gezeigte Verschraubung mit nur einer Schraube wird, selbst wenn das Passungsspiel gegen Null geht, nie so stabil sein, wie mit einer Doppelverschraubung. Aber das weißt Du ja selbst. Wollte nur zeigen, daß ich verstanden habe, was Du nicht gemeint hast ;).
 
Die einzelne Schraube am oberen Bildrand dient nur zur Befestigung der Verkleidung.

Der aufgetrennte Rahmen wird mit einer Doppelverschraubung verschraubt. (Bildmitte).

Gruß Ulli
 
Hallo Swreini

sowas habe ich auch,

Als Hersteller des Motorrades ist ein Herr Dinkel aus Königsdorf bei Bad Tölz eingetragen.
In den Papieren wird das als BMW Sportrahmen bezeichnet.
Als ich sie kaufte sah sie wie auf Bild 3 aus.

viele Grüße Roland
 

Anhänge

  • 100_8994.jpg
    100_8994.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 342
  • DSCN7088.JPG
    DSCN7088.JPG
    240,6 KB · Aufrufe: 338
  • 100_9478.jpg
    100_9478.jpg
    269,3 KB · Aufrufe: 317
Die einzelne Schraube am oberen Bildrand dient nur zur Befestigung der Verkleidung.

Der aufgetrennte Rahmen wird mit einer Doppelverschraubung verschraubt. (Bildmitte).

Gruß Ulli

Ulli Du Schelm,
jetzt bin ich Dir auf den Leim gegangen .... .
Dein Foto war der Part für solide, das Foto im Eingangsfred, welches der Ursprung meiner Äußerung war, ist es mit einer Schraube - nie.
 
In früheren Jahren wurde als Hersteller der Kunde eingetragen, später war es dann aufgrund geänderter Zulassungsbestimmungen ein VV-Rahmenumbau, Hersteller blieb BMW.

Gruß Ulli

P.S. Dann sind es schon mindestens fünf VV's.
 
Hallo Swreini

sowas habe ich auch,

Als Hersteller des Motorrades ist ein Herr Dinkel aus Königsdorf bei Bad Tölz eingetragen.
In den Papieren wird das als BMW Sportrahmen bezeichnet.
Als ich sie kaufte sah sie wie auf Bild 3 aus.

viele Grüße Roland

Servus Roland
Das isses, :applaus:
Wenn es zur Genehmigung geht werde ich mich mal bei dir melden.
Danke
 
Hallo Schurik-Se

Der Motor ist für mehr Schräglage im Rahmen höhergelegt und wegen der verschweissten zusätzlichen Rahmenstreben muss zum Motorausbau, aber auch zum entfernen des Ölfilterdeckels der rechte Rahmenunterzug abnehmbar sein.

Hallo Kalle-wat-kux:

beim VV Rahmen werden beide Unterzüge abgenommen, deshalb aus Stabilätsgründen Doppelverschraubung,
bei meinem Sportrahmen wird nur der rechte Unterzug abgenommen, da reicht eine Einfachverschraubung weil die eingeschweissten Streben auch zur Stabilität beitragen.

Gruß Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

wer weiss denn mehr über die BMW Motorsportrahmen?
Wie erkennt man, dass der von BMW ist? Und nicht selbst umgebaut?
Wieviele Motorsport-Rahmen mit der geschweissten Verstärkungsstrebe
links und rechts und dem herausnehmbaren rechten Unterzug wurden
denn gebaut?

Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben Unten