Sportstößel

Moin,
ich behaupte mal die kommen alle von Wank...ich habe auch welche eingebaut und jetzt ca. 2500 km damit gefahren. Kann nichts positives oder negatives dazu sagen, sind halt da und machen das was sie sollen. Ich habe die im Zuge des Umbaus auf BBK mit eingebaut, die originalen waren alle beschädigt und dann dachte ich, ich nehme lieber gleich bessere.
Viele Grüße
Stephan B.
 
Hallo,
kann man die eigentlich prüfen/wechseln, ohne die Zylinder zu ziehen? Köpfe runter, Stoßstangen raus. Bekommt man die ggf. mit einem Magneten raus? Gibt's da eine Anleitung zu? Da meine beiden über bzw. fast 100 tkm runter haben, würde ich mir die gerne mal anschauen.
 
Moin,
ich behaupte mal die kommen alle von Wank...ich habe auch welche eingebaut und jetzt ca. 2500 km damit gefahren. Kann nichts positives oder negatives dazu sagen, sind halt da und machen das was sie sollen. Ich habe die im Zuge des Umbaus auf BBK mit eingebaut, die originalen waren alle beschädigt und dann dachte ich, ich nehme lieber gleich bessere.
Viele Grüße
Stephan B.

Bei denen vom Rabbi bin ich mir nicht sicher ob die von Wank kommen. Die Wank/Siebenrock sind schwarz und die anderen silbern, zumindest auf den Fotos. Welche hast du denn verbaut?
 
Bei denen vom Rabbi bin ich mir nicht sicher ob die von Wank kommen. Die Wank/Siebenrock sind schwarz und die anderen silbern, zumindest auf den Fotos. Welche hast du denn verbaut?



...ja, denke auch nicht, dass die identisch sind:

http://www.motoren-israel.com/Shop/Motor/Zylinderkopf/Stoesselbecher-leicht-Stahl-4St::200237.html
vs. Wank-Stössel bei SWT:
https://www.swt-sports.de/de/stoessel-sport-wank-r2v-sportstoessel-2-ventiler


Das Thema wurde ja schon das ein- oder andere Mal behandelt und wenn ich es recht in Erinnerung habe, lag einer der Vorteile der Wank-Stössel auch darin, dass diese verschweisst sind.

Bei den Stösseln manch anderer Anbieter sollen die Einzelteile lediglich verpresst sein (und angeblich vereinzelt sogar Trennungsabsichten bekunden...).


Ob da die "Wettbewerber"-Produkte nun wirklich schlechter sind und es tatsächlich zu - im wahrsten Sinne des Wortes - "Ausfällen" kommt, kann ich aus eigener Erfahrung aber nicht sagen, da ich bei Ersatz der Serienteile bisher ausschliesslich die bewährten Wank-Stössel gewählt habe (mittlerweile sind alle Maschinen in meinem "Fuhrpark" damit ausgerüstet).


VG
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich denke, wenn ich die Ölwanne demontiere kann ich mir nur die Nockenwelle ansehen, aber nicht die Oberfläche der Stößel. Klar kann man bei einer intakten NW (kein Pitting) auch auf intakte Stößel zurückschließen. Sicher ist das meiner Meinung nach nicht.
 
Hallo,
kann man die eigentlich prüfen/wechseln, ohne die Zylinder zu ziehen? Köpfe runter, Stoßstangen raus. Bekommt man die ggf. mit einem Magneten raus? Gibt's da eine Anleitung zu? Da meine beiden über bzw. fast 100 tkm runter haben, würde ich mir die gerne mal anschauen.

wie schon geschrieben, gugggen von unten ohne ölwanne.
wechseln geht nicht ohne zylinder ziehen. mit einem magneten musst du sie eh rausziehen.
aber bitte die kolben im zylinder nur ein wenig unten rausschauen lassen und die bolzen aus den kolben ziehen. der kolben bleibt im zylinder. is besser für den und weniger aufwändig.
du kannst die köppe auch mit den oberen und unteren kopfschrauben auf den zylindern lassen,, dann sparst du dir die kopfdichtung. die kipphebel müssen ab, sonst kriegst du die stößelstangen nicht raus.
 
Hallo,
ich denke, wenn ich die Ölwanne demontiere kann ich mir nur die Nockenwelle ansehen, aber nicht die Oberfläche der Stößel. Klar kann man bei einer intakten NW (kein Pitting) auch auf intakte Stößel zurückschließen. Sicher ist das meiner Meinung nach nicht.

...da der Stössel sozusagen über beide Achsen* gut in Bewegung gehalten wird, sitzt der Nocken ja nicht mittig auf:

Damit bekommt man beim Blick auf die freie, sichtbare und aktuell nicht vom Nocken verdeckte Fläche der Stössel durchaus ein aussagekräftiges Bild.


VG
DZ

*...edit fragt sich gerade, ob's da nicht eigentlich nur eine Achse ist, um die es geht - einerseits bewegt sich der Stössel auf dieser Achse, andererseits aber auch um diese....ihr wisst aber sicher auch so, was ich meine - hoffe ich doch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei denen vom Rabbi bin ich mir nicht sicher ob die von Wank kommen. Die Wank/Siebenrock sind schwarz und die anderen silbern, zumindest auf den Fotos. Welche hast du denn verbaut?
Hallo,
ich habe die auf dem Bild hier verbaut, gekauft bei SWT.
Viele Grüße
Stephan B.
 

Anhänge

  • IMG-20161128-WA0001.jpg
    IMG-20161128-WA0001.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 115
Hallo, kann man die eigentlich prüfen/wechseln, ohne die Zylinder zu ziehen? Köpfe runter, Stoßstangen raus. Bekommt man die ggf. mit einem Magneten raus? Gibt's da eine Anleitung zu? Da meine beiden über bzw. fast 100 tkm runter haben, würde ich mir die gerne mal anschauen.

Ich hab gerade vor 2 Wochen diese hier gewechselt. Köpfe draufgelassen, nur Zylinder soweit gezogen, dass ich mit einem Magneten rankam. Andere (von einer /7) rein, Deckel drauf, ab die Post. Die Nockenwelle hat kleinere Abdrück des ausgebrochenen Stößelmaterial aber kein Pitting - läuft also weiter. Diagnose Nockenwelle OK - Stößel OK ist also ggf. falsch.

Mit abgenommener Ölwanne sieht man nur die hinteren Stößel und zwei Nocken. Weiter vor verhindert das Ölfiltermantelrohr einen freien Blick.
 
Zurück
Oben Unten