• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Sprachqualität Tomtom Rider 400

karlchen

Aktiv
Seit
25. Nov. 2007
Beiträge
502
Ort
Diez
Hallo
nach vielen Jahren mit einem uralt Medion Navi im Tankrucksack habe ich mir ein Tomtom Rider 400 gegönnt. In der Erwartung, dass das super mit meinem Cardo Scala G4 zusammenpasst. Hab jetzt schon einiges probiert, aber die Ansagen sind häufig extrem verrauscht und ab ca. 80/90km/h viel zu leise. Es klingt dann wie übersteuert.
Software ist auf dem letzten Stand (Navi und Headset).
Hab auch die automatische Lautstärkeanpassung des Cardo mal auf Max gesetzt und dann wieder auf Mitte. Hilft aber nicht. Bis 50 ist der Ton meistens ok, aber nicht immer. Selbst hier gibt es manchmal Verzerrungen.
Habe das Navi an meiner RS, die ja leider im Helm extrem viel Krach generiert. Fahre längere Strecken daher mit Ohrstöpseln. Aber dann höre ich wahrscheinlich gar nichts mehr.
Falls das wichtig sein sollte, das Navi läuft aktuell noch ohne Stromanschluss ans Bordnetz, also nur mit Akku.
Problem scheint nicht ganz unbekannt. Habe im Web schon einiges gefunden, nur keine Lösung.
Gruß Christoph
 
Hallo,

also so das mit den verrauschten und zu leisen Ansagen kann ich keinesfalls beim Rider 400 bestätigen. Die Ansagen kommen bei mir klar und deutlich auf dem Scala Rider an.
Gruss thomas
 
Hi Christoph,
ich fürchte fast du wirst dich damit abfinden müssen.

Habe auch seit einigen Jahren am Uvex Enduro ein Scala Rider G4.
Das Ding hat auch massiv Probleme mit der Sprachübertragung von meinem Zumo 660. Musikübertragungen funktionieren deutlich besser als nur Navigationsansagen. Bei geringer Geschwindigkeit ist alles gut, und dann verzerrt die Ansage nur noch. Ursächlich halte ich die automatische Lautstärkenanpassung dafür verantwortlich. Ich habe da auch schon alles probiert. Softwareupdates, ewige Telefonate mit dem Händler. Auch das Headset wurde schonmal getauscht, das Ergebniss blieb aber immer das gleiche. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden das die Kombination schei#e ist. Ich hatte aber immer das Headset im Verdacht an diesem Übel schuld zu sein.

Nun habe ich seit letztem Jahr einen preisgünstigen Probiker Helm mit werkseitigen verbautem Bluethoot Headset. Die Mütze kostete weniger als nur das bescheuerte G4! Und an diesem Headset funktioniert das Zumo nun ohne jede Probleme. Das bestätigte mir meine Theorie das nicht die Garmintechnik ursächlich war und gibt mir den Glauben an funktionierende Helmsysteme zurück.
Das G4 war mit Sicherheit das letzte Produkt aus dem Haus Cardo wofür ich viel Geld ausgegeben habe.

Probier Dein TomTom an einem anderen Headset. Dann siehst du woran es liegt.
 
Seh ich auch so, dass das Problem vermutlich am Headset liegt. Ein Bekannter von mir hat auch den Rider 400 und damit auch keine Probleme. Gruss thomas
 
Man muss fairerweise dazu sagen das die G4's durchaus gut funktionierende Geräte sein sollen, es gibt Leute die schwören darauf.
Aber scheinbar gibt es Gerätekonstellationen die einfach nicht zusammen passen. Warum das so ist ist mir schleierhaft.
 
Bei mir fiel der Verdacht eher auf das Tomtom, da ich mit dem Headset sonst bisher immer einen guten Klang (Telefon) hatte.
Aber die automatische Lautstärkeanpassung am Cardo hatte ich auch schon geändert, nur nicht komplett abgestellt, da die sonst eigentlich gut funktioniert.
 
Das ist wie in der Ehe. Jeder für sich alleine ist toll und super. Nur in der Kombination klappt es nicht.
 
Zurück
Oben Unten