Springt nicht an, faucht anschließend wenn Killschalter betätigt wird

Bikulix48

Teilnehmer
Seit
07. Sep. 2012
Beiträge
13
Ort
Celle
Nachdem meine R65/Bj 1992 nur launisch startete und während der Fahrt manches Mal für Sekunden "tot" war, habe ich mir die Kabel zum Lenker mal vorgenommen. Tatsächlich hatte ein Vorbesitzer wohl bei Höherlegung des Lenkers die Kabel auf abenteuerliche Art verknotet und mit Isolierband umwickelt. Ein Wackler war beim Freilegen eindeutig sichtbar. Also habe ich alles erneuert und frohen Mutes sauber mit Löt-Schrumpfmuffen erneuert. Welche Freude als es nun auf Anhieb bullerte... aber nach 3 km ging nix mehr. Motor dreht durch, aber kein Zündfunke. Als ich anschließen den Killschalter mal nach oben bzw unten drückte fauchte es energisch.
Nun verdächtigte ich mich ob ich da was an den Kabeln vertauscht habe.. alles noch mal nachgeprüft.. kann aber kein Vergehen entdecken... Ob jemand von Euch einen Hinweis für mich hat????:(
 
Motor dreht durch, aber kein Zündfunke. Als ich anschließen den Killschalter mal nach oben bzw unten drückte fauchte es energisch.
Der Killschalter sollte wohl fast lautlos arbeiten...
Ich würde jetzt mit Voltmeter / Prüflampe von achtern her an der Zündspule beginnen: alles auf Notaus - dann Zündung EIN - dann Killschalter EIN - Prüflampe leuchtet.
Bei mir (R80RT) gehen zwei geschaltete Drähte von Killschalter ab: 1x zur Zündspule, 1x 12V für drei Cockpit-Kontrollleuchten. Vielleicht 'mal die Neutral-Kontrolle beim Starten beobachten, evtl. kommt dieser zweite Draht zeitweise auf die Lenkstange.

Gruß aus dem sonnigen HH - Ernst

PS: woher beziehst du diese Lötschrumpfmuffen?
 
Das "Fauchen" ist normal.
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, steht der Primärkreis der Zündung unter Spannung. Wenn dann der Killschalter betätigt wird, wird wie im Betrieb ein Zündimpuls generiert und das im Brennraum vorhandene Gemisch entzündet sich -je nach Ventilstellung auch mal in den Vergaser.
 
Zurück
Oben Unten