Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf // FALL GELÖST!!!

Creekree

Aktiv
Seit
29. Okt. 2016
Beiträge
405
Ort
Berlin
Hallo,

eines vorweg: ich weiss nicht genau welches Unterforum ich nehmen sollte, deshalb stelle ich meine Frage hier. Ist schließlich irgendwie ein Motorproblem...

Also, meine R65 spring ums verrecken nicht mehr an. Ich habe keine Erklärung. Der Reihe nach:

Vergaser sind vor 300km ultraschall gereinigt worden, neue Membrane, neue Dichtungen, neue Düsen, neue Düsennadel. Natürlich synchronisiert, vom Schrauber meines Vertrauens wurde meine Synchronisation nochmal nachgebessert, die war nur zu ca 95% gut. Er hat Messuhren und eine Menge Erfahrung mit BMW.

Zündung hatte ich bei der Gelegenheit abgeblitzt, da war kein Handlungsbedarf.

Ventile eingestellt.

Neue Zündkerzen gab es auch, nur der Form halber.

Die Kiste lief sehr gut, bin wie gesagt 300 km (verteilt auf 2 Etappen) gefahren und freute mich des Lebens. Krad abgestellt, 2 Tage später sollte es dann weitergehen.

Kurzum: nichts.

Alle Lampen leuchten wie sie sollen, der Anlasser (Valeo) drehte genau so kraftvoll wie immer.
Zündfunken sowohl mit neuen (als auch mit den alten) Kerzen vorhanden und kräftig. Durch das Orgeln wurden sie auch nass, also kommt wohl Sprit an. Zudem riecht es nach Benzin - da kommt also unverbranntes Gemisch hinten raus.
Kein Wasser in den Schwimmerkammern, Tank halb voll.
Weder mit noch ohne Choke irgendwas zu machen.
Habe dann die Batterie leergemacht bei meinen Versuchen, also raus damit und ans Ladegerät. Randvoll wieder eingebaut, Anlasser dreht kräftig, Funken vorhanden.

Habe in meiner Verzweiflung versucht die Zündung per Anlasserdrehung abzublitzen, daber das funktioniert bei diesen niedrigen Drehzahlen nicht.

Tja, was soll ich sagen - ich bin mit meinem Latein am Ende.

Wo sollte ich als nächstes nachschauen?

Bin für jeden Tip dankbar!

Christian, leicht frustriert...



(Der Vollständigkeit halber: Motor ist bis auf den runden Luftfilterkasten Serie, Vergaser sind mit 145er Düsen bestückt, Nadelposition 4, Leerlaufdüsen 2,64 (wenn ich mich recht erinnere))

Nachtrag: ich hatte auf der Hälfte meiner Tour (auf dem Hof meiner Freunde) den Ölstand kontrolliert, da er etwas niedrig war, habe ich einen Schluck 15W40 nachgekippt, da dort kein 20W50 zu bekommen ist. Circa ein Wasserglas voll. Aber ich kann mir nicht vorstellen das DAS ein Problem darstellen sollte... zumindest nicht in dieser Art?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Hallo Christian,
welches Modell und Baujahr ist das denn, Doppelschwinge oder Monolever?
Hast Du die Kerzen mal rausgedreht, angestöpselt auf die Zylinder gelegt und geschaut ob sie beim Starten Funken erzeugen? Wenn keine Funken und sie bereits einen Hallgeber hat, tippe ich auf Totalausfall des Hallgebers.

* edit. hilfe ja, eigenwerbung nein. lass das bitte, Egon! <HM>

Gruß Egon

P.S. Habe jetzt gelesen, dass sie Bj. 83 ist, also mit Hallgeber
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Glück auf

Sind noch andere Dinge gemacht worden, außer Vergaser reinigen?
Als sie die 300km lief, sprang sie da gut an?
Hast du sie mit offenen Benzinhähnen abgestellt?

Gruß aus'm Sauerland
Torsten
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

...Natürlich synchronisiert, vom Schrauber meines Vertrauens wurde meine Synchronisation nochmal nachgebessert, die war nur zu ca 95% gut. Er hat Messuhren und eine Menge Erfahrung mit BMW...


Was sagt der Schrauber dazu ?
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Was sagt der Schrauber dazu ?

Das ist nicht ganz unwichtig, seine Arbeit wird ja nicht schon 2 Jahre her sein.

Hallo,

Die Kiste lief sehr gut, bin wie gesagt 300 km (verteilt auf 2 Etappen) gefahren und freute mich des Lebens. Krad abgestellt, 2 Tage später sollte es dann weitergehen.

Motorräder mögen keine Kurzstrecken.
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Hallo,

Egon: ja, Zündfunken sind mit rausgeschraubten und an Masse gelegten Kerzen vorhanden, dachte das hätte ich oben ausreichend beschrieben

Torsten: In meinem ersten Beitrag steht ja was alles gemacht wurde.
An hoffnungslos abgesoffene Zylinder habe ich auch schon gedacht (hatte mal einen nicht vernünftig schliessenden Benzinhahn an der Hercules, da stand dann der Brennraum voller Sprit), aber möchte ich ausschließen, weil: Meine Bings haben im Schwimmerkammerdeckel so Messingröhrchen, wenn die Schwimmerkammer zu voll ist, dann sollten die doch dafür sorgen, das der Sprit da rausläuft - oder habe ich da etwas grob mißverstanden??
Bei der 300km Tour lief sie perfekt und sprang mit kurzem Druck auf den Anlasserknopf sofort an. (Zigarettenpause, Tankstopp, kurzer Abstecher zum Supermarkt etc)

MKM900: der Schrauber meines Vertrauens ist heute nicht greifbar gewesen, Samstags ist die Werkstatt zu. Da nützt es mir leider auch nix nur 500m entfernt zu wohnen...
Die 300km sind keine Kurzstrecke gewesen, weil es tatsächlich eher 337km waren :pfeif:


Danke schonmal für die Anteilnahme!

Christian
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Wurde das Zündgeschirr erneuert? Wechsel mal die Zündkabel und die Kerzenstecker und die Kerzen gegen neu. Hatte das selbe Problem.
Gruß Lutz
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Hast Du eventuell den Benzinhahn über längere Zeit
auf gehabt und damit den Motor geflutet.
Wenn Dein Messingröhrchen am Boden des Vergaserdeckels verschossen
ist, kann das passieren, trotz überholen des Vergasers.

Gruß Klaus
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

wenn so wie beschrieben eigentlich alles stimmt, würde ich als erstes die Kompression messen, wenn die auch in Ordnung ist, Hallgeber....

Glück auf

Gruß Markus
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Moin,

wenn es nach Sprit stinkt, Hähne zu, Schwimmerkammern leeren, Kerzen raus und durchlüften. Also ohne Kerzen aber mit Vollgas eine Runde schieben bis es nicht mehr stinkt. Die Kerzen, (trocken natürlich) wieder einschrauben und dann normal starten.
Wenn sie nur abgesoffen war und die Kerzen das überlebt haben, (manche reagieren auf zu viel Sprit mit ableben) sollte sie anspringen.

Willy
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Moin,

wenn es nach Sprit stinkt, Hähne zu, Schwimmerkammern leeren, Kerzen raus und durchlüften. Also ohne Kerzen aber mit Vollgas eine Runde schieben bis es nicht mehr stinkt. Die Kerzen, (trocken natürlich) wieder einschrauben und dann normal starten.
Wenn sie nur abgesoffen war und die Kerzen das überlebt haben, (manche reagieren auf zu viel Sprit mit ableben) sollte sie anspringen.

Willy

Speziell NGK sind der letzte Mist, die mögen zu viel Sprit nicht.

Gruß Markus
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Hallo Christian

mach mal den vorderen Deckel ab und schau ob da nicht ein Kabel eingeklemmt ist.
Wechsel die Zündkerzen. Lass die Q mal mit Kerzen im Stecker (nicht eingeschraubt) etwas drehen.
Das müsste zum auslüften reichen!
Die Zündspule ist auch immer für" lustige Probleme" gut, welche hast Du drin?
Mehr fällt mir auch nicht ein.

Gruß
Kai
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Morgen Christian,

der Schrauber meines Vertrauens ist heute nicht greifbar gewesen, Samstags ist die Werkstatt zu. Da nützt es mir leider auch nix nur 500m entfernt zu wohnen...

Wie wäre es mit aussitzen. Montag ist die Werkstatt doch wieder geöffnet. Das ist kein Witz ich würde das so machen.

Wünsche einen geruhsamen Sonntag :bitte:
Ingo
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Mensch, sind einige von Euch aber früh wach!

Also, ich beantworte mal die akkumulierten Fragen:

Zündspule ist eine MP08, meine Bosch hatte Haarrisse und das Forum empfahl mir die MP08. Da ich die Bosch noch habe (und diese trotz der Risse nie Probleme bereitet hatte) werde ich die im Zweifelsfall testweise rückbauen

Kerzen Bosch WR5DC+ , davon habe ich 3 Sätze: die alten, welche mit 300km runter, und unbenutzte. ALLE Kerzen funken gleich stark

Keine Kabel am vorderen Deckel eingeklemmt


Frage: wenn rausgeschraubte Kerzen funken, tun sie das dann zwangsläufig auch im Brennraum? Ich meine so mit dem Druck und den atmosphärischen Bedingungen darin...

Ich kenne von den 2Taktern den Trick einen Kassenbon (Thermopapier!) zwischen die Elektroden der Kerze zu halten, anhand des Einbrandes kann man dann ganz gut abschätzen obs ordentlich funkt. Das gilt jetzt aber für alte Bosch-Kontaktzünder mit dickem Polrad etc... lässt sich bei unseren Zündungen mit der Methode der gleiche Rückschluss erzielen? Ich habe leider gerade keinen Kassenbon zur Hand, ich lass die immer im Laden... Mist auch!

Das Ventilspiel werde ich gleich überprüfen, ist zwar vor 300km eingestellt worden und sollte OK sein, aber man hat ja auch schon Pferde kotzen sehen...


Danke für Eure Antworten! Ist schon frustrierend, das Mofa war schon fertig bepackt für den Wochenendausflug, und jetzt sowas...



Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Viele Hinweise hier. Ich würde aber erstmal folgendes machen: Reichlich Startpilot (oder ähnlich) in den Luftfilter. Dann starten:

Entweder sie springt an - dann liegt das Problem bei der Spritzufuhr/Gemischbildung.
Oder sie springt nicht an - dann geht's um die Zündung (was ich eher glaube...).

Zündung: ein Zündfunke kann, wie du schreibst, vorhanden, aber zu schwach sein. Meine Methode, das zu prüfen: altes Zündkabel an die Zündspule anschließen, Zylinderseite kurz abisolieren, mit isolierter Zange mit ca. 8-10 mm Abstand zur Masse halten, Anlasser betätigen. Der Funken muß diese freie Strecke bei guter Masse überspringen. Wenn nicht, reicht die Spannung nicht.

Noch ne Schnellprüfung: Wie hoch ist der Widerstand vom linken zum rechten Kerzenstecker? Bei den meisten Modellen (mit 5 kOhm Steckern) sollten da so 25 kOhm rauskommen. Wenn's deutlich mehr ist (40,50... 100), bist du sehr nahe am Problem.
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Noch ne Schnellprüfung: Wie hoch ist der Widerstand vom linken zum rechten Kerzenstecker? Bei den meisten Modellen (mit 5 kOhm Steckern) sollten da so 25 kOhm rauskommen. Wenn's deutlich mehr ist (40,50... 100), bist du sehr nahe am Problem.

Hallo Wilhelm,

den Tip verstehe ich nicht. Linke und rechte Spule sollten doch voneinander unabhängig sein bzw keine elektrische Verbindung haben? Ich messe zwischen meinen Kerzensteckern exakt NICHTS. Zum Vergleich habe ich die Bosch-Zündspule gemessen, da ist das Gleiche der Fall.

Ich habe folgendes versucht: Beide Kerzenstecker ab, Meßspitze des Multimeters mittig rein (also da, wo das kleine Gewinde der Kerze einen Kontakt schließt). Ergebnis: Nullkommanix.

Bei der Boschzündspule aus der Schublade das gleiche Ergebnis, nur das ich da direkt an den Anschlüssen für die Zündkabel gemessen habe.

Ich nehme an ich habe Dich irgendwo mißverstanden, kannst Du den Meßvorgang noch einmal präzisieren?

Christian
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Hi,

ich bin von einer Doppelzündspule ausgegangen.

Du kannst die Sachen auch einzeln prüfen. Also beide Kerzenstecker samt Kabel abziehen. Von Kabelende bis Kerzenstecker innen (Plus) sollten so 5 kOhm sein (es sei denn, du hast nicht entstörte Stecker; bei NGK steht der Widerstandswert auf dem Stecker). Wenn da unendlich/gar nix kommt, ist der Stecker oder die Steckhülse oder die Leitung defekt.

Für die Zündspulen findest du die Soll-Werte im Werkstatt-Handbuch (oder frag hier jemand anderen danach).

Ich sag's aber nochmal: ich würde mit der Startpilot-Geschichte anfangen. Das hat halt ne gewisse Systematik, denn wozu den ganzen Zündungskrams prüfen, wenn's das Problem doch auf der Spritseite liegt??!
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Könnte es nicht simpler sein ? Du hast ja nicht ohne Grund alles an der Maschine machen lassen. Sie dürfte jetzt in einem Zustand sein besser als du ihn kennst. Kann es sein das du "schlechte Angewohnheiten" beim starten in der Vergangenheit entwickelt hast die jetzt ein starten verhindern ?
Ich meine da mit beim starten am Gasgriff rumzerren.
Versuch es doch einfach mal nur mit Chocke und Startknopf und wenn sie dann kommt erst dann vorsichtig Gas geben.
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Hi,
mal eine doofe Frage: Hast du zwei MP08 im Einsatz als Erstatz für 2 Bosch-Zündspulen? Wenn ja, sind die in Reihe oder parallel angeschlossen?

Hans
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Hallo!

Jörg: naja, ich habe die Maschine selber aufgebaut. Ich mache seit 20 Jahren an meinen Mopeds nach Möglicheit alles selber. Ich habe noch nie ein Moped in die Werkstatt gebracht um dort etwas machen zu lassen, der oben zitierte "Schrauber meines Vertrauens" hat lediglich hilfreich mit Tips zur Seite gestanden. Von ihm leihe ich mir bei Bedarf Spezialwerkzeuge etc und lasse mir Sachen erklären.

Ich bilde mir ein die BMW ganz gut zu kennen - nur habe ich sie noch nicht so lange, als das ich alle Symptome zu deuten wüsste. Und in diesem speziellen Fall stehe ich ratlos da. Bei meinen 2Taktern ist die Sache irgendwie transparenter, da kann ich den Unterbrecher öffnen sehen etc.

Da ich es - als sie denn noch lief - auch immer ganz gut mit dem Starten hinbekommen habe, gehe ich davon aus, das ich mir nicht über Nacht schlechte Startgewohnheiten angewöhnt habe ;)

Wilhelm: ja, ist eine Doppelzündspule. Ich habe mit der Messung begonnen weil ich kein Startpilotspray habe.

EDIT: habe mir den Schaltplan angeschaut. du hast recht, diese "Doppelzündspule" bedeutet NICHT, das es zwei separate Spulen in einem Gehäuse sind, wenn ich das richtig verstehe. also sollte dort schon eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Anschlüssen vorliegen?!? Da frage ich mich, warum ich bei BEiDEN Spulen nix messen kann?!? Habe zwei Multimeter hier, an denen liegts nicht...
Die Bosch lief ja bis zum Ausbau gut, habe die nur prophylakisch wegen der Risse getauscht.

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Ich habe eine MP08 als Ersatz für eine Bosch.

Christian

Hi,
Doppelspulenzündspule messe: Der Messbereich muss im K-Ohm Bereich liegen, sonst misst du nichts.

Zum Anschluss: Die Doppelspule muss an der Hochspannungsseite an beiden Seiten angeschlossen sein. Wie hast du das gemacht? Hast du die Spulen jeweils mit Klemme 15 angeschlossen oder hintereinander (wie bei den Bosch-Zündspulen)?

Nachtrag: Habe verstanden, du hattest eine Doppelzündspule von Bosch im Einsatz, nicht zwei Einzelspulen. Vergiss dann mein Geschreibsel.

Kannst du mal ein Bild einstellen?

Hans
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Ich gehe mal davon aus, daß du eine Zündspule dieses Typs hast:

alte_miese_Zündspule.jpg

(im Bild die alte Version, die zu Rissen in der Isolierung neigt).

Die Standard-Konstellation ist diese;

Kerzenstecker je 5 kOhm
Spule ca. 12 kOhm
zusammen ca. 22 kOhm

genau das sollte man messen, wenn man - alles eingebaut - von Kerzenstecker zu Kerzenstecker mißt.

Du schreibst nun, dein Multimeter würde in dieser Konstellation nix anzeigen.
Dann zieh mal eine Leitung an der Zündspule ab, und miß von der Kappe am Ende des Kabels zum Kerzenstecker (innen, da wo das Schraubgewinde der Kerze eingeklemmt ist.)
Dasselbe mit dem anderen Zündkabel.
Außerdem auf der Hochspannungsseite der Spule.

Wenn da wieder nix kommt, ist höchstwahrscheinlich die Batterie in deinem Multimeter platt.
Sonst schreib dann mal die Meßwerte hier hin.

Ach ja, Joachim hat natürlich recht: mit Bremsenreiniger im Luftfilter wäre die Eingangsprüfung auch machbar. Startpilot gibt's fast an jeder Tankstelle.
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Wilhelm,

Deine Tips sind Gold wert!

Ich habe den Tank runtergenommen und die Zündspule abgebaut.
Bei angeschlossenen Kerzensteckern kein Messwert.
Habe also beide Zündkabel abgenommen und gemessen - 1x 4,97 kOhm und einmal NIX!
Die Spule hat auf der Hochspannungsseite ca 14 kOhm.

Zum GLÜCK habe ich noch einen weiteren Kerzenstecker samt Kabel hier, der misst 5,4 kOhm (Ist ein alter Bosch aus der Zweitakterkiste)
Jetzt kann ich von Kerzenstecker zu Kerzenstecker 25,1 kOhm messen! :applaus:

Ich werde das gleich mal verbauen und dann mal sehen ob die Kuh anspringt.

Was mich nur wundert: der rechte Kerzenstecker (mit Kabel) hat keinen Durchgang - WIESO hat es dort trotzdem gefunkt ?!?! Ich habe mir das ja nicht eingebildet und mit verschiedenen Kerzen überprüft!

Ich bin ja nur froh das die Zündspule nach erstem Ermessen keinen Schaden hat.
Komisch finde ich es nur bei der Bosch (die gleiche wie von Dir gepostet, wegen den besagten Rissen rausgeworfen, obwohl die BMW damit noch lief) jetzt tot ist bzw keinen Messwert zulässt... aber das ist jetzt wirklich zweitrangig. Jetzt kommt sie halt wirklich in die Tonne und nicht zu den ausrangierten Teilen, die man im Notfall evtl noch einmal brauchen könnte...

Ich melde mich - da ich hier in Berlin an der Straße schrauben muss ist das immer so eine Sache - Werkzeug raustragen, schrauben, einpacken, Plane übers Krad, Werkzeug hochtragen, Forumsbeiträge lesen, Werkzeug wieder runtertragen... also damals in Münster mit Werkstatt war das besser :oberl:

Christian
 
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Was mich nur wundert: der rechte Kerzenstecker (mit Kabel) hat keinen Durchgang - WIESO hat es dort trotzdem gefunkt ?!?! Ich habe mir das ja nicht eingebildet und mit verschiedenen Kerzen überprüft!

Hatte ich auch mal. Zündkabel war gebrochen. Im abgezogenen Zustand floss der Strom, im eingesteckten Zustand nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Springt nicht mehr an! / Ein Hilferuf

Ich melde mich - da ich hier in Berlin an der Straße schrauben muss ist das immer so eine Sache - Werkzeug raustragen, schrauben, einpacken, Plane übers Krad, Werkzeug hochtragen, Forumsbeiträge lesen, Werkzeug wieder runtertragen... also damals in Münster mit Werkstatt war das besser :oberl:
Moin Christian,

bevor du dir weiter einen Wolf suchst, probier noch mal was anderes: Verkleinere bei beiden Zündkerzen den Elektrodenabstand auf 0,5 mm. Ich habe damit mal meiner G/S wieder das Laufen begebracht, als sie ersatzweise vorübergehend mit einer MP08 auskommen mußte und beschixxen ansprang. Am Himmelfahrt-Wochenende hatten wir noch so einen Fall, wo jemand zwei MP08 für eine Doppelzündung verbaut hatte und das Moped von einem auf den anderen Moment nicht mehr anspringen wollte, auch in dem Fall hat der kleinere Elektrodenabstand das Problem beseitigt.

Grüße
Hans
 
Zurück
Oben Unten