Hallo,
eines vorweg: ich weiss nicht genau welches Unterforum ich nehmen sollte, deshalb stelle ich meine Frage hier. Ist schließlich irgendwie ein Motorproblem...
Also, meine R65 spring ums verrecken nicht mehr an. Ich habe keine Erklärung. Der Reihe nach:
Vergaser sind vor 300km ultraschall gereinigt worden, neue Membrane, neue Dichtungen, neue Düsen, neue Düsennadel. Natürlich synchronisiert, vom Schrauber meines Vertrauens wurde meine Synchronisation nochmal nachgebessert, die war nur zu ca 95% gut. Er hat Messuhren und eine Menge Erfahrung mit BMW.
Zündung hatte ich bei der Gelegenheit abgeblitzt, da war kein Handlungsbedarf.
Ventile eingestellt.
Neue Zündkerzen gab es auch, nur der Form halber.
Die Kiste lief sehr gut, bin wie gesagt 300 km (verteilt auf 2 Etappen) gefahren und freute mich des Lebens. Krad abgestellt, 2 Tage später sollte es dann weitergehen.
Kurzum: nichts.
Alle Lampen leuchten wie sie sollen, der Anlasser (Valeo) drehte genau so kraftvoll wie immer.
Zündfunken sowohl mit neuen (als auch mit den alten) Kerzen vorhanden und kräftig. Durch das Orgeln wurden sie auch nass, also kommt wohl Sprit an. Zudem riecht es nach Benzin - da kommt also unverbranntes Gemisch hinten raus.
Kein Wasser in den Schwimmerkammern, Tank halb voll.
Weder mit noch ohne Choke irgendwas zu machen.
Habe dann die Batterie leergemacht bei meinen Versuchen, also raus damit und ans Ladegerät. Randvoll wieder eingebaut, Anlasser dreht kräftig, Funken vorhanden.
Habe in meiner Verzweiflung versucht die Zündung per Anlasserdrehung abzublitzen, daber das funktioniert bei diesen niedrigen Drehzahlen nicht.
Tja, was soll ich sagen - ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wo sollte ich als nächstes nachschauen?
Bin für jeden Tip dankbar!
Christian, leicht frustriert...
(Der Vollständigkeit halber: Motor ist bis auf den runden Luftfilterkasten Serie, Vergaser sind mit 145er Düsen bestückt, Nadelposition 4, Leerlaufdüsen 2,64 (wenn ich mich recht erinnere))
Nachtrag: ich hatte auf der Hälfte meiner Tour (auf dem Hof meiner Freunde) den Ölstand kontrolliert, da er etwas niedrig war, habe ich einen Schluck 15W40 nachgekippt, da dort kein 20W50 zu bekommen ist. Circa ein Wasserglas voll. Aber ich kann mir nicht vorstellen das DAS ein Problem darstellen sollte... zumindest nicht in dieser Art?)
eines vorweg: ich weiss nicht genau welches Unterforum ich nehmen sollte, deshalb stelle ich meine Frage hier. Ist schließlich irgendwie ein Motorproblem...
Also, meine R65 spring ums verrecken nicht mehr an. Ich habe keine Erklärung. Der Reihe nach:
Vergaser sind vor 300km ultraschall gereinigt worden, neue Membrane, neue Dichtungen, neue Düsen, neue Düsennadel. Natürlich synchronisiert, vom Schrauber meines Vertrauens wurde meine Synchronisation nochmal nachgebessert, die war nur zu ca 95% gut. Er hat Messuhren und eine Menge Erfahrung mit BMW.
Zündung hatte ich bei der Gelegenheit abgeblitzt, da war kein Handlungsbedarf.
Ventile eingestellt.
Neue Zündkerzen gab es auch, nur der Form halber.
Die Kiste lief sehr gut, bin wie gesagt 300 km (verteilt auf 2 Etappen) gefahren und freute mich des Lebens. Krad abgestellt, 2 Tage später sollte es dann weitergehen.
Kurzum: nichts.
Alle Lampen leuchten wie sie sollen, der Anlasser (Valeo) drehte genau so kraftvoll wie immer.
Zündfunken sowohl mit neuen (als auch mit den alten) Kerzen vorhanden und kräftig. Durch das Orgeln wurden sie auch nass, also kommt wohl Sprit an. Zudem riecht es nach Benzin - da kommt also unverbranntes Gemisch hinten raus.
Kein Wasser in den Schwimmerkammern, Tank halb voll.
Weder mit noch ohne Choke irgendwas zu machen.
Habe dann die Batterie leergemacht bei meinen Versuchen, also raus damit und ans Ladegerät. Randvoll wieder eingebaut, Anlasser dreht kräftig, Funken vorhanden.
Habe in meiner Verzweiflung versucht die Zündung per Anlasserdrehung abzublitzen, daber das funktioniert bei diesen niedrigen Drehzahlen nicht.
Tja, was soll ich sagen - ich bin mit meinem Latein am Ende.
Wo sollte ich als nächstes nachschauen?
Bin für jeden Tip dankbar!
Christian, leicht frustriert...
(Der Vollständigkeit halber: Motor ist bis auf den runden Luftfilterkasten Serie, Vergaser sind mit 145er Düsen bestückt, Nadelposition 4, Leerlaufdüsen 2,64 (wenn ich mich recht erinnere))
Nachtrag: ich hatte auf der Hälfte meiner Tour (auf dem Hof meiner Freunde) den Ölstand kontrolliert, da er etwas niedrig war, habe ich einen Schluck 15W40 nachgekippt, da dort kein 20W50 zu bekommen ist. Circa ein Wasserglas voll. Aber ich kann mir nicht vorstellen das DAS ein Problem darstellen sollte... zumindest nicht in dieser Art?)
Zuletzt bearbeitet: