Sprit sammelt sich auf der Schwimmerkammer

Kwahdraht

Teilnehmer
Seit
09. Juni 2019
Beiträge
37
Ort
München
Hallo,

heute ist mir aufgefallen, dass es in meiner garage unangenehm nach Benzin riecht. Dabei habe ich dann festgestellt dass sich auf der Unterseite der Schwimmerkammer ein Benzinfilm gesammelt hat (auf beiden Seiten). Hatte das schonmal jemand von euch ? Ich habe jetzt die Dichtungen der Schwimmerkammern in Verdacht.

Da ich kurz bevor ich Zuhause bin immer schon die Benzinhähne schließe und dann mit dem Restsprit nach Hause fahre, schließe ich mal den Überlauf aus. Liege ich damit richtig ? Oder hatte jemand von euch das schonmal und empfielt mir eine andere Lösung ?

Viele Grüße

Thomas
 

Anhänge

  • Vergaser1.jpg
    Vergaser1.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 112
Möglicherweise Korkdichtung hart, oder nicht sauber montiert, neue Dichtungen alles gut. Hab ich auch schon gehabt...., gab es für kleines Geld beim Händler.

Obwohl, Du machst die Hähne zu bevor Du nach Hause rollerst? Seltsam, vllt. schliesst einer der Hähne nicht mehr sauber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise Korkdichtung hart, oder nicht sauber montiert, neue Dichtungen alles gut.
Obwohl, Du machst die Hähne zu bevor Du nach Hause rollerst? Seltsam, vllt. schliesst einer der Hähne nicht mehr sauber?

Ja das mit den Dichtungen dachte ich mir auch. Die sind schon sehr alt und die sollte ich ohnehin mal tauschen. Wenn ich dann keine Ruhe hab, werde ich mal die Hähne auseinanderbauen müssen und mal ordentlich reinigen und wieder zusammenbauen.
 
Servus

Aludeckel durchgerostet Lochfraß ? sieht man an der Deckelinnenseite.

Gruß Robert
 
wenn die Sprithähne vor Fahrtende schon geschlossen sind gehe ich unter normalen Voraussetzungen davon aus, daß das Benzin-Niveau in der Schwimmerkammer unterhalb der Dichtfläche steht. wenn jetzt noch Sprit nachläuft und durchsifft ist meiner Meinung nach vorher schon etwas im Argen, Schwimmernadelventil undicht oder Schwimmer voll gesogen so daß sie zu spät schließen. Die Korkdichtung sollte natürlich trotzdem dicht halten.

Wieviel Benzin steht denn in den Schwimmerkammern, wenn Du die Schwimmerkammerdeckel abnimmst?
 
wenn die Sprithähne vor Fahrtende schon geschlossen sind gehe ich unter normalen Voraussetzungen davon aus, daß das Benzin-Niveau in der Schwimmerkammer unterhalb der Dichtfläche steht.

Davon bin ich eigentlich auch ausgegangen, ja. Deshalb ist es für mich nicht zu erklären woher der Sprit kommt. Die Nässe ist auch nur direkt an dem Punkt den man auf dem Bild sieht fühl- und sehbar. Alles andere ist trocken...

Wieviel Benzin steht denn in den Schwimmerkammern, wenn Du die Schwimmerkammerdeckel abnimmst?

Schwimmernadel und Schwimmer sind neu. Die Maschine ist seid der letzten Reparatur, als die Leitungen komplett erneuert wurden ca 2000km bewegt worden und hat keinen Tropfen Sprit verloren ... Das Problem ist jetzt neu seid gestern Abend.

Wie viel Sprit drinsteht, schaue ich sobald wie möglich nach. Die Maschine wurde eben noch bewegt und ist dementsprechend gerade noch etwas zu warm zum anfassen.
Ich mache dann auch gleich von beiden Kammern noch ein Foto und lad es hoch.
 
Hallo nochmal,

anbei dir Bilder mit verbleibender Füllmenge nach dem abstellen und einmal entleert. Hoffe die sind Aussagekräftig für euch, ansonsten probiere ich gerne nocheinmal neue Bilder zu schießen.

Ich habe auch einmal beobachtet ob es, wenn die Kammern runter sind, noch weitertropft oder aufhört. Auf beiden Seiten hört es bei geschlossenen Benzinhähnen nach einiger Zeit auf zu tropfen. Scheint also nix nachzulaufen.

Fallen euch noch weitere Möglichkeiten ein, die ich prüfen könnte um herauszufinden woher der Sprit kommt ?

(Die ersten beiden Bilder sind von der rechten, die letzten beiden von der linken Kammer)
 

Anhänge

  • Kammerlinks1.jpg
    Kammerlinks1.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 70
  • Kammerlinks2.jpg
    Kammerlinks2.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 81
  • Kammerrechts1.jpg
    Kammerrechts1.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 84
  • Kammerrechts2.jpg
    Kammerrechts2.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 80
Hallo Thomas

Bei mir war schon mal das eingepreßte Messingröhrchen des Schwimmerkammerdeckels an der Einpressung undicht.
Mach den Deckel mal von außen trocken, Füll ihn anschließend vorsichtig mit Benzin und stell ihn auf einem Blatt Löschpapier oder ähnlichem mal für länger ab.
Falls dort undicht, sieht man das am Papier.
Ich habe an das Röhrchen Sekundenkleber fließen lassen, danach war es wieder dicht.
 
Hi,
ich würde eine neue Dichtung einbauen, aber auch mal den Schwimmer wiegen (zu schwer) bzw. den Schwimmerstand prüfen.

Hans
 
Ich hatte neulich auch einen ständigen Benzindunst in der Werkstatt, es stellte sich raus, dass der Benzinhahn an der Unterseite minimal feucht war, von oben war nichts zu erkennen.
Die Ursache war der O-Ring 18x1,8 auf dem Benzinhahnküken ;), ausgewechselt, dicht und der Geruch verschwunden.
 
Ich konnte leider bisher keine Undichtigkeiten feststellen. Seltsamerweise ist das Problem seitdem ich hier im Forum davon berichtet habe jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit die Dichtungen auszutauschen, dennoch bleibt jetzt alles Dicht... Sehr seltsam.

Ich werde das mal weiter beobachten und dich Dichtungen am Vergaser trotzdem einmal austauschen. Schadet ja nicht.
 
Zurück
Oben Unten