Spritverbrauch

Seit
17. Mai 2010
Beiträge
134
Hallo,
Wie viel Sprit brauchen Eure Maschinen so im Schnitt? Meine R60/7 braucht ca 7 Liter Benzin auf 100 Km. Ist das normal? Dabei habe ich sie ganz sachte am Gas gehabt.
MfG. Peter
 
Ein Benzinthread: meine /6 braucht weniger, die GS mehr, die PD weniger. Am wenigsten braucht die F.

Edit sacht: am wenigsten brauchen meine Quickly's. Sowas hast du ja auch. Da kommt's ja aber auch drauf an ob L, N, S, S2?
 
Wie schon in anderen Freds geschrieben, scheinst Du Deinem Namen wirklich alle Ehre zu machen. Mit ner 600er 7 Liter, alle Achtung )(-: das schafft nicht jeder :D
Läuft da irgendwo Sprit aus, oder verbrennt die den wirklich? :&&&:
Gruß
BOT
 
Original von BOT

Läuft da irgendwo Sprit aus, oder verbrennt die den wirklich? :&&&:
Gruß
BOT
Nee nee, da läuft nix raus. Und die CO-Schrauben sind auch nur 1,5 Umdrehungen offen. Standgas auch ziemlich niedrig, so daß gerade die Ladeleuchte ausgeht.
Bye. Peter
 
Meine 90/6 braucht ~6 liter, außer wenn ich mit ihr AB fahre, dann komme ich auch mal auf 8 :entsetzten:
Die 80 GS braucht 5,3-6 Liter, außer wenn ich mal AB fahre - allerdings langsamer als mit der 90/6 bei gleicher Drehzahl, dann komme ich auf 7,5 ::-))
 
Original von Mopedzerstörer
Original von BOT

Läuft da irgendwo Sprit aus, oder verbrennt die den wirklich? :&&&:
Gruß
BOT
Nee nee, da läuft nix raus. Und die CO-Schrauben sind auch nur 1,5 Umdrehungen offen. Standgas auch ziemlich niedrig, so daß gerade die Ladeleuchte ausgeht.
Bye. Peter

Dann wirst Du wohl 60- 120 kg abnehmen müssen ,alle mechanischen Reibwerte mehr gegen null reduzieren müssen und bergauf Fahrten vermeiden müssen :D
Im Ernst, bei verhaltener Fahrweise sind 7 Liter für diese Moped zu viel.
Kaltstarteinrichtung ok?
Gruss
BOT
 
Guten Abend,

7 l deucht mir etwas zuviel, wobei natürlich die Gefahr besteht, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Diesen Wert sollte man eigentlich nur bei Autobahn-Jagerei erreichen.
In meiner Konfiguration bei Landstraßenbetrieb 5,8 - 6,5 bei politisch unkorrekter Fahrweise.
 
Ja, 7 L. finde ich auch zu viel. Da kann ich ja auch meinen alten 190er W201 fahren, der braucht nur 6,5 L. Diesel.
Nee im Ernst, Ich werde wohl mal wirklich die Nadeln und Düsen wechseln. Obwohl sie gut läuft und super anspringt.
Bye. Peter
 
Ich war gerade 3600km unterwegs (aus Braunschweig in den Seealpen). Wir waren eigentlich konstant unkorrekt unterwegs. Landstrasse in den Süden runter so bei 20..30km/h drüber, in den Alpen und im franz. Jura immer flott je nach Straßenzustand. Gerade meine Quittungen weggeworfen und vorher durchgerechnet: 4, 6l/100km.
Allerdings: ich fahre auch gerade das Heusler-Programm an den Vergasern meiner 1970er R75/5 durch. Eigentlich ist sie immernoch zu fett untenrum, denn sie läßt sich immernoch problemlos ohne Choke starten.
Weiterhin hatte ich den Fehler gemacht, die Zündung genau auf Markierung zu stellen, bevor ich aufgebrochen bin. Zündung war immer zu früh. Das Ergebniss war eher enttäuschend.
Am Samstag habe ich eine Omega eingebaut und deutlich früher als die Markierung auf dem Schwungrad eingestellt. Jetzt läuft der Motor fühlbar härter, aber er geht auch wieder richtig!!!!!!!!!
Ganz leichtes Anklingeln bei 2800 nehme ich in Kauf für die Performance. Muss mal mit den Vetsellkurven weiter experimentieren.

Ducmic
 
Hallo Peter,
zuhause brauche ich mit meiner R100R Mystic auch so ca. 6 Liter/100km... bei unserer gerade absolvierten Tour durchs Baltikum -da ist 90 km/h V-Max und überall Radar- waren es genau 5,0Ltr! Da habe ich mich selbst gewundert, aber geht. :nixw:

Der Heimweg durch Schweden und Dänemark wurde wieder flotter gefahren mit dem Ergebnis wieder 5,5ltr.
Auf deutschen Autobahnen dann 6,3ltr bei 140 - 150km/h. :pfeif:

Alles gefahren mit großer Tourenscheibe, Koffern und Topcase.

Grüße
Bernd
 
Manzkem hat es ja schon vorgeschlagen...

Düsennadel und Düse erneuern da die Bohrung durch das dauernde Bewegen des Kolbens oval ausreibt nach einiger Zeit. Effekt = es geht mehr Kraftstoff durch die Düse als gewünscht ohne bessere Leistung...Der Motor läuft fetter, wenn man hinter Dir herfährt stinkt es nach Benzin.

Hatte ich bei meiner V-Max und brachte 1-1.5 Liter / 100 KM auf der Landstrasse...

Meine 100GS braucht bei gemütlicher Fahrweise ne mehr als 5-6 Liter.

VGHeiko
 
Hallo,

bei meiner Auswahl von Motorräder liegt der Verbaruch zwischen 4,5 und 6,5l. Einzige Ausnahme ist die R100RT, die genehmigt sich bei flotter Autobahnfahrt schon einmal 8l um dann auf Landstraße bei 4,5l bis 5,5l einzupendeln.

Gruß
Walter
 
joi,
meine R100GSPD genehmigt sich schon bei durchschnittlicher Fahrt rund 7l. Geb ich dann auf der Bahn mal Gas (3/4 vollgas) , sind es schnell 9l. Dies scheint mir auch sehr viel.

Nun sind aber die Vergaser grade gereinigt und die Innereien (Düsen und Nadel) ersetzt worden. Ausserdem wurden die Vergaser mittels CO-Meter auf die vom deutschen TÜV vorgesehenen Werte (~2,1) eingestellt worden.

Gibt es noch weitere Massnahmen gegen hohen Spritverbrauch?

Danke euch
Lapis
 
Meine R100GS braucht bei zügiger Landstraßenfahrt 6,2 l, auf der Autobahn mit 2 Mann und Gepäck 7,5 bei dauernd 140 km/h.
Im Hamburger Stadtverkehr bis 8 l.
Dazu muß man aber sagen, daß ich nicht gerade ne Gazelle bin. :D

Ich hab vor ein paar Wochen wieder mal fest gestellt, daß der Fliehkraftregler erneut eine Macke hat. Ab 5500/min fängt die Zündung völlig unkontrolliert an zu schlagen. Ich hab jetzt ca 3 Grad später gestellt, sodaß die probleme erst ab ca 6000 /min anfangen. (Bis ich mich entschieden hab, welche kontaktlose elektronische Zündung ich haben möchte)
Erfolg: Motorrad läuft nach längeren schnellen Etappen deutlich ruhiger, wird generell nicht so warm und braucht generell 1 bis 1,5 l/100km weniger.

Also für die Überbrückung der Zeit bis zur neuen Zündung ein guter Kompromiß. Ich dreh sie halt nicht mehr über 6000.
 
Auf meiner letzten Tour durch den
Schwarzwal hatte ich durchschnittlich 5,5 Liter
beim Kurvenräubern.

Für ne Schrankwand nicht schlecht!
 
Meine liegt jetzt so zwischen 5,5 und 6 ltr.
Obwohl ich damit im Moment am meisten zur arbeit fahre (9 km) und retour.

Also ist die Betiebstemperaur noch nicht wirklich erreicht.
 
Hab Heute nach 100 Km. noch mal voll getankt. 6,6 L. Habe dann die Co-Schrauben eine Halbe Umdrehung reingedreht. Mal seh´n, ob das was bringt.
Gruß
Peter
 
Meine ist kein Kostverächter. 7,5 bis 8 l sinds momentan immer bei zugegeben zügiger bis sehr zügiger Fahrweise. A%!

Allerdings sind die Vergaser noch nicht richtig abgestimmt, das muss mal gemacht werden.
Mich nervts nur, bei den (ansonsten hervorragenden) Dellortos immer eine Benzindusche zu bekommen, wenn ich die Schwimmerkammerdeckel abschraub.

Nee nee, da läuft nix raus. Und die CO-Schrauben sind auch nur 1,5 Umdrehungen offen. Standgas auch ziemlich niedrig, so daß gerade die Ladeleuchte ausgeht. Bye. Peter

Was sagen denn deine Hintermänner/frauen? Stinkts denen? Raucht sie? Muss ja nicht immer nur Öl sein, was aus den Dämpfern kommt. :]
 
..also wie schon in einem anderen Beitrag beschrieben nahm meine 90/s
7,5- 8 Liter, nach erneuern von Zerstäuber und Düsennadel sind es jetzt nur noch 5,5 Liter auf 100km...... ::-))


Frank...
 
Moin!

Habe heute nach 290 km mit meiner Q 17,45 l nachgetankt. Das Ganze bei gemischter Fahrt mit ganz wenig Autobahn, eher mehr Landstraße und Stadtverkehr im Münsterland nur um durch die Ortschaften zu huschen. War aber immer ganz human unterwegs, ohne die 120 km/h zu knacken.

Ventile wurden vor ca. 2000 km eingestellt und auch die Vergasser synchronisiert. Denke mal, dass bei mir noch die original HD und ND im 32er Bing arbeiten. Welches die CO-Schraube ist, weiß ich nicht, eine der Schrauben habe ich auf ca. 7/8 Umdrehung raus gedreht. Die andere ist noch mit irgendeiner blauen Farbe übertüncht. :nixw:

Gruß Sascha
 
@Mopedzerstörer: wieso drehst du die CO Schraube einfach so eine halbe Umdrehung rein?????
Die Schraube ist zum Einjustieren des optimalen Gemisches zuständig und nicht zum einstellen des Verbrauchs. Fahre den Motor schön warm, stelle das Motorrad auf den Ständer und dann drehst du die Schraube erst in 1/8 Umdrehungsschritten rein, bis du merkst, dass der Motor absackt oder unrund läuft, dann wieder das kleine bisschen zurück bis er wieder rund läuft. Dann andere Seite das gleiche. Kann auch sogar sein, dass der Motor dabei schneller läuft. Der Motor sollte optimal schnell laufen. Wenn das abgeschlossen ist, mußt du ggf. die Leerlaufdrehzahl etwas absenken. Wenn du nach der nächsten Ausfahrt nach Hause kommst, probierst du das gleiche nochmal.
Eine R60 sollte mit i.O. Düsennadel und Nadeldüse mit locker 5l auskommen.

Sonst kan ich nur jedem raten mal das Abmagerungsprogramm nach Herrn Heusler aus dem MO Sonderheft zu probieren. Ich bin schon gut einen halben Liter runter im Verbrauch!!!
 
Nun ja, die Vergaser hatte ich in sämtliche Einzelteile zerlegt, weil die total oxydiert und verschlammt waren. Es befand sich sogar Wasser in den Schwimmerkammern. Dann habe ich sie später nach Gehör eingestellt, wobei der Motor auch gut läuft. Nur der Spritverbrauch scheint mir ziemlich hoch. Meine Honda Shadow braucht nur 3,5 L./100 Km. Die hat auch 600 Ccm.
Bye. Peter
 
Versuch das mal mit dem reindrehen der Gemischregulierschrauben (falls bei den Bings reindrehen auch abmagern heißt!!!!)

Geht echt einfach, wenn du etwas hinhörst!

Ducmic
 
Versuch das mal mit dem reindrehen der Gemischregulierschrauben (falls bei den Bings reindrehen auch abmagern heißt!!!!)

naja einfach so den Versager abmagern würde ich nicht machen, stell die Gemischschraube auf die Grundeinstellung, den schnell ist es zu mager und dann wäre etwas mehr Verbrauch billiger....... ;(

Frank ...
 
Servus beisammen,

einfach auf gut Glück am Gemisch herumstellen kann teuer werden.

Sofern alle Bauteile im Vergaser, der Vergaser selbst, Zündung, Ventilspiel etc. und sonst alles passt
dann bitte erst am das Gemisch einstellen .

Bedenke, in der Reihenfolge zur Motoreinstellung steht die Einstellung des Vergasers an letzer Stelle.
Es ist sicherlich verführerisch mal schnell an der Gemischschraube zu drehen aber meist ist das nur eine trügerische Abhilfe.

Wie sieht eigentlich dein Kerzenbild aus?

Meine R100S: 5,5L/100km

Viele Grüße,
Daniel
 
Zurück
Oben Unten