• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

spritzlappen (schmutzfänger)

E

ecki

Gaststatus
suche schmutzfänger für kotflügel hinten und vorn für eine BMW R80 RT bauj. 1989,monolever. wer kann helfen??(
 
Hallo,

an einem originalen vorderen Spritzlappen für meine R80/7, Bj. 78, wäre ich auch interessiert.

Schliesslich wird das Wetter jetzt feuchter ...

Grüsse
Carsten )(-:
 
Hallo,

an einem originalen vorderen Spritzlappen für meine R80/7, Bj. 78, wäre ich auch interessiert.

Schliesslich wird das Wetter jetzt feuchter ...

Grüsse
Carsten )(-:

Spritzlappen vorne von BMW ist mir nicht bekannt, dafür gab es den Behördenkotflügel. Spritzlappen hinten für die Zweiarmschwingenmodelle mit dem Propeller drauf gab es in schwarz und weiß.
Gruß
Wed
 
Hallo,

soweit sich meine grauen Gehinzellen erinnern gab es einen Schmutzlappen auch für vorn. Im ETK ist es nicht zu finden.

Gruß
Walter
Ich habe auch schon Bilder von /6- und /7-Modellen mit kleinem vorderen Spritzlappen gesehen, ähnlich denen, die Norton eine Zeit lang an den Commando-Modellen verbaute.

Vielleicht handelte es sich aber auch um zeitgenössisches Zubehör anderer Herkunft.

Gruss
Carsten
 
danke mal für eure antworten,ich hatte in den 70er jahren eine 100/7 und die hatte solche dinger vorn und hinten. werde mal bei ebay schmöckern,ev was größeres nehmen und zurechtschneiden,ist zwar dann selbsgestrickt aber immer noch besser als den ackerboden am limadeckel. haut rein jungs:applaus:
 
....,ev was größeres nehmen und zurechtschneiden,ist zwar dann selbsgestrickt aber immer noch besser als den ackerboden am limadeckel.

Hallo Ecki,

schau Dir mal die Schmutzfänger an , die URAL serienmäßig an seine Gespanne baut. Denen merkt man schon an, daß die in Russland wissen, wie man widrigen Strassenverhältnissen trotzt. Die müssten eigentlich gut an eine BMW anpassbar sein und kosten sicher nicht die Welt.

Und von 'nem Boxer sind die auch .....

Gruß dabbelju


So'n Original-BMW-Teil für den HR-Kotflügel habe ich noch in Neu rumliegen :sabber:. Schade nur, daß ich das Ding demnächst selber brauche:aetsch:.
 
Hallo Ekki,
hallo Carsten,

vorderen originalen Schmutzfänger kenne ich nicht, aber Theofried Jeckel hatte m.W. neben Beinschildern früher auch Fußschützer (ähnlich wie Wunderlich) im Angebot. Vielleicht hat er weiterhelfen.
Ansonsten könnte das Ding

http://www.vk-bmw-shop.de/042c9f9f98150c81c/46rahmen/042c9f99f20af9617.php

vielleicht auch für vorne mit wenigen Massnahmen umgearbeitet werden.

Viele Grüße Carsten
 
Hallo,

im Achiv habe ich das originale Teil gefunden. Es gab zusätzlich noch einen kleinen Chrombügel. Wer ihn hat, wiegen und mit dem Goldpreis multiplizieren.:]

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32946a.jpg
    SNV32946a.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

immer wieder schön, Neues mitzubekommen.
Aus welchem Teilekatalog ist das Schaubild und kannst Du die Beschreibung zu dem Sonderzubehör in digitaler Form ablegen?
Diese kleinen Chrombügel gibt es ja auch für die Lampe als Lampensturzbügel (habe so ein Ding um mehr Gewicht aufs Vorderrad zu bekommen ;) ).
Mir ist aber dafür nie eine BMW-Teilnummer entgegen gesprungen, sondern nur die Offerten in ebay oder von ausgesprochenen 2-Ventiler Händler wie Kornhas (gibt's nicht mehr) in Karlruhe.

Wäre eine Zusammenstellung und Digitalisierung von solchem Zubehör interessant und machbar?

Viele Grüße Carsten
 
suche schmutzfänger für kotflügel hinten und vorn für eine BMW R80 RT bauj. 1989,monolever. wer kann helfen??(

Moin moin,
ich benötigte für mein Gespann. Habe bei ebay 6 Stück vom LKW für 10 ganze Scheine erstanden. Mit einer guten Schere Messer und dergleichen kann man sich so seine Lappen in Form und Größe gestalten. Hatte allerdings auch schon Fußmatten vergew..... Wer bei jedem Wetter fährt der braucht nichts schönes sonders etwas funktionelles.
Gruß Olaf)(-:
 
Habe noch diesen Vorderkotflügel aus 1982 mit Lappen im Regal liegen:

241m_K_flügel_v.jpg

Das ist allerdings nicht das ehemalige Originalgummiteil, sondern eine Eigenanfertigung.
Gebote werden entgegengenommen. ;)
 
Moin moin,
ich benötigte für mein Gespann. Habe bei ebay 6 Stück vom LKW für 10 ganze Scheine erstanden. Mit einer guten Schere Messer und dergleichen kann man sich so seine Lappen in Form und Größe gestalten. Hatte allerdings auch schon Fußmatten vergew..... Wer bei jedem Wetter fährt der braucht nichts schönes sonders etwas funktionelles.
Gruß Olaf)(-:

Hallo Olaf,
:fuenfe:
Gruß
Pit
 
Hallo Walter,

immer wieder schön, Neues mitzubekommen.
Aus welchem Teilekatalog ist das Schaubild und kannst Du die Beschreibung zu dem Sonderzubehör in digitaler Form ablegen?
Diese kleinen Chrombügel gibt es ja auch für die Lampe als Lampensturzbügel (habe so ein Ding um mehr Gewicht aufs Vorderrad zu bekommen ;) ).
Mir ist aber dafür nie eine BMW-Teilnummer entgegen gesprungen, sondern nur die Offerten in ebay oder von ausgesprochenen 2-Ventiler Händler wie Kornhas (gibt's nicht mehr) in Karlruhe.

Wäre eine Zusammenstellung und Digitalisierung von solchem Zubehör interessant und machbar?

Viele Grüße Carsten

Dieser analoge Teilekatalog (Loseblattsammlung mit 4-Ringordner) ist aus den frühen 70er Jahren. Der Bügel 46611230743 ist Länderausführung Skandinavien. Brauchten die anscheinend zum Schneeschieben. Der Chrombügel um die Lampe war eher bei den Schwingenmodellen üblich. Ob das allerdings ein BMW-Teil war?
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Kürzlich aus Fort Knox.JPG
    Kürzlich aus Fort Knox.JPG
    35,1 KB · Aufrufe: 84
Hallo liebe Experten,

handelt es sich bei dem unten abgebildeten vorderen Spritzlappen evtl. um ein Originalteil, ggf. auch für andere Märkte?

Grüsse
Carsten )(-:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 114
Original BMW Teilenummer des vorderen Schmutzlappens ist 46 61 1 230 748.
Steht im ETK in Papierform 46.5-46.7 vom 15.1.1971 also für die /5 Modelle.

Gruß Francisco

PS
Der kleine Chrombügel vorne steht auch drin, falls jemand die Nummern braucht.

Hallo,

soweit sich meine grauen Gehinzellen erinnern gab es einen Schmutzlappen auch für vorn. Im ETK ist es nicht zu finden.

Gruß
Walter
 
Zu den Ural-Schmutzfängern: die sind zwar nicht schlecht, aber da steht URAL drauf, willst Du das? :D

Die Fußschützer von Jeckel u.a. sind aus einfachem Plattengummi gefertigt, einfach nur schwarz und glatt, auch nicht so der HIT als Schmutzlappen am Kotflügel.
Das Material namens "Plattengummi" gibts im einschlägigen Werkzeughandel Qudratmeterweise für Kleines zum selberschnippeln.

Gruß
Lars
 
Hallo Francisco,
vielen Dank für die Teilenummer!
Dann werde ich mal die regionalen BMW-Händler abklappern ...

Hallo Lars,
ein Ural-Schriftzug an der BMW?
Gott bewahre!

Grüsse
Carsten )(-:
 
Original BMW Teilenummer des vorderen Schmutzlappens ist 46 61 1 230 748.
Steht im ETK in Papierform 46.5-46.7 vom 15.1.1971 also für die /5 Modelle.
Moin Francisco,

meine Anfrage bei der BMW Niederlassung Hamburg ergab nun, nach intensiver Recherche auch bei BMW Classic, dass dieses Teil leider nicht mehr gelistet und daher nicht mehr bestellbar ist.

Alternativ suche ich jetzt nach einem vorderen Schmutzfänger der Norton Mk III, der ebenfalls, auch optisch, perfekt an der /7 passen dürfte.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schöne lange Schutzbleche von BMW, meine /6 hatte so ein Exemplar ab Werk, da braucht es keinen Lappen mehr, der würde nur auf der Fahrbahn schleifen.

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • IM010628.jpg
    IM010628.jpg
    305,3 KB · Aufrufe: 107
  • IM010626.jpg
    IM010626.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 121
Das Schutzblech der /6 mit der Strebe unten ist eigentlich eine Fehlkontruktion. Das durch das Vorderad hochgeschleuderte Wasser sammelt sich bei starkem Regen innerhalb in Höhe des Gabelstabis, tritt dann dort seitlich aus und wird durch den Fahrtwind nach hinten in Richtung Schienenbeine des Fahres geweht. Ein Schmutzfänger an diesem Schutzblech bringt keine Verbesserung für den Fahrer.

Gruß Olaf
 
Es gibt schöne lange Schutzbleche von BMW, meine /6 hatte so ein Exemplar ab Werk, da braucht es keinen Lappen mehr, der würde nur auf der Fahrbahn schleifen.

Gruß
Willy
Moin Willy,

dieses überlange Behördenschutzblech, das u. a. alle damaligen Polizeimotorräder der /5- bis /7-Modelle zierte, war noch nie mein Fall.
Zudem möchte ich mein Serienmäßiges mit seinem Originallack behalten.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Hi,

mein Fall war es auch nicht, darum habe ich es abgebaut und durch ein Fremdfabrikat ersetzt. Wollte es halt nur mal erwähnen, ist statt Lappen vielleicht ganz nett.

Gruß
Willy
 
Vorne am Motorrad.
Hier ein Vergleich.
Wed
 

Anhänge

  • Behördenkotflügel vorne.JPG
    Behördenkotflügel vorne.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 57
  • 1235949.JPG
    1235949.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 61
  • P1300781.jpg
    P1300781.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten