Spritzschutz für Stecker der Lenker Kombischalter (bis BJ 90)

1.Hausmeister

Teilnehmer
Seit
13. Feb. 2012
Beiträge
96
Ort
Ruhrgebeat
Liebe Gemeinde,

da ich gerade beim Neuaufbau der Elektrik bin, suche ich einen Spritzschutz für die Stecker der Lenker Kombischalter (unterm Tank). Optimal wäre ein Formstück, was sowohl zum Kabelschlauch als auch zum Stecker abdichtet. Ich habe das schon mal mit Schrumpfschlauch versucht, hat aber nicht geklappt.
Ich meine so etwas mal in der Galerie gesehen zu haben, finde das Foto aber nicht mehr.

Grüße,
Matthias
 

Anhänge

  • P3051453 (Copy).jpg
    P3051453 (Copy).jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 65
Sowas gabs mal serienmäßig.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • ETK Abdeckung Stecker unter Tank.jpg
    ETK Abdeckung Stecker unter Tank.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 91
@ Pjotl: Motorradschlauch ist im Ø zu groß, aber Fahrradschlauch wäre zur Not eine Möglichkeit. Besser ist aber ein passendes Formstück.

@ Wed: diesen Spritzschutz habe ich, der hält die Stecker aber nicht dicht.

Grüße,
Matthias
 
War mir fast klar.
Da die Stecker ja senkrecht montiert sind, könnte man ja die nach oben offenen Kabelzugänge mit Silikon abdichten. Die nach unten offenen würde ich wegen Drainage und Vermeidung eines Mikroklimas nicht verschließen.
Gruß
Wed
 
Hi Wed,

die Stecker sind waagerecht montiert (siehe Foto). Abdichten mit Silikon habe ich wegen der Unverträglich von Silikon und verzinkten Oberflächen verworfen.

Grüße,
Matthias
 

Anhänge

  • PA031914 (Copy).jpg
    PA031914 (Copy).jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 60
Hi Wed,

die Stecker sind waagerecht montiert (siehe Foto). Abdichten mit Silikon habe ich wegen der Unverträglich von Silikon und verzinkten Oberflächen verworfen.

Grüße,
Matthias

Ich habe an meiner GS die Verbindungen mit Einschweissfolie aus dem Küchenbedarf umwickelt und mit Kabelbinder festgezurrt.

Wichtig ist das das Wasser rauslaufen kann.:oberl:
 
Moin,

selbstverschweißendes Isolierband, auch als Reparaturband bekannt funktioniert an der Stelle ganz gut. Als letzte Lage empfiehlt sich Gewebeband.
Alternativ: sauber zusammenbauen und die Stecker danach von der Kabeleinführung her satt mit Schutzwachs o.ä. zujauchen.
Besser: die ganze Fehlkonstruktion gleich gegen AMP JPT oder gleichwertiges austauschen.

Grüße,
Jörg.
 
KFZ-Stecker brauchen doch keinen Feuchteschutz, auch kein Fett, wenn sie nicht direkt im Regen stehen. Der Stecker ist doch im Lampengehäuse, also vor direkter Besprühung geschützt?
Gruß Thomas
 
KFZ-Stecker brauchen doch keinen Feuchteschutz, auch kein Fett, wenn sie nicht direkt im Regen stehen. Der Stecker ist doch im Lampengehäuse, also vor direkter Besprühung geschützt?
Gruß Thomas

:bitte:

Liebe Gemeinde,

da ich gerade beim Neuaufbau der Elektrik bin, suche ich einen Spritzschutz für die Stecker der Lenker Kombischalter (unterm Tank). Optimal wäre ein Formstück, was sowohl zum Kabelschlauch als auch zum Stecker abdichtet. Ich habe das schon mal mit Schrumpfschlauch versucht, hat aber nicht geklappt.
Ich meine so etwas mal in der Galerie gesehen zu haben, finde das Foto aber nicht mehr.

Grüße,
Matthias
 
Zurück
Oben Unten