Bin da bim Willy Nichtraucher und beim Martin Hilbecker. Klickerdose ist nicht Klickerdose, wobei der schlaue Willy zwar sagte, dass er "gut" kauft, aber offengelassen hat, WAS GENAU er gerne kauft.
Vor allem sind bei den Einkomponentern auch Acryldinger unterwegs, die für KFZ-Einsatz, wenn denn überhaupt, meiner Meinung nach immer auch noch einen Decklack in Zweikomponenten bekommen sollten, weil Einkomponente bzw. Acrly letztlich wohl in der Regel nicht benzinfest ist.
Bei Zweikomponenten-(Klar)lack aus der Dose ist die Dose betreffs Mischerei für Lack & Härter tricky... da verbietet sich meiner Einschätzung nach irgendein Billigkrams.
Ich greife da sehr gerne auf die damals mir schweinisch teuer vorgekommenen Dosen vom Onkelbenz zurück, bei denen ich weiß, dass das Mixen im Sprühkopp wenigstens funktioniert.
Bei den Benzen ab den 80ern war eigentlich immer der Lack ein "metalllic"-Lack, was mbMn falsch oder täuschig deklariert war, denn was die machten und wollten, war eben ein Decklack. (Und, klar teurer vakoofn, denn die nicht gedecklackelten Unilacke wurden immer weniger...) In der "Metallic"-Farbe untendrin waren oft gar keine Metallflitter mehr, aber es ging eben um den Decklack.
Die Standardreparaturlacke an der Benztheke waren mir dann immer zwei Pullen in Einem folien-eingeschweißt, 1. Farbe, 2. Klarlack.
Das gute Mischen von Zweikomponenten scheint mir beim Wühltisch von AlldieLidlerlichen oder auf dem Flohmarkt anne Uni nicht unbedingt gesichert. Wer weiß, wie alt das Zoichs ist, oder wo in Absurdistan das vom LKW gefallen sein mag ...
Was ich gerne mache, mir für Buntes z.B. bei "Karl am Kanal" günstige Dosen Acryl holen, 3-4 EU.
Und mir das Bunte anschließend mit den teuren Altbeständen Klarlack vom Onkelbenz deckzulackeln.
also
1- bunt ggfs. billig drunter
2- gut teuer klargelackelt
Ich weiß aber noch nicht wirklich, was ich mache, wenn meine Onkelbenzbestände Deckklarlack zuende gehen. Wahrscheinlich Markenfabrikat aus dem verlässlichen Autoteilehandel, also auch nicht von ATUnger und solche Gestalten. Zumal ich jetzt leider sah, dass die recht großen, Automarkenspezifischen Lackbestände bei ATU zusammenschnurrten und die nur noch paar Pülleken Standards offerieren.
Noch aber, Willy, haben wir ja in Königsborn Nord den verdienstvollen Autoteile Kaiser - immer lustig, mit dem Dicken zu schnacken. Jetzt nach Plattmachen seines Jahrhundertelalten Eckladens hockt er drei Buden weiter nördlich gen Kamen. Er hatte aufhören wollen..., aber was der so alles erzählt, wenn der Tag lang ist ... Er konnte es nicht lassen. Und hat wohl auch noch große Bestände.
Der einzige Laden seit Jahren auch, in dem es immer noch lekker nach der uralten Sucht Zigaretten duftet.
Dir das nur zur Nichtraucher-Warnung ... ;-)
Freundliche Grüße
aus dem kalten SPO
Bernd