Sprühöle gegen Rost und elektrolytische Korrosion.

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.433
Ort
Unna
Habe hier einen Test in der Zeitschrift Segeln Ausgabe 12/15 gefunden und was auf dem Wasser taugt, sollte auch für KFZ Motorräume und Motorräder taugen, darum schreibe ich einige Worte dazu.

Platz 1 (sehr guter Schutz) hat Corrosion X inne, vertrieben von Yachticon. Mit 22€ für 100ml recht teuer.

Dann folgt Wet.Protect e*nautic, vertrieben von
www.wet-protect.de
(guter Schutz) 100ml für 8,25€

Auch "guter Schutz" wird Sonax SX 90 Plus bescheinigt, mit 4,50€ aber sehr viel günstiger. Vertrieb, im Baumarkt.

Platz 3 geht an Caramba Kontakt-Spray, (noch guter Schutz) für grade mal 2,40€ per 100ml. Vertrieb, im Baumarkt.

Allen anderen Produkten, auch einem sehr bekannten und oft gelobten Mittel wird mäßiger bis geringer Schutz bescheinigt.

Gruß
Willy
 
Kettenfett und Altöl

Mit Diesel wird das zu flüssig.
Wenn es dauerhaft sein soll kann man noch Leinölfirnis dazu tun
 
Wenn ihr euch für Korrosionsschutz interessiert, empfehle ich euch diese Kollegen hier

Speziell die Rubrik 'Rostschutz & Lacke'

Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich dachte eigentlich man merkt, dass es für die Elektrik gedacht war.

"...elektrolytische Korrosion..."

Altöl in die Lampe und überall hin, wo sich Elektrik befindet die feucht werden kann? Ich weiß nicht...?(

Willy
 
Silikonölspray von Feinkost-Albrecht. Nebel ich alles mit ein was mir in die Quere kommt :oberl:

Top Produkt für die Türgummis am Auto. Einmal verwendet, verhindert es jahrelang das Anfrieren. Als Korrosionsschutz ist es weniger gut geeignet. Ich nehme ein Anticorit von Fuchs, das aber am freien Markt nicht verfügbar ist.

/Frank
 
Nähmaschinenöl, oder das was grad bei Conrad in der Kassenzone im Angebot is,
ne Flitspritze und Yallah! :D
seit.......*
nee, das wollt ihr gar nicht wissen.
Glück Auf!
Grüße und erfolg!
Karl
 
Hi,

ich dachte eigentlich man merkt, dass es für die Elektrik gedacht war.

"...elektrolytische Korrosion..."

Altöl in die Lampe und überall hin, wo sich Elektrik befindet die feucht werden kann? Ich weiß nicht...?(

Willy

Elektrolytische Korrosion hat nicht unbedingt mit etwas "Elektrik" zu tun - obwohl hier Ströme schon eine Rolle spielen.
Elektrolytische Korrosion tritt immer dann auf wenn Materialien verschiedener Spannungsreihe miteinander verbunden werden und dann eine leitende Flüssigkeit als Elektrolyt hinzu kommt. Somit hat man ein galvanisches Element geschaffen, wo ein Strom fliessen kann. Dieser Storm führt eben dann zur Korrosion.

Aus genau diesem Grund sollte man auch "unbedingt" VA-Schrauben in Alugeäusen verwenden :schadel:

Gruss
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Balistol ein Allroundmittel find ich sehr gut. Kann sogar bei kleinen Verletzungen verwendet werden ?( (das ist kein Witz)

Gruß aus Ba.-Württbg. Frank
 
Elektrolytische Korrosion hat nicht unbedingt mit etwas "Elektrik" zu tun - obwohl hier Ströme schon eine Rolle spielen.
Elektrolytische Korrosion tritt immer dann auf wenn Materialien verschiedener Spannungsreihe miteinander verbunden werden und dann eine leitende Flüssigkeit als Elektrolyt hinzu kommt. Somit hat man ein galvanisches Element geschaffen, wo ein Strom fliessen kann. Dieser Storm führt eben dann zur Korrosion.

Aus genau diesem Grund sollte man auch "unbedingt" VA-Schrauben in Alugeäusen verwenden :schadel:

Gruss
Christoph

Schon richtig aber da Motorräder und Autos nicht im Wasser liegen, ist der Schluss, es habe mit der Elektrik zu tun, so falsch ja nicht. Im Wasser passieren tolle Sachen, wenn unpassende Materialien aufeinander treffen, da löst sich schon mal der Schaft eines Antriebes in Wohlgefallen auf.

Gruß
Willy
 
Elektrolytische Korrosion hat nicht unbedingt mit etwas "Elektrik" zu tun - obwohl hier Ströme schon eine Rolle spielen.
Elektrolytische Korrosion tritt immer dann auf wenn Materialien verschiedener Spannungsreihe miteinander verbunden werden und dann eine leitende Flüssigkeit als Elektrolyt hinzu kommt. Somit hat man ein galvanisches Element geschaffen, wo ein Strom fliessen kann. Dieser Storm führt eben dann zur Korrosion.

Aus genau diesem Grund sollte man auch "unbedingt" VA-Schrauben in Alugeäusen verwenden :schadel:

Gruss
Christoph


Wer hats erfunden ... ? :lautlach:

Gruß
Claus
 
Zurück
Oben Unten