• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Spurverbreiterung

mailofon

Aktiv
Seit
16. Jan. 2012
Beiträge
144
... habe soetwas in der "Bucht" entdeckt, kann aber leider das passende für mein Krad nicht finden. Kann mir da mal jemand einen Tip geben, es handelt sich um eine R65 Monolever aus 1988 mit 48 Kühen, ähhh Pferden.
Ich denke mal daß eine breitere Spur das Fahrverhalten/Sicherheit doch positiv beeinflussen sollte.
Hab´ unten mal den Link eingefügt.
http://www.ebay.de/itm/BMW-Distanzs...811578498?pt=DE_Autoteile&hash=item27c529d882
Lieben Dank und Grüße und einen schönen Restsonntag
Bernd
 
Beim Mopped reichts völlig aus, den Radflansch mit Styropor zu unterfüttern. Je nach Länge der Radschrauben und Drehmoment kann das Versatzmass frei gewählt werden.
 
dabei aber nicht vergessen selbstsichernde Radschrauben oder hochfeste Schraubensicherung zu verwenden.
Und das untergelegte Styropor sollte wie alle Dehn- und Stauchmaterialien nurr einmal verwendet werden :oberl:
 
dabei aber nicht vergessen selbstsichernde Radschrauben oder hochfeste Schraubensicherung zu verwenden.
Und das untergelegte Styropor sollte wie alle Dehn- und Stauchmaterialien nurr einmal verwendet werden :oberl:


oops,
muß ich das dann regelmäßig wechseln?
Und wenn ich jetzt Bauscheiben verzinkt nehmen würde?
Loctite hätte ich ja.
Bernd
 
Das Wexeln kannst Du Dir sparen, wenn das Styropor nen grünen Punkt hat, das ist recyclingfähig ;)
 
nee, dann lieber Fimo, das wird bei der Erwärmung beim Bremsen fest.
Die Kombi Knete und halbschwimmende Bremsscheiben geht ÜBERHAUPT nicht!!
 
Halbschwimmenden Bremsscheiben hilft das hier:

bema-schwimmfluegel.jpg
 
Zurück
Oben Unten