• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

SR 1070 BBK an G/S...

Grundsätzlich passt das!
Allerdings musst Du im Gegensatz zur 970ccm noch etwas mehr machen, nämlich entweder andere Köpfe, oder die 800ccm Köpfe anpassen und andere Vergaser 40er.
Doppelzündung ist eh fast obligatorisch!
 
"Plug a. Play" nicht; die Köpfe (80'er) müssen entsprechend angepasst werden. Oder man tauscht die originalen Köpfe gegen 100'er.

schönen Sonntag noch

Ewald

Ups Volker war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
In Sachen Motor hat Volker schon das wesentliche beschrieben. Allerdings wird die G/S mit dem BBK ohne weitere Massnahmen am Fahrwerk zu einem Anschauungsobjekt in Sachen Fahrwerksverwindung :D Ganz amüsant, ausser man steht auf Rahmen, die der Leistung gewachsen sind. Rein zulassungstechnisch siehts übrigens zappenduster aus, zumindest mit dem Serienrahmen. Über die Serienbremse brauchen wir kein Wort zu verlieren, damit bremst man nicht, man wird nur schneller langsamer....:pfeif:
Ums kurz zu machen: Soll das Ding vernünftig fahren und evtl. sogar noch den Segen des Graukittelvereins bekommen, dann wirst Du weit mehr investieren dürfen als Siebenrock für den BBK aufruft.
 
Das was Hubi schrub, wollte ich so oder so ähnlich noch dranhängen, musste mich dann aber erst um so wichtige Dinge kümmern wie unseren Pool und gelben Sack rausbringen:D
Soll heißen: Hubi hat recht!
 
Da kann ich Hubi und Volker nur Recht geben.
So ahnlich sollte das dann vorne schon aussehen.

IMG_0661.jpg

Gruß Manne
 
Danke für die Kommentare.
Ist nicht meine, steht aber zum Verkauf und ich bin etwas am Überlegen.
Sie hat die originale Gabel (:(), Doppelscheiben mit Stahlflex, hinten ein Öhlins-Federbein.
Wird vermutlich zu wenig sein um die PS (wieviel eigentlich?) sicher auf die Straße zu bringen...
 
Mal eine Frage dazu, warum?

Der Rahmen der G/S oder ST ist seitens BMW nur bis 50 PS frei gegeben.

Dann gibt es keine längere Achsübersetzung als 32/10 (sehr sehr selten), am häufigsten ist allerdings eher 37/11.

Damit dreht sich so ein Motor tot.

Da reicht ein sauber gemachter 800er alle malle.

Natürlich nicht am Stammtisch.

Gruß
Patrick
 
... Natürlich nicht am Stammtisch.

Der Fachmann macht dir da mit Vergasereinstellung und Tausch der Zündanlage ganz locker noch ein paar Mehr-PS frei. :D

Erstens sehe ich auch keinen Weg, so einen Umbau zu legalisieren ohne Unmengen von Geld zu versenken.
Zweitens ist jemand mit 50 PS, der die souverän beherrscht, im Straßenverkehr auf dem Motorrad verdammt flott unterwegs. ;)
 
...
Zweitens ist jemand mit 50 PS, der die souverän beherrscht, im Straßenverkehr auf dem Motorrad verdammt flott unterwegs. ;)

... und weil das nicht auf jeden zutrifft kann J. Siebenrock ganz gut davon leben. Das so einer danach flotter unterwegs war, habe ich noch nicht erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fachmann macht dir da mit Vergasereinstellung und Tausch der Zündanlage ganz locker noch ein paar Mehr-PS frei. :D

Erstens sehe ich auch keinen Weg, so einen Umbau zu legalisieren ohne Unmengen von Geld zu versenken.
Zweitens ist jemand mit 50 PS, der die souverän beherrscht, im Straßenverkehr auf dem Motorrad verdammt flott unterwegs. ;)

:lautlachen1: Erzähl das mal den u25 Jährigen Heizspornen.Das dreifache lant da grad so.Drunter sind alles lahme Krücken.
:oberl:Aber immerwieder schleichen die um meine olle 80PS duc.Wenn die ankommen und ich beim Kaffee sitze.:lautlach:

Meine BBK/GS hat leider keine 78PS eingetragen:(. sondern 80.Versicherungstechnisch scheißse.Wollte aber beim Tüv net meckern,wenn schon alles brav eingetragen wurde.
 
Bei meiner 80 GS ist das BBK-Kit auch mit 78 PS eingetragen.
Fahre eine größere Scheibe vorn und hinten griffigere Beläge.


Was das Thema flott und flotter angeht.
Wenn jemand flott ist, ist der auch mit ner Kreidler flott. :gfreu:
Und... , viele 2-V - Fahrer haben auch modernere und stärkere
Kräder im Stall.... .

Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Thema flott und flotter angeht.
Wenn jemand flott ist, ist der auch mit ner Kreidler flott. :gfreu: Stimmt !
Und... , viele 2-V - Fahrer haben auch modernere und stärkere
Kräder im Stall.... . Schade, dass auch das meistens nicht hilft !
Ansonsten verstehe ich den Satz nicht.

Meine Meinung.
.
 
. ...


Was das Thema flott und flotter angeht.
Wenn jemand flott ist, ist der auch mit ner Kreidler flott. :gfreu:
Und... , viele 2-V - Fahrer haben auch modernere und stärkere
Kräder im Stall.... .

Meine Meinung.


.,.. stimmt, man ist so flott wie man flott ist (fast) egal mit welchem Kratt ! ;;-)
 
Die Sinnhaftigkeit der Rückrüstung auf Unterbrecher Zündung erschließt sich mir nicht.
Warum tut man das.:schock:

...er schreibt doch "Weltreise".


Ich mach' keine Weltreise und habe auch rückgerüstet )(-:
Die Hallgeberzündung stieg bei meinem 7,2 AH Akku immer aus,.......................das ist aber Gott sei Dank ein Grund den ich vorschieben kann :D
Der eigentlich Grund ist der, dass wenn sie mal nicht will, ich immer sofort weiss woran es liegt :applaus:
 
I...
Der eigentlich Grund ist der, dass wenn sie mal nicht will, ich immer sofort weiss woran es liegt :applaus:


Dazu drei Dinge zusätzlich im Bordwerkzeug: Prüflampe, Kondensator und Unterbrecher.
Die /6er Fühlerlehre ist serienmäßig drin.
 
Titan - Pleuel, 40'er (Auspuff?) Krümmer und hoch verdichteter Motor für eine Weltreise?!?!? Das Gerät scheint ja die reinste Wundertüte zu sein. Wenn ich in der Nähe wohnen würde, würde ich Kontakt aufnehmen; mich allerdings auch nicht all zu sehr wundern, wenn die Antwort im perfekten Denglisch erfolgt.

Viele Grüße

Ewald
 
Grandios, eure Reaktionen!
Ich kann ja mal einen link zum aktuellen Inserat des gegenständlichen Mopperls eingeben, damit´s nochmal spannend wird in der Sache;)
http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/motorrad/bmw-r80g-s-pd-125923551/

Hallo,

da nach meinem Wissen die Preise in Österreich teilweise deutlich höher als in D sind, finde ich das auf den ersten Blick gar nicht so uninteressant und würde das Mopped mal in Natura begutachten. Insbesondere, falls die 1070cc legal eingetragen sind. Eintragungen sind in Österreich ja ebenfalls schwieriger als in D. Wobei ich mir auch schon Motorräder oder Rahmen nur aufgrund der Eintragungen gekauft habe, weil die Eintragerei bei uns auch immer schwerer wird.

Das könnte eine nette Basis für eine Restauration/Umbau sein. Gabel und Bremsanlage von einer R100R od. K1100 lässt sich mit wenig Aufwand einbauen. Damit hat man schon mal eine Stabile Gabel und adäquate Bremsen. Dann noch einen kleinen 248 Tank drauf und ein "leichtes Heck" :sabber:.

Den PD - Tank kann man ja gut zur Refinanzierung verhökern oder als "Garagengold" aufs Lager legen...

Grüße
Marcus
 
Hallo,

die Themen sind doch in anderen Foren zu lesen :-)

http://www.motor-talk.de/forum/umbau-auf-porsche-motor-t853656.html

Grösse, schneller ...

Nach einem Rahmenumbau bei HPN kann man 74 PS eingetragen bekommen, sicher sollte man dann auch noch an die richtige Bremse denke, die original Gabel ist dann aber überfordert :-))
Also ist man bei einem vernünftigen Umbau auf BBK einer G/S bei mindestens 6-7 K€.
:schock:

War die letzten 5 Tage mit der ST (nur 50PS) mit Kollegen 2000 km unterwegs :D . Eigentlich fehlt der R80 nix (ausser vernünftige Bremsen ) um zügig auf Landstrassen vorwärts zu kommen:-)
Es hat sich keiner meiner Mitfahrer beschwert, auch wenn Sie bis zu 4 mal soviel PS hatten ;-)
LG

Christof
 
Moin,

ein BBK mit 37/11er oder 32/10 Endantrieb in der G/S (oder ST) dreht sich nicht tot und das Fahrwerk ist auch kein absolutes Eintragungshemmnis.
Der Denkfehler liegt in der Gleichsetzung von mehr Leistung = mehr Endgeschwindigkeit. Die ST (bei der G/S weiß ich es nicht) ist original mit 171km/h eingetragen und läuft die ordentlich eingestellt auch. Mit BBK und Co. wird die Karre max 10km/h und damit im Bereich der Toleranz schneller, bevor (ohne weitere Maßnahmen) der Ventiltrieb zur Mäßigung mahnt. (Das Fahrwerk tut selbiges schon früher, egal ob mit 800 oder 1070ccm - deshalb dreht der Motor auch nicht tot.) Von daher ist nicht wesentlich mehr kinetische Energie zu vernichten als im Serienzustand, das entsprechende Energie- (spich Geschindigkeits-)level wird nur schneller erreicht.
(Und für die 'getrocknete Weintraubenausscheider Fraktion': es ist nach dem Umbau sogar weniger Masse (Kolbengewichte, ausgedrehte Köpfe) einzubremsen als vorher. ;))

Was richtig ist, das Serienfahrwerk entwickelt beim hemmungslosen Einsatz der Gashand ein 'interessantes' Eigenleben. Dem ist mit einem vernünftigen Federbein sowie intakten und sauber eingestellten Lagern schon deutlich abzuhelfen. Eine steifere Gabel ist dann natürlich optional das i-Tüpfelchen.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Das 'Kälbchen' meiner besseren Hälfte trug legale 78 BBK PS im seriennahen ST Gewand.
320er Scheibe und Öhlins kamen dann später dazu. Die Gabel ist bis heute Original - und imho ist die ST Gabel nicht einen Deut stabiler als das G/S Pendant.
Und wenn das Fahrzeug um das es hier ging in AT ordnungsgemäß zugelassen war, darf einer Wiederinbetriebnahme in Dtl. eigentlich nicht verweigert werden. Nachtrag: habe gerade gesehen, daß die ja ggf. in AT bleiben würde, von daher ist der letzte Satz belanglos.

P.P.S.
Nebenbei: ich hab meine Kampfkug auch schon seit längerem wieder vom 32/10er auf den 37/11er Endantrieb zurückgerüstet. Macht mehr Spaß und ist deutlich preiswerter im Unterhalt. Und Endgeschwindigkeit ist so was von irrelevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten