• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

SR Power Kit Extra, BMW R80RT Monolever, Bj. 85

Pilot

Teilnehmer
Seit
07. Jan. 2013
Beiträge
43
Ort
Schweiz
Hallo liebe 2-V'ler


Ich komme auf euch zu weil ich gerne auf eure Erfahrungenbezüglich dem SR Power Kit Extra (1000 ccm) auf eine BMW R80RT Monolever (meine ist Bj. 85, 28'000 km und wird zurzeit zu einem Cafe Racer umgebaut) zurück greifen möchte. Ich habe im Forumgelesen, dass der Power Kit mit sehr gutem Preis- /Leistungsverhältnis den Spassfaktor massiv erhöht... das hört sichsehr gut an, zumal Tante Louis gerade eine Rabattaktion laufen hat und ich nirgends etwas negatives zum Power Kit finden konnte :-)

Nun zu meinen Fragen respektive um Bestätigung eurerseits zuuntenstehenden Punkten. Ich danke euch schon jetzt vielmals für eureAntworten. Für allfällig weitere Anregungen oder kritische Bemerkungen habe ich selbstverständlich ein offenes Ohr :-)

- Ist richtig dass Vergaser (bereits von Andreas überholt), Bedüsung und Auspuffanlage weiter in Originalausführung belassen werden kann?

- Ich möchte nicht unbedingt einen Ölkühler oder Ölwannendistanzring einbauen. Eine der beiden Massnahmen wird von SR empfohlen ist aber, meines Wissens, nicht vorgeschrieben. Wie ist eure Erfahrung / Meinung dazu?

- Welche weiteren Arbeiten wären mit dem Austausch gleich sinnvoll vor allem auch im Bezug, dass die Maschine in den letzten Jahren kaum bewegt wurde.

Im weiteren spiele ich mit dem Gedanken bei einem Austausch, die Übersetzung zu belassen wie sie ist. Grund ist, dass für mich nicht die Endgeschwindigkeit entscheidend ist sondern mein „Renner“hauptsächlich in den Alpen bewegt wird. Die kurze Übersetzung mit dem Leistungs- / Drehmomentzuwachs zusammen mit der Originalübersetzung hört sich nach Spass an ;-) Was meint ihr?

So das war's... herzlichen Dank schon jetzt für eure Rückmeldung und allfällig weitere Bemerkungen / Überlegungen. Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche.

Viele Grüsse
Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ist richtig dass Vergaser (bereits von Andreas überholt), Bedüsung und Auspuffanlage weiter in Originalausführung belassen werden kann?

Das kann alles so bleiben.

- Ich möchte nicht unbedingt einen Ölkühler oder Ölwannendistanzring einbauen. Eine der beiden Massnahmen wird von SR empfohlen ist aber, meines Wissens, nicht vorgeschrieben. Wie ist eure Erfahrung / Meinung dazu?

Ölkühler und Distanzring sind m.M.n. auch nicht erforderlich.

- Welche weiteren Arbeiten wären mit dem Austausch gleich sinnvoll vor allem auch im Bezug, dass die Maschine in den letzten Jahren kaum bewegt wurde.

Alle Flüssigkeiten wechseln, die Bremszylinder und -Zange zerlegen und ggf spülen. Da habe ich gerade nach einer mehrjährigen Standzeit übelstes gesehen.

Im weiteren spiele ich mit dem Gedanken bei einem Austausch, die Übersetzung zu belassen wie sie ist. Grund ist, dass für mich nicht die Endgeschwindigkeit entscheidend ist sondern mein „Renner“hauptsächlich in den Alpen bewegt wird. Die kurze Übersetzung mit dem Leistungs- / Drehmomentzuwachs zusammen mit der Originalübersetzung hört sich nach Spass an ;-) Was meint ihr?

Richtig, das bringt Spaß!
.
 
Hallo liebe 2-V'ler


Ich komme auf euch zu weil ich gerne auf eure Erfahrungenbezüglich dem SR Power Kit Extra (1000 ccm) auf eine BMW R80RT Monolever (meine ist Bj. 85, 28'000 km und wird zurzeit zu einem Cafe Racer umgebaut) zurück greifen möchte. Ich habe im Forumgelesen, dass der Power Kit mit sehr gutem Preis- /Leistungsverhältnis den Spassfaktor massiv erhöht... das hört sichsehr gut an, zumal Tante Louis gerade eine Rabattaktion laufen hat und ich nirgends etwas negatives zum Power Kit finden konnte :-)

Hi Dani, du machst nichts falsch :applaus:

Nun zu meinen Fragen respektive um Bestätigung eurerseits zuuntenstehenden Punkten. Ich danke euch schon jetzt vielmals für eureAntworten. Für allfällig weitere Anregungen oder kritische Bemerkungen habe ich selbstverständlich ein offenes Ohr :-)

- Ist richtig dass Vergaser (bereits von Andreas überholt), Bedüsung und Auspuffanlage weiter in Originalausführung belassen werden kann?

kannst Du, ich habe an meiner GS auch nix geändert

- Ich möchte nicht unbedingt einen Ölkühler oder Ölwannendistanzring einbauen. Eine der beiden Massnahmen wird von SR empfohlen ist aber, meines Wissens, nicht vorgeschrieben. Wie ist eure Erfahrung / Meinung dazu?

ich hab zwar einen dran, ist aber nicht zwingend erforderlich

- Welche weiteren Arbeiten wären mit dem Austausch gleich sinnvoll vor allem auch im Bezug, dass die Maschine in den letzten Jahren kaum bewegt wurde.

kontrollier die Köpfe, wobei bei der lm-Leistung noch nix an Ventilführungen und Ventilen sein sollte

Im weiteren spiele ich mit dem Gedanken bei einem Austausch, die Übersetzung zu belassen wie sie ist. Grund ist, dass für mich nicht die Endgeschwindigkeit entscheidend ist sondern mein „Renner“hauptsächlich in den Alpen bewegt wird. Die kurze Übersetzung mit dem Leistungs- / Drehmomentzuwachs zusammen mit der Originalübersetzung hört sich nach Spass an ;-) Was meint ihr?

Mit der Originalübersetzung hat man in den Alpen nur Spass A%!

So das war's... herzlichen Dank schon jetzt für eure Rückmeldung und allfällig weitere Bemerkungen / Überlegungen. Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche.

Viele Grüsse
Dani

Schlag zu und viel Spass damit, ich würde es wieder tun :gfreu::D%hipp%
 
Ich habe den Satz im Gespann verbaut. Olkühler oder so ist auch meiner Meinung nach nicht nötig. Die Bedüsung mußte ich aber ändern. Ansonsten wie beschrieben.
Viel Spass )(-:
 
Hallo,

Hab ich genauso, Louise mit 20% Rabatt, und von 32/10 auf kurze RT Übersetzung umgebaut. Verbrauch 5 bis 6 Liter mit Tendenz Richtung 5.

Wegen des Umbaus auf kurze Übersetzung meinte ein Kumpel: lass doch original und fahr im 4ten. Der 5te. bleibt dann als "overdrive". Nun das muss jeder selber wissen. Kannste das ja mal zu Beginn kurz lassen dann musste den Tacho dann auch nicht umbauen.
Wirst sehen, es rockt.

Prüfe das Paket von Louise gleich bei Erhalt ob die Kolbenringe dabei sind.

Bei mir waren sie das nicht, wurden aber problemlos nachgeliefert.

Gruß

e.
 
Hallo Dani,

Ich habe das Kit seit ca. 70 000 km mit den Serienvergasern und der Serienbeduesung mit dem 32/10 Antrieb in der 80 GS. Allerdings habe ich einen Oelkuehler mit HPN Thermostat montiert und halte dafür die Oelmenge möglichst klein. Keinerlei Probleme aber jede Menge Spass mit einem richtig spritzigen Landstrassenmotorrad.

Gruss aus dem Taubertal

ecke

P.s. Die Kuh bekommt jetzt allerdings Super Plus gefüttert, Verbrauch Landstraße zügig c.a. 6,5 l.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Vielen herzlichen Dank für eure schnelle Rückmeldung sowie die Ratschläge. So wie es sich anhört ist der SR Power Kit quasi ein Muss und viel Spass bringt... das ist genau was ich hören wollte. :D

An Hans und vielleicht an alle anderen Interessenten (nicht nur SR Power Kit). Louis hat gerade Rabattaktion laufen. Der Rabatgutschein (Aktionsnummer 147, gültig bis 3.11.) kann beim Bestellprozess eingelöst werden, der Abzug ist dann in der Bestellübersicht aufgeführt.

Viele Grüsse und euch allen einen schönen Abend
Dani
 
Hallo,

das wären dann mal gerade 628 € für den Satz ohne die Stößel-Rohre.
Ist das auspressen der alten Rohre ohne weiteres zu Hause möglich, oder bedarf es da besonderen Werkzeugs.
 
Moin, nach euren postings war ich so Scharf das ich mir den geordert habe.freu...inkl.Gutscheinkarten 611€ inkl. Stösselrohre. Bin gespannt.
 
Hallo

Evtl. ist das der Preis mit Abzug der deutschen MwSt. und Lieferung in die Schweiz, passt ziemlich genau. Bei der Einfuhr in die Schweiz werden aber dann wieder 8% Schweizer MwSt drauf geschlagen... meiner Meinung nach sehr verlockendes Angebot. :sabber:

Grüsse
Dani

Edit: Die Antwort von Gregorkoch jetzt gesehen... ist auch ne einleuchtende Antwort ;-) Viel Spass mit dem Power Kit, ich werd mich wohl auch nicht zurück halten können :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zefix der Preis ist echt gut, auch für den Replacement.

Sollte ich meine alten Graugußzylinder Runterschmeissen, was meint ihr.

Hab schon erhöten Ölverbrauch trotz neuer Ventilführungen.

Könnte schon neue Kolbenringe reinmachen aber die letzten sind nach 20000 schon wieder schlecht.

Graugußzylinder Schleifen plus Kolben da bin ich auch min bei 400 Steine
 
Das würde sich dann sicher anbieten, dann ist erst mal Ruhe !

Habe eben mal in der Aktion geschaut, die geben "15" % und keine 20 %. wie komme ich nur auf 20% ?

Der Kit mit Rohren käme dann auf 730,15€, sooo viel ist das dann auch wieder nicht günstiger.
 
Das würde sich dann sicher anbieten, dann ist erst mal Ruhe !

Habe eben mal in der Aktion geschaut, die geben "15" % und keine 20 %. wie komme ich nur auf 20% ?

Der Kit mit Rohren käme dann auf 730,15€, sooo viel ist das dann auch wieder nicht günstiger.


Also ich weiß ja nicht, wie Ihr Euer Geld verdient, aber eine netto Ersparnis von 128,85 € find ich schon ganz schön.

Ich hatte gestern auch wieder zwei Anfragen, ob ich dafür liefern könne und wolle.

Habe freundlich an Louis verwiesen, ich baue es dann gerne ein.
 
Zefix der Preis ist echt gut, auch für den Replacement.

Sollte ich meine alten Graugußzylinder Runterschmeissen, was meint ihr.

Hab schon erhöten Ölverbrauch trotz neuer Ventilführungen.

Könnte schon neue Kolbenringe reinmachen aber die letzten sind nach 20000 schon wieder schlecht.

Graugußzylinder Schleifen plus Kolben da bin ich auch min bei 400 Steine

Hau rein!:gfreu:

Die 7rock-Kolben sind zudem erheblich leichter als die Serienteile, sie wiegen etwa soviel wie originale 800er, wodurch der Motor deutlich samtener läuft.

Beste Grüße, Uwe
 
Also ich weiß ja nicht, wie Ihr Euer Geld verdient, aber eine netto Ersparnis von 128,85 € find ich schon ganz schön.

Ich hatte gestern auch wieder zwei Anfragen, ob ich dafür liefern könne und wolle.

Habe freundlich an Louis verwiesen, ich baue es dann gerne ein.

Über die Fun-Card Punkte gibt es noch 25,77 Euro dazu, Ersparnis damit sogar 154,62 Euro gegenüber SR Online Shop.
Dumm nur, dass ich meinen im Sommer fast zum Normalpreis gekauft habe (Dichtungssatz rausgehandelt) und mir kurz vor dem Einbau das Bein gebrochen habe und wohl in diesem Jahr nicht mehr auf zwei Rädern unterwegs sein kann... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
So - nach längerer Absenz :pfeif: mal wieder meinen Senf dazugeben ;)

Das meiste ist schon gesagt / geschrieben worden:

Meine Q fährt seit ca. 50'000 Km mit dem SR - Kit. Seit dem bekomme ich das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht.

Ich würde das jederzeit wieder machen!!!

Beim Umbau wurden die Köpfe mit revidiert (normaler Verschleiss, Ventilschaftführungen, neue Ventile, Ventilsitze, alles legitim mach über 100'000 Km)
Die einteiligen Kipphebelböcke waren schon vorher drin und machen jetzt noch mehr Sinn!
Die Pleuellager habe ich vorsichtshalber mit gemacht (sahen aber gut aus - wäre eigentlich nicht nötig gewesen)

Die Vergaser blieben die Gleichen, waren aber zur Kur bei Andreas (sehr zu empfehlen!)

Über die Bremsleistung (welche Bremsleistung :entsetzten:) würde ich nachdenken - wer schnell schnell ist, sollte auch schnell wieder langsam werden können (puh was für ein Satz).

Viele Grüsse

aus dem Pässeparadies Schweiz

Sascha
 
Hallo, tut mir leid, dann bin ich eben der Miesepeter aber meine lief als 800er unten rum weicher und zuverlässiger (absterben gabs nicht). hab auch "alles" gemacht, Vergaser, Köpfe, Pleuellager.
Ich hoffe, wenn ich jetzt noch eine Doppelzü. reinbaue läuft sie wieder wie die 800er mit dem Bums der 1000er (der ist schon geil)
mfg
Achim
 
@ Fahrer:

sorry, aber watt willste denn etzt??(

weich und Bumms?

Weich gibbet nur ohne Bumms, Bumms is abba nich weich!

sorry, aber das musste sein.

Ernsthafter Vorschlag: 2 Moppeds, eins Bumms, eins weich

Gruß an Heidi
Wolfgang aus S
 
Als zwischenlösung würde ich epfehlen rechts den achthunderter links den 1000er Zylinder.

Wenn ihr euch zusammen tut kann mann zwei Moppeds mit einem Satz umrüsten.
 
- was ich sagen will: meine stirbt bei niedrigen Geschwindigkeiten leicht ab- das tat sie vorher nicht- das sollte man wissen wenn man Singletrails oder knifflige Strecken fahren will. Immerhin sind einige € fällig.
Und ich danke allen die auch nichts zur Sache beitragen konnten, sich aber zurückgehalten haben.
msfg Achim
 
Zurück
Oben Unten