SR-Replacement Kit Gutachten / Eintragung

....ääääähh, ich gehöre schon zu denen die durch wilde Bateleien und unzulässigen.....

Und letztes mal sagte der TÜV-Prüfer "Um Gottes willen, der schon wieder"

Ich liebe es. :D
 
....jenau...und warum ist das so?

Weil wir nicht zu denen gehören die mit wilden Basteleien und unzulässigen Änderungen permanent auffallen.

V.

Das ist der springende Punkt, deshalb wundert mich das ja auch so.
Hier habe ich, ausser im Umbauforum, noch keine unfahrbaren oder gefährlichen Veränderungen gesehen. (Umbau Bremsen lasse ich mal aussen vor)
Zu Deinem speziellen Fall, ein Replacement Kit ist eben ein Ersatz und würde von mir ohne weitere Gedanken eingebaut.
Grüße
Nico
Selbst ein 1000er Satz käme bei mir in die 80ST ohne offiziellen Segen.
Natürlich nur als Gedankenspiel und wenn ich mal zuviel Geld hätte.
 
... das mit dem 1000er Satz in der ST ist halt kein Replacement, sondern der Powerkit. Genau dafür gibts aber ein Gutachten dazu. Wurde problemlos ohne irgendwelche Messungen eingetragen. Ich zahle gerne die Mehr-Steuern für die 200 ccm mehr. Und bei der Versicherung schmunzeln die auch über 60 statt vorher 50 PS angesichts der heute üblichen 100+ PS. Eintragung empfiehlt sich aber, da auf den Zylindern die 10 und das S als Guss erhaben gut sichtbar ist, steht auch so in den Papieren.

Damit ist Alles im grünen Bereich.
Wolfgang aus S.
 
Zum Abschluss der kurzweiligen Diskussion:

Zunächst hat Wunderlich als Verkäufer des Kits sehr schnell reagiert.

Zitat: Aus Sicht von Siebenrock besteht für die Zylinder keine Eintragungspflicht in die Fahrzeugpapiere, weil man sich an die Abmessungen von BMW (inkl. der Übermaße) hält, zudem auf die gleichen Hersteller wie BMW zugreift (KS und Mahle).

Das ist nett gemeint, aber entspricht leider nicht der Rechtslage. Beispiel: Auch absolut baugleiche Bremsscheiben sind ohne ABE oder Einzelabnahme nicht zulässig. Die Begründung ist also ein Schmarrn.

Siebenrock sieht das anders. Natürlich ist eine Abnahme und Eintragung erforderlich und SR mahnt die Händler angeblich auch dies deutlich zu machen.

Die gute Nachricht...dann sollte alles rechssicherer werden:
Zitat:
Da aber in Deutschland die rechtliche Lage immer schwieriger wird haben wir die noch fehlenden Modelle in den Gutachten angepackt und hoffen, dass die Erweiterung bald kommen wird. Aber auch hier sind wir auf die „Mühlen“ der Prüfanstalt angewiesen.


 
Zurück
Oben Unten