Stabilisator Gabel

Rabenbiker

Teilnehmer
Seit
18. Jan. 2010
Beiträge
66
Ort
Hasselroth
Hallo,

bleibt der untere Stabilisator (Pos. 8) bei Umbau auf das hohe Schutzblech erhalten?

Gruß
Uwe
 

Anhänge

  • stabilisator.jpg
    stabilisator.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 43
Er kann, muss aber nicht.
"Stabilisator" würde ich das lausige Blechteil eh nicht nennen ;)
 
Er kann, muss aber nicht.
"Stabilisator" würde ich das lausige Blechteil eh nicht nennen ;)

Na ja Ralf, er kann bleiben und ich würde da auch nicht drauf verzichten wollen.

Aber vielleicht könntest Du da was besseres/stabileres herstellen !? ?(
Müsste sowas dann eingetragen werden, und gäb es dafür Chancen ??
 
Na ja Ralf, er kann bleiben und ich würde da auch nicht drauf verzichten wollen.
Er bringt sicher etwas, aber halt nicht nennenswert und bedeutend weniger als ein ordentlicher Stabilisator.

Aber vielleicht könntest Du da was besseres/stabileres herstellen !? ?(
M.W. hat granada da schon öfter etwas gebastelt.

Müsste sowas dann eingetragen werden, und gäb es dafür Chancen ??
:nixw:
 
3mm Edelstahl. Naja, besser als das Blechdingens, was da üblicherweise verwendet wird.

Was mich interessiert: Gibts eigentlich einen "richtigen" Stabi für das tiefe Schutzblech? Ich hab ja nu die HE-Bremse und da hab ich schon die Befürchtung, dass sich da einiges verwindet...

Unverwundene Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hi Fritzmaddin,
schau mal hier

http://www.motoren-israel.com/produ...elstabibilisator-R80GS-R100GS-ab-Bj-1991.html

Da ich keinen niedrigen Kotflügel habe, kann ich dir nicht sagen, wozu die im Text erwähnte Lasche zur Befestigung desselben sein soll.
Aber den preis find ich heftig......
Achja, wenn du dein Blechdingens übrig hast, ich würd es dir abkaufen, da ich meins im Sommer kaltverformt habe. Bin dann die Restlichen 1500 Urlaubs-km ohne Stabi gefahren und auch auf der LGKS nicht vom Moped gefallen :-)))
Grüße martinA-GS
 
Hi Fritzmaddin,
schau mal hier

http://www.motoren-israel.com/produ...elstabibilisator-R80GS-R100GS-ab-Bj-1991.html

Da ich keinen niedrigen Kotflügel habe, kann ich dir nicht sagen, wozu die im Text erwähnte Lasche zur Befestigung desselben sein soll.
Aber den preis find ich heftig......
Achja, wenn du dein Blechdingens übrig hast, ich würd es dir abkaufen, da ich meins im Sommer kaltverformt habe. Bin dann die Restlichen 1500 Urlaubs-km ohne Stabi gefahren und auch auf der LGKS nicht vom Moped gefallen :-)))
Grüße martinA-GS

Hallo Martin,

werd mal in meiner Kiste kramen, hab das Blechdingens sicher noch zuhause!

Gruß
Kurt
 
Alle Stabis die so befestigt werden wie beim GS Blechschlabberstabi,ist meinert bescheidenen Meinung kontraproduktiv.Die Zubehör Teile sind ja auch so befestigt.
Bei dieser Befestigungsart wird sich immo was verziehen.so fest können die Schrauben gar nicht angeknallt werden.Bei scharfen Bremnsmanövers auf schlechter Hoppelbahn kommt es dann zu diesen Verspannungen.
Ein richtiger Gabelstabi ist am Oberen Durchmesser in Höhe des Simmerings am unteren Gabelrohr geklemmt.
Dazu ist es wichtig, denn Stabi für das verwendete Mopped maßzuschneidern.Die Abstände von Holm zu Holm müssen stimmen.Dann ist es ein richtiger Stabi.

Hatte mal für meine damalige XT einen Stabi aus einem Stück Aluflachmaterial 30mm stark gefräst.Dazu mussten aber an den unteren Gabelrohren die Aufnahmeflächen exakt abgedreht werden.Unten am Stabi hab ich dann ein tiefes Schutzblech montiert.War ein Unterschied wie Tag und Nacht bei der XT.Und eingetragen hat mir der Tüv das auch.

So müsste man den für die GS auch bauen.
 
Naja, die XT- Gabeln waren ja auch weich wie Butter und nicht vergleichbar mit der Marzocchi der GS.
Allein schon die 25mm Steckachse tut ihre Arbeit gut.
Ich habe jedenfalls mit der Tokico 6-Kolben-Zange und dem Blechstabi keine spürbaren Verwindungen oder Verklemmungen der Gabel feststellen können.
 
hmm,
der von Klaus gezeigte Gabelstabi sieht schon fein aus - aber an ner GS schon zu schön, oder?

Nun, das original Blechteil soll die Stabilität der Gabel sicher nicht allein gewährleisten, offensichtlich kann man die GS ja auch ohne sicher bewegen, aber etwas zusätzliche Verwindungsteifigkeit wird sie bringen - sonst hätte BMW sie nicht verbaut. ;;-)
 
hmm,
der von Klaus gezeigte Gabelstabi sieht schon fein aus - aber an ner GS schon zu schön, oder?

Hi,

der von Klaus gezeigte Stabi kann an der GS Gabel nicht verbaut werden.
Ein gerader Stabi geht dort nicht bei 21".
Mit Originalgabel ist die Brückenform schon vorgegeben.
 
...und dann hat BMW bei der R100R die ursprünglich stabile Stabi-Verschraubung durch eine schwimmende Befestigung in Serie gehen lassen, da sich die Gabel eher verspannt hat, als stabilisiert....)(-:
 
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Weiß jemand wie die Moppeds mit hohem Schutzblech ab Werk ausgeliefert wurden?
Ich habe Bedenken das es im Falle eines (Un)Falles
zu Diskusionen führen könnte, von wegen Veränderung am Fahrwerk.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten