Stabilität der Kofferträger?

stabdeluxe

Teilnehmer
Seit
09. Sep. 2012
Beiträge
44
Ort
Stuttgart
Guten Tag allerseits:]

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir die Touratech Koffer zu holen, allerdings bin ich ein wenig unsicher wegen den Kofferträgern.

Die Originalen von der GS haben ja 15mm Rohrdurchmesser, die von Touratech hingegen haben 18mm.

Kann ich die Originalen ohne bedenken verwenden oder gibt es dazu Erfahrungswerte, dass diese zu ''schwach'' für ordentliche Beladung sind bei längeren Touren?

Ich habe deshalb auch schon bei Touratech nachgefragt und die meinten natürlich es sei sicherer ihren Träger zu verwenden, doch wie viel Wahrheit da drin steckt ist fraglich:gfreu:

Euch vertraue ich da mehr:applaus:

Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen
 
Ich hab' seit 23 Jahren an meiner GS die originalen Träger und bin damit über 200 tkm gefahren (sicher fast die Hälfte davon in Nordafrika und davon nochmal ein deftiger Anteil auf Pisten). Dran hingen/hängen Aluboxen, die bis meist zum Rand (und manchmal darüber hinaus) vollgepackt waren.

Der Träger hat's ausgehalten.

Wichtig beim originalen Träger ist, daß die hintere Querstrebe (die unter dem Rücklicht verläuft) mit dran ist. Die gab's, meine ich, nicht immer bzw. erst mit den späteren Modellen (?).
 
Hi Stabdeluxe !

Ich wechsele des öfteren zwischen den Originalkoffern und den Zega-Cases.
Schon alleine aus diesem Grund habe ich die Original-Träger belassen.

Mittelweite Touren mit Koffern voller Kleidung und Verpflegung waren in den letzten 10 Jahren problemlos.

Schwerlasttouren mit aufgebundenem Zelt und zusätzlich angeschnallten Wasser- und Benzinkanistern habe ich jedoch noch nicht gemacht.

Da kommt sicher noch was von der Weltenbummlerfraktion...
 
Hi Stabdeluxe !

Ich wechsele des öfteren zwischen den Originalkoffern und den Zega-Cases.
Schon alleine aus diesem Grund habe ich die Original-Träger belassen.

Mittelweite Touren mit Koffern voller Kleidung und Verpflegung waren in den letzten 10 Jahren problemlos.

Schwerlasttouren mit aufgebundenem Zelt und zusätzlich angeschnallten Wasser- und Benzinkanistern habe ich jedoch noch nicht gemacht.

Da kommt sicher noch was von der Weltenbummlerfraktion...



Hi,
hast du die Zega vormontiert gekauft oder hast du Halter selbst angebracht bzw. weißt du ob die vormontierten Zega auf den original Kofferträger passen?
 
Hallo !

Ich habe die Halter selber montiert.
Dabei kann man Lage und Höhe selber bestimmen.
Mit den vormontierten Haltern habe ich keine Erfahrung...
 
Moin!

Die originalen Seitenträger haben zwar nur 15/16 mm Durchmesser, jedoch sollte die Wandstärke der verwendeten Rohre ca. 3 mm betragen. Soweit mein Kenntnisstand. Damit sind die Rohre schon recht stabil.
Die Rohre mit 18 mm Durchmesser sind zwar "dicker" was die Optik angeht, doch könnte es sein, dass diese lediglich 2 mm Wandstärke haben. Ob dem so ist, sei mal dahin gestellt, da ich noch keine aufgeschnitten habe.

Hinsichtlich der Querstrebe zwischen den Seitenträgern kann ich jedoch mitteilen, dass diese unbedingt notwendig ist. Danach pendelte das Heck gar nicht mehr und die Q lies sich sehr ruhig fahren.
Weil die original Strebe jedoch an den von mir montierten Giviträgern und bei gleichzeitiger Verwendung von SW-Motech Adapterplatten auf Quicklock die Mitarbeit verweigerte, hat mir kellogs eine Querstrebe angefertigt. Ich muss sagen - ich bin begeistert. Handwerklich sehr gut gemacht, optisch an das Heck angepasst (Schwarz lackiert und der Heckfender wird quasi umrahmt) und stabil wie Sau. Der Arme hat auch x Stunden daran gearbeitet. Ich habe zugesehen. :D :aetsch:

Probier es einfach aus.
 
Zurück
Oben Unten