Staburags?

bmwducat

Aktiv
Seit
09. Nov. 2007
Beiträge
125
Hallo,

es sei mir verziehen, wenn ich einmal eine Frage stelle, die nicht BMW-spezifisch ist.
Es geht um meine Honda Africa Twin.
Da immer wieder der Name Staburags im Zusammenhang mit "trockenen" Verzahnungen auftaucht, wäre meine Frage, ob dieses Fett auch für die Verzahnung Getriebeausgangswelle/Kettenritzel geeignet ist? Was können die Spezialisten empfehlen?
Die Verzahnung ist gröber als bei der BMW (Getriebe/Kupplung).

Danke und Gruß
Martin
 
HI

meineserachtens langt da Kupferpaste vollkommen.
Staburags wird an den Verzahnungen von BMW eingesetzt, die sich auch unter Last bewegen. Da muss die Schmierung schon was taugen. Das Kettenritzel deiner Hona bewegt sich normalerweise nicht auf der Welle, da reicht dann Kupfer- oder Keramikpaste oder generell alles was ein festgammeln verhindert. Staburags wär hier mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

mfg GS_man
 
Es hat sicherlich mehr Fähigkeiten, als du an dieser Stelle brauchst, aber geeignet ist es dafür.
 
Ein anderes Beispiel gefällig?
Ich habe bei den Zweiarmschwingenmopeds die Mitnehmerverzahnung am HAG "gestaburagst".
Das schmatzt jetzt so schön beim hin- und herdrehen. :&&&:
 
Das Fett sollte halt druck- und wärmestabil sein, so daß es nicht abgeschleudert wird.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten