• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ständer verlängern

ullil

Aktiv
Seit
11. Okt. 2009
Beiträge
1.655
Ort
Ostbelgien/Aachen
Hallo,
ich gebs nicht gern zu, aber mein Ständer ist zu kurz....:&&&:



nachdem der Federweg vorn und hinten zugenommen hat, muss mein Hauptständer um ca. 4 cm verlängert werden.(R100 GS, Bj. 93, Scheck Federbein und WP Gabel mit 265 mm vorn).
Was ist zu empfehlen, den Orginalen einfach durch das Einsetzen eines Zwischenstücks verlängern, oder etwas zu basteln, was Richtung HPN Hauptständer geht?
Mit welchen lässt sich die GS besser aufbocken?
Welchen Innendurchmesser haben die Rohre des Hauptständers?
Grüsse
Ulli
 
muss ich mich auch noch mit befassen, aber was spricht gegen das verlängern. ich würde mir aus rundstahl eine verlängerung mit absatz drehen die in die rohre passt und dann verschweissen.
 
muss ich mich auch noch mit befassen, aber was spricht gegen das verlängern. ich würde mir aus rundstahl eine verlängerung mit absatz drehen die in die rohre passt und dann verschweissen.

Hallo

Genauso habe ich es auch gemacht. Im Keller habe ich noch einen Satz Distanzstücke.
Kann heute Abend mal messen.

Gruß Michel

BTW: Die Teile unterhalb des Querrohrs einsetzen, dann passen die federn weiter.
 
Moin,

der HPN-Haupständer lässt sich gut aufbocken, ewas besser als der GS-Ständer bei Beladung.
Beim Verlängern des originalen Ständers würde ich darauf achten, dass er nicht zu schwer wird, sonst klappert er mit den originalen Federn während der Fahrt auf holprigem Untergrund.

Grüße
Rick
 
HPN hat für die OP an meinem angelieferten Ständer einen absolut fairen Preis aufgerufen (~ca. 120€). (Nutzt Dir aber vermutlich nix wegen Wartezeit und so. Kann aber die geänderte Geometrie empfehlen.)

2 Dinge haben sich übrigens durch den Ersatz des unteren Endes des angelieferten originalen Ständers deutlich verbessert:
  • Kraftaufwand beim Aufbocken
  • entweder sind die Federn strammer oder sie haben einen der beiden Anlenkpunkte modifiziert, jedenfalls ist das Gependel im hochgeklappten Zustand weg.
 
Danke schon mal für die Rückmeldungen.
Die einfachste Lösung wird wohl sein, einfach 5 cm dazwischen zu schweissen mgl. mit Stützhülsen dann wird das schon.
Wobei die HPN etc. Lösung natürlich die schönere und so wie ich das herauslese bessere ist.
Mal schauen was wird.
@ Gerd: 120 € halte ich ebenfalls für einen absolut fairen Preis. Aber die Sache mit der Zeit.

Sobald ich das Innenmaß kenne, mach ich mich mal auf Materialsuche.
Grüße
Ulli
 
Sobald ich das Innenmaß kenne, mach ich mich mal auf Materialsuche.
Grüße
Ulli


Hallo Ulli

Bei mir sieht das so aus.


Hülse.jpg


Hülse außen 24,5mm, innen 20,5mm

Wenn Du selber drehen kannst würde ich bei 21,0 anfangen und langsam reduzieren. Wir haben dann mit Kältespray eingesprüht und mit dem Hammer eingeschlagen.
Dann geht das mit einem bescheidenen Schweißgerät bessermmmm

Gruß Michel
 
Zurück
Oben Unten