Stahlflex Bremsleitungen vorne 1984er R80 mit RS Verkleidung

Twister76

Teilnehmer
Seit
12. Okt. 2016
Beiträge
29
Ort
Bonn
Hello,

nachdem ich nun eine R80 mit RS Verkleidung erstanden habe :applaus:, brauche ich Euren Rat in Sachen Bremsleitungen vorne. Die Bremse geht nämlich langsam zu und schleift - ich denke die alten Bremsleitungen sind aufgeschwämmt. Austausch - klar - Stahlflex. Gelesen habe ich von den "preiswerten" Melvin. Würde ich problieren - ABER WELCHE?
Ich bin verunsichert, da ich nicht weiß, ab eine normale R80 andere Anschlüsse hat als eine mit der RS Verkleidung, die wohl mal nachgerüstet wurde. Die Leitungen werden durch die "normalen" Anschlüss-Löcher der RS Verkleidung geführt. Wäre ja schön eine Leitung zu bestellen die passt UND nicht noch extra eingetragen werden muss. Melvin kann mir leider nicht helfen, darum sind die wahrscheinlich "günstig", weil kein Service :evil:

Fakten:
- R80 mit nachgerüsteter RS Verkleidung
- Produktionsdatum 05.12.1984 (ist das dann eine /7 ?( - und ist das dann ein 84er oder 85er Modell?)
- 2 Scheiben Bremse
- eine Zuleitung von oben, Unterverteilung an der Bremse
- Verteiler unter dem Tank

Völlaischt kennt ja jemand die baulichen Unterschiede?

Danke & Gruß
Kai
 
Für das Modell herauszufinden gibt es FIN-Dekoder - google Suche, ich habe grad keinen, der tut.

Sättel abbauen, spülen mit ???( Sollen sich die Profis dazu äußern - mich tät's auch interessieren - klar: neue Bremsflüssigkeit kann nicht falsch sein, aber gibt's was besseres?, aber nicht zerlegen. Jedenfalls nicht als ersten Schritt.

Melvin ist nicht "billig", allenfalls preiswert, liefert schnell und geht auf Sonderwünsche ein (tun sie aber alle!). Der Knaller war, dass ich dringend eine brauchte, anrief gg. 10:00h, Zahlung mit paypal und um 13:00h habe ich sie abgeholt - nicht schlecht und das ohne Aufpreis abgesehen von Aufpreis für Sonderanfertigung.
Stichwort Sonderanfertigung:
BMW hat die Rohre unten am Sattel verbaut - die würde ich nicht drinlassen, wieder eine Trennstelle mehr und unhandlich bei Arbeiten am Rad. Diese Länge zusätzlich mit in die Leitungslänge einrechnen. Damit bist Du aus dem Standard bei Melvin raus und zahlst 10€ extra, die sich m.E. lohnen. Ich würde zudem keine Einschraubenden mehr nehmen (Drall auf der Leitung), sondern alle Verbindungen mit Hohlschrauben realisieren.

O.g. ist meine Meinung, sicher gibt es auch andere. Bestimmt kannst Du vor allem hier von bewährten Lösungen profitieren, ich arbeite noch an meiner Lösung.
Die Fahrer mit Doppelscheibe werden sich sicher noch melden mit aussagekräftigen "Beweis-" Fotos.
 
Bei "Pro Brake" gibt es gerade eine 10% Aktion auf Bremsteile,
wäre ein Versuch wert, falls es auf Stahlflex hinausläuft.
Ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht.
 
Danke Euch!
Reinigung der Sättel steht dann natürlich auch auf dem Programm. Ob das allerdings ausreicht...

Bei Pro Brake sehe ich grade nicht die 10% Rabatt (war das ggf. der Weihnachtsrabatt?). Aber abgesehen davon, finde ich werder bei Pro Brake noch bei Melvin oder woanders die richtigen Leitungen. Müssen 2 felxible Stücke sein - zumindest wie es jetzt grade verbaut ist.

Danke Martin für den Tip mit dem Decoder - das kommt dabei raus:

Chassis number6440251
Vehicle code0453
Series2472
ModelR 80
Body typeohne
Catalog modelECE
Production date1984 / 12
Engine
Transmission
Steering
CatalyzerNONE

Sollte ein 1985er Modell sein. Bis 1984 war ja noch Twinshock aktuell, meins is ne Mono.

//Kai
 
Wo ist da das Problem?
Bremsleitungen für eine RS Bj. 1987 und später (ab da wurden die Monolever als R 100 RS wieder gebaut) bestellen und gut ists.

Kosten übrigens 49,90 bei melvin, Farbe frei wählbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch!
Reinigung der Sättel steht dann natürlich auch auf dem Programm. Ob das allerdings ausreicht...

Bei Pro Brake sehe ich grade nicht die 10% Rabatt (war das ggf. der Weihnachtsrabatt?). Aber abgesehen davon, finde ich werder bei Pro Brake noch bei Melvin oder woanders die richtigen Leitungen. Müssen 2 felxible Stücke sein - zumindest wie es jetzt grade verbaut ist.

Danke Martin für den Tip mit dem Decoder - das kommt dabei raus:

Chassis number6440251
Vehicle code0453
Series2472
ModelR 80
Body typeohne
Catalog modelECE
Production date1984 / 12
Engine
Transmission
Steering
CatalyzerNONE

Sollte ein 1985er Modell sein. Bis 1984 war ja noch Twinshock aktuell, meins is ne Mono.

//Kai


Modelljahr 1985 geht von 09-1984 bis 08-1985
Hans
 
Hi Kai,
ich würde mir hier auch die Bremsleitungen mit Fittingen für M10X1 Hohlschrauben bauen-lassen. Für Spieglerleitungen als Sonderanfertigung gibt`s auch ne ABE. Mit einem Draht die Längen ausmessen (Mitte-Mitte Auge)
den passenden Fitting aussuchen (am Sattel 45° ) und bestellen.
Telefoniere mal mit Rolf Ludwig hier im grünen Bereich- da wird Dir geholfen.

P.S. bei der Bremse würde ich nicht auf den gesparten € schauen.
 
...keine Einschraubenden mehr nehmen (Drall auf der Leitung), sondern alle Verbindungen mit Hohlschrauben realisieren

Hallo,

dieses Problem kann man vermeiden wenn man die original -Röhrchen- der RS verwendet. Also die Verbindung vom Verteiler unterm Tank bis zur Verkleidungs Durchführung. Die Firma -ABM- hat einen Fitting für Stahlflex der genau in den Gummiring in der Verkleidung passt. 2 Leitungen im eleganten Bogen direkt an den Bremssattel. Schöner geht es nicht :gfreu:

gruss peter
 

Anhänge

  • Bremsleitung Stahlflex.jpg
    Bremsleitung Stahlflex.jpg
    237 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Biete Bereich etwas Passendes, vorallem mit durchgehenden Leitungen...
Bremsarmatur in 14mm, 15mm und 16mm habe ich auch noch...

Warum soll er mit RS-Verkleidung durchgehende Leitungen verwenden ?(

Hallo,

dieses Problem kann man vermeiden wenn man die original -Röhrchen- der RS verwendet. Also die Verbindung vom Verteiler unterm Tank bis zur Verkleidungs Durchführung. Die Firma -ABM- hat einen Fitting für Stahlflex der genau in den Gummiring in der Verkleidung passt. 2 Leitungen im eleganten Bogen direkt an den Bremssattel. Schöner geht es nicht :gfreu:

gruss peter

Genau so wird das gemacht - allerdings bei der Monolever mit nur einer Leitung zum Vorderrad und die Bremssättel sind VOR den Tauchrohren (der Anschluss der Stahlflex allerdings dahinter)

P1050620.jpg
 
Schonmal herzlichen Dank an alle, die sich dem Thema angenommen haben.
Leider bin ich noch nicht so viel weiter. Ein Gespäch mit Melvin hat zumindest ein paar Unterschiede aufgezeigt. Z.B. die obere Leitung:

R80 (80-86): 43cm, Ringanschluss 20 Grad, Außengewinde mit grade Dichtfläche

R100RS (85-86): 41cm, Ringanschluss grade, Außengewinde M10x1, konische Dichtfläche

Die untere Leitung ist jeweils identisch: 38cm, 2x Anschluss Innengewinde

Es hilft nix, ich muss erst außeinanderbauen und schauen was ich habe und dann die Teile bestellen. Dann denke ich auch nochmal über die extra Tipps von Euch nach, klingt auf jeden Fall gut!

Besten Dank!

//Kai
 
Zurück
Oben Unten