• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Stahlflex für R80 RT Monolever Bj. 84 Brembo Doppelscheibe vorne

Monolevi

Teilnehmer
Seit
21. Sep. 2015
Beiträge
26
Ort
Trier
Hallo Zusammen,

ich muss bei meiner RT 80 Monolever (BJ 84, Verkleidung ab / halbhoher Lenker) die Bremsleitung neu planen und verlegen. Jetzt Ohne Verkleidung
baumelt da ein unansehnliches Stückwerk aus starren und flexiblen Leitungen mit überflüssigen Verbindungsstellen rum. Auch den Verteiler unter dem Tank brauche ich eigentlich nicht.

bremse (2).jpg

Der Plan: Mit einer Stahlflexleitung (Sonderanfertigung) direkt vom Bremszylinder in den rechten Bremssattel und die starre Verbindung unter dem Schutzblech zur Verbindung beider Brembo-Sättel beibehalten. Allerdings müsste ich den Entlüfternippel dann vom rechten auf den linken Sattel verlegen, wenn das geht?

bremse (5).jpg

Welchen Melvin Anschlusstyp brauche ich eigentlich, um unten direkt in den Sattel zu gehen? Sollte ich das mit einem abgewinkelten Ringanschluss und Hohlschraube machen? Brauche ich für oben am Bremszylinder und unten am Sattel die gleiche Hohlschraube, Brembo M10 x 1,0, oder Feingewinde?

bremse (7).jpg

Oder direkt mit einem Gewinde am Schlauchende in den Sattel gehen? Was bräuchte ich in diesem Fall für ein Gewinde am Schlauchende? Außengewinde M10x1,0 ?

Außerdem gibt es im Katalog noch so Linsendichtungen, brauche ich die?

Das Melvin System ist mir leider etwas zu kompliziert.
Vielleicht hat einer von euch eine Idee, mit welchen Teilen aus dem
Melvinkatalog ich das am besten hinbekomme.
Für Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar, ich möchte eine Fehlbestellung bei der Sonderanfertigung vermeiden.

Noch zur Länge: Ich habe 900mm gemessen, wenn ich den Schlauch hinter dem Scheinwerfer dann runter zur Einhängeschlaufe hinter dem Schutzblech und dann außen am Tauschrohr vorbei zum Bremssattel führe.

bremse (6).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei Melvin selbst noch nix gekauft.
Aber haben die nicht wie andere Lieferanten auch typbezogene Komplettsätze?
Da würde doch etwas für die R80 Mono ohne Verkleidung passen.
Die Leitung direkt einzuschrauben, ist nicht so geschickt; Ringösen sind einfacher zu montieren.
Die Anschlüsse sind immer M10x1 (das ist Feingewinde).
Die Verbindungsleitung zwischen beiden Sätteln kann Probleme machen beim Entlüften.
 
danke, für deine Hilfe, gut zu wissen, dass ich M10 x 1,0 brauche,

Es gibt aber von Melvin keine ABE, wenn ich die Komplettsets für andere Modelle bestelle. Und mit einer Sonderanfertigung löse ich das meiner Meinung nach am cleversten. Ich tendiere jetzt zu einer 900mm Leitung mit Ringanschlüssen beidseitig 45 Grad abgewinkelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leitung direkt einzuschrauben, ist nicht so geschickt; Warum ?

Ringösen sind einfacher zu montieren. nur deshalb ?

Die Verbindungsleitung zwischen beiden Sätteln kann Probleme machen beim Entlüften. Wenn man das System retrograd entlüftet bzw. die Bremsflüssigkeit vom linken Bremszylinder aus befüllt klappt das ganz gut.

Gruß,
Andreas
 
Habe die Stahlflex Leitung von Melvin, Sonderanfertigung 91cm, gerade nach Feierabend montiert. Das war kinderleicht. Habe die Entlüfterschraube der Brembozangen von rechts nach links verlegt, war auch kein Problem. Druckpunkt jetzt knallhart nach 1/3 des Hebelwegs. Ich bin absolut zufrieden, hoffe dem TÜV gefällts auch.
 
Tach monolevi,
Bin gerade an der gleichen Frage angelangt. Wie hast Du denn die Teile zusammengestellt, b.z.w. was ist denn jetzt dran an Deinem Mopped. Würde mir gerne die Brücke ersparen und mit T- Stück hinterm Scheinwerfer arbeiten. Hat da jemand Erfahrung? Kannst Du ggf. Fotos einstellen? Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus:schoppen:
Gruß aus Moers

Thomas
 
Zurück
Oben Unten