Pete_RS
Aktiv
- Seit
- 19. Mai 2013
- Beiträge
- 584
Hallo Forums-Gemeinde,
ich war heute mit meiner 78er R100RS beim TÜV, hatte aber leider kein Glück; nach den zwei Jahren Standzeit gibt es jetzt doch noch mehr zu tun außer der neuen Batterie, neuen NGKs und neuen Reifen ...
Trotz alledem muss ich sagen, dass der Prüfer aber absolut fair war, und ich verstehe auch voll und ganz, dass eine Plakette nicht drin war. Er hat die Prüfung dann gleich im Büro stornieren lassen, so dass ich mein Geld voll zurückbekommen habe
Die Mängel waren folgende:
1. Obwohl ich vorher alle Lampen überprüft hatte, ging beim TÜV "plötzlich" das vordere Licht nicht (mehr), weder Abblendlicht noch Fernlicht; Standleuchte funktionierte aber, ebenso das Rücklicht
2. Meine Kuh hat Spiegler Stahlflex Bremsleitungen (eingetragen), und es wurde bemängelt, dass die hintere Bremsleitung zwischen der festen (Rohr-)Leitung und dem Bremssattel in sich verdreht ist (ca. eine halbe Umdrehung)
3. Irgendwas am Auspuff ist nicht ganz dicht, hört sich, als käme es von der Querverbindung zwischen den beiden Krümmern
ich hätte nun dazu einige Fragen an das Allwissende Forum:
Zu 1.: bei der Rückfahrt vom TÜV fiel mir auf, als ich hinter einem schwarzen Wagen an der Ampel stand, dass das Abblendlicht wunderbar hell leuchtete (und zehn Minuten vorher eben nicht
)
Ist es normal, dass das Abblendlicht quasi "erst während der Fahrt anspringt", bei "nur" eingeschalteter Zündung oder Motor im Leerlauf aber nicht leuchtet? - denn genau das habe ich vorhin nochmal nachvollziehbar beobachten können
Zu 2.: kann man bei den Spiegler Stahlflex den Sechskant, an dem die Leitung im Bremssattel verschraubt ist, auf der Bremsleitung verdrehen?
(habs vorhin mal probiert, ging aber nicht gleich, und rohe Gewalt wollte ich natürlich nicht anwenden, ohne mich vorher schlau zu machen)
Zu 3.: ich denke, das werde ich hinbekommen - oder gibt's da was zu beachten?
Ich hoffe, ihr könnt mir bei diesen Fragen weiterhelfen und sage schon mal im Voraus MERCI VIELMALS!
Gruß Peter
ich war heute mit meiner 78er R100RS beim TÜV, hatte aber leider kein Glück; nach den zwei Jahren Standzeit gibt es jetzt doch noch mehr zu tun außer der neuen Batterie, neuen NGKs und neuen Reifen ...
Trotz alledem muss ich sagen, dass der Prüfer aber absolut fair war, und ich verstehe auch voll und ganz, dass eine Plakette nicht drin war. Er hat die Prüfung dann gleich im Büro stornieren lassen, so dass ich mein Geld voll zurückbekommen habe

Die Mängel waren folgende:
1. Obwohl ich vorher alle Lampen überprüft hatte, ging beim TÜV "plötzlich" das vordere Licht nicht (mehr), weder Abblendlicht noch Fernlicht; Standleuchte funktionierte aber, ebenso das Rücklicht
2. Meine Kuh hat Spiegler Stahlflex Bremsleitungen (eingetragen), und es wurde bemängelt, dass die hintere Bremsleitung zwischen der festen (Rohr-)Leitung und dem Bremssattel in sich verdreht ist (ca. eine halbe Umdrehung)
3. Irgendwas am Auspuff ist nicht ganz dicht, hört sich, als käme es von der Querverbindung zwischen den beiden Krümmern
ich hätte nun dazu einige Fragen an das Allwissende Forum:
Zu 1.: bei der Rückfahrt vom TÜV fiel mir auf, als ich hinter einem schwarzen Wagen an der Ampel stand, dass das Abblendlicht wunderbar hell leuchtete (und zehn Minuten vorher eben nicht

Ist es normal, dass das Abblendlicht quasi "erst während der Fahrt anspringt", bei "nur" eingeschalteter Zündung oder Motor im Leerlauf aber nicht leuchtet? - denn genau das habe ich vorhin nochmal nachvollziehbar beobachten können
Zu 2.: kann man bei den Spiegler Stahlflex den Sechskant, an dem die Leitung im Bremssattel verschraubt ist, auf der Bremsleitung verdrehen?
(habs vorhin mal probiert, ging aber nicht gleich, und rohe Gewalt wollte ich natürlich nicht anwenden, ohne mich vorher schlau zu machen)
Zu 3.: ich denke, das werde ich hinbekommen - oder gibt's da was zu beachten?
Ich hoffe, ihr könnt mir bei diesen Fragen weiterhelfen und sage schon mal im Voraus MERCI VIELMALS!
Gruß Peter