Stahlflex hinten verdreht

Pete_RS

Aktiv
Seit
19. Mai 2013
Beiträge
584
Hallo Forums-Gemeinde,

ich war heute mit meiner 78er R100RS beim TÜV, hatte aber leider kein Glück; nach den zwei Jahren Standzeit gibt es jetzt doch noch mehr zu tun außer der neuen Batterie, neuen NGKs und neuen Reifen ...
Trotz alledem muss ich sagen, dass der Prüfer aber absolut fair war, und ich verstehe auch voll und ganz, dass eine Plakette nicht drin war. Er hat die Prüfung dann gleich im Büro stornieren lassen, so dass ich mein Geld voll zurückbekommen habe :respekt:

Die Mängel waren folgende:
1. Obwohl ich vorher alle Lampen überprüft hatte, ging beim TÜV "plötzlich" das vordere Licht nicht (mehr), weder Abblendlicht noch Fernlicht; Standleuchte funktionierte aber, ebenso das Rücklicht
2. Meine Kuh hat Spiegler Stahlflex Bremsleitungen (eingetragen), und es wurde bemängelt, dass die hintere Bremsleitung zwischen der festen (Rohr-)Leitung und dem Bremssattel in sich verdreht ist (ca. eine halbe Umdrehung)
3. Irgendwas am Auspuff ist nicht ganz dicht, hört sich, als käme es von der Querverbindung zwischen den beiden Krümmern

ich hätte nun dazu einige Fragen an das Allwissende Forum:

Zu 1.: bei der Rückfahrt vom TÜV fiel mir auf, als ich hinter einem schwarzen Wagen an der Ampel stand, dass das Abblendlicht wunderbar hell leuchtete (und zehn Minuten vorher eben nicht X()
Ist es normal, dass das Abblendlicht quasi "erst während der Fahrt anspringt", bei "nur" eingeschalteter Zündung oder Motor im Leerlauf aber nicht leuchtet? - denn genau das habe ich vorhin nochmal nachvollziehbar beobachten können

Zu 2.: kann man bei den Spiegler Stahlflex den Sechskant, an dem die Leitung im Bremssattel verschraubt ist, auf der Bremsleitung verdrehen?
(habs vorhin mal probiert, ging aber nicht gleich, und rohe Gewalt wollte ich natürlich nicht anwenden, ohne mich vorher schlau zu machen)

Zu 3.: ich denke, das werde ich hinbekommen - oder gibt's da was zu beachten?

Ich hoffe, ihr könnt mir bei diesen Fragen weiterhelfen und sage schon mal im Voraus MERCI VIELMALS!

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

1. hat da schonmal jemand gebastelt?
Brennt das Abblendlicht nur, wenn der Motor läuft?

2. Stahlflex-Leitungen kannst nicht verdrehen.

3. Abmachen, sauber putzen und mit Auspuff-Montagepaste wieder zusammenschrauben.
 
2. Stahlflex-Leitungen kannst nicht verdrehen.
Pauschal nicht richtig. TRW Lucas und Melvin kann man um max. 90° drehen.
Spiegler hatte ich auch mal verbaut, da gings auch (ist aber erst ca. 4 Jahre her).
Bei den neuen geht es jedenfalls:

"Das zeichnet unsere Stahlflexleitungen aus: Alle Stahlflexleitungen verfügen über verdrehbare Anschlüsse zur drallfreien Verlegung und Ausjustierung am Fahrzeug. "

http://www.spiegler.de/product_info.php?info=p13673_Stahlflexkit-3-tlg--VR.html

Gruß
Günter
 
Hallo zusammen,

erstmal Vielen Dank für eure Tipps - das geht ja schneller wie die Feuerwehr :applaus:


Hallo Peter,

1. hat da schonmal jemand gebastelt?
Brennt das Abblendlicht nur, wenn der Motor läuft?

Das mit dem Abblendlicht muss ich mir wirklich erst nochmal genauer ansehen; ich glaube mich zu erinnern, dass am Samstag, als ich die neue KungLong eingebaut habe, das Abblendlicht auch schon bei eingeschalteter Zündung gebrannt hat - die RS hat ja keinen Lichtschalter, deshalb sollte das ja eigentlich auch so sein ...
Evtl. is da ja ein kleiner Kupferwurm drin, oder die Feuchtigkeit der letzten Tage hat was damit zu tun (ich konnte sie erst gestern in die Garage stellen, musste erst mal das Garagenschloss reparieren (d.h. ein neues montieren)
Im Moment habe ich meine Kuh sowieso ohne Räder aufgebockt (Hauptständer natürlich gesichert, der Tip mit der wieder eingesteckten Vorderachse und dem Spanngurt ist wirklich Gold wert :]). Und wenn der heute bei Hofe bestellte Sternmutternschlüssel eingetroffen ist, kann ich mich dann auch um den Auspuff kümmern.

Wenn Du die Mutter auf der Seite der festen Stahlleitung löst, kannst Du doch die Stahlflex zurückdrehen. Dann die Stahlflex mit einem Schlüssel festhalten und die Mutter der festen Bremsleitung festziehen...

Vielen Dank für den Tip, Wolfgang, ich werde das morgen gleich mal probieren; ansonsten müsste ich wirklich bei Spiegler nachfragen.

Gruß Peter
 
das problem mit dem licht hatte ich, wir ham dann denn schalter aufgemacht und mal mit kontaktspray verwöhnt, jetzt geht es wieder einwandfrei.
 
Wenn Du die Mutter auf der Seite der festen Stahlleitung löst, kannst Du doch die Stahlflex zurückdrehen. Dann die Stahlflex mit einem Schlüssel festhalten und die Mutter der festen Bremsleitung festziehen...

Hallo Wolfgang,

dein Tip war genau richtig - Vielen Dank! :gfreu:
Habs heute so wie von dir beschrieben ausprobiert, und es hat genau so funktioniert. Ich denke, dass dabei nicht mal Luft in die Leitung gekommen ist, Druckpunkt ist jedenfalls voll da; aber ich werde in den nächsten Tagen sowieso alle Öle und die Bremsflüssigkeit vorne und hinten wechseln, was nach einer Standzeit von zwei Jahren sicher auch nicht soo verkehrt ist ...

Den Tip von Eisenbart (Kontaktspray in die Schaltereinheit) kann ich ja so direkt nicht umsetzen, da meine RS ja keinen Lichtschalter hat - oder seh ich das jetzt verkehrt? :nixw:
Ich würde mal vemuten, dass die entsprechenden Kabel für das Abblendlicht gar nicht durch die (linke?) Schaltereinheit geführt sind, und wenn doch, dass diese dann quasi "durchgeschleift sind ???

Gruß Peter
 
Schön, dass ich helfen konnte. Luft wird vermutlich nicht eingedrungen sein, doch ist ein Flüssigkeitswechsel dringend ratsam. Wenn Du entlüftest, versuch, keinen größeren Hub zu machen, wie im Betrieb, sonst könnte die Gummilippe in Bereiche gelangen, die nicht glatt sind und Schaden nehmen.

Wenn Dein Licht so funktioniert wie bei meiner R65, schaltest Du über den Zündschalter. Den kann man auch mit Kontaktspray gangbar machen. Bitte kein wd40 oder so nehmen, das isoliert. Kontakt Chemie hat den richtigen Spray, ich meine Kontakt 60 ist richtig.
 
Zurück
Oben Unten