• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Stahlflex-Leitungslänge für Umbau Tommaselli Enduro Lenker

2play

Einsteiger
Seit
02. Apr. 2025
Beiträge
6
Moin und guten Abend in die Runde,

ich bin gerade dabei, für meinen Umbau eine passende Stahlflex-Bremsleitung zu finden, bin aber verwirrt, welche Länge passt. Da ich den neuen Lenker noch nicht habe, kann ich nicht einfach selbst messen. Ich hoffe, dass jemand hier einen Erfahrungswert mit ähnlichem Setup hat.

Setup:
  • Rahmen: R75/6 (hier wohl irrelevant, zur Sicherheit trotzdem)
  • Gabel: Typ R80 (Bremsscheibe rechts)
  • Leitungsverlauf: vom HBZ über den Ringanschluss (siehe Bild1) gerade am Gabelholm runter und unten in das ca. 10 cm starre Rohr bis zum Bremssattel (siehe Bild2)
  • Aktuelle Leitung: ca. 65 cm (?!) bei Flachlenker (siehe Bild3)
  • Neuer Lenker: Tommaselli Enduro, 850 mm breit, 17,5 cm Höhe
Fragen:
  1. Hat jemand Erfahrung, welche Länge bei dem Lenker passt? Ich rechne aktuell mit 80–85 cm, das starre Rohr soll bleiben.
  2. Der originale GS-Lenker ist ja nur minimal niedriger – könnte also die GS-Leitung (ca. 80 cm?) eventuell schon passen oder doch lieber eine Sonderanfertigung?
  3. Im Falle der Sonderanfertigung: Ich vermute oben die Ringschraube 20° gekröpft, unten M10x1 – kann man das anhand des 2. Bildes bestätigen?
Den Lenker selbst habe ich noch nicht, daher kann ich die Länge aktuell nicht ausmessen.

Bevor hier gefragt wird, wie man so einen Ahnungslosen an eine Bremsleitung lässt: Ich versuche viel zu lernen - der Einbau erfolgt in dem Fall aber selbstverständlich unter fachgerechter Supervision 😎

Danke euch schon mal für eure Hilfe.

Gruß
Parsa

IMG_9095.jpeg IMG_9092.jpeg IMG_9089.png
 
M10x1 ist mal generell richtig bei den 2V.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle meine Ungeduld etwas bezwingen bis alles soweit zusammengesteckt ist.
Die starre Leitung würde ich eliminieren, aber das ist deine Sache.
Vielleicht willst du den Lenker aber noch in der Winkelstellung für dich optimieren.
Es wäre ärgerlich, jetzt etwas übereilt zu bestellen, was du vielleicht nachher bereust...
 
Moin. Ich stimme MM zu. Warte bis der Lenker da ist und dann nimm einen dünnen Kunststoffschlauch, mit dem du "rumprobieren" kannst. UND nimm eine durchgehende Leitung. Das Stück Rohr einfach weglassen. Habe ich an meiner G/S auch gemacht. Sieht aufgeräumter aus und eleminiert eine mögliche Undichtigkeit. Gruß Rolf
 
Ich würde die Stahlrohrleitung auch lassen. Kauf eine Stahlflexleitung für das Motorrad von dem die Gabel stammt in der Ausführung "Hochlenker". Achte auf verdrehbare Anschlüsse, dann kannst du die Leitung besser ausrichten, damit sie beim Einfedern der Gabel "faltet" ohne zu schleifen. Ich konnte bei meiner GS eine 20 mm Lenkererhöhung anbauen, ohne das die Leitung irgendwie "spannt".
 
Vielleicht hat die innen nach 50 Jahren auch schon Korrosion oder Ablagerungen.
Das ist m.E. falsche Sparsamkeit.
Nein, die Bremsrohrleitung hält die Flexleitung fern vom Rad. Das bringt Sicherheit. Flexleitungen bzw. Bremsschläuche hält man so kurz wie möglich, wegen Druckpunkt und Wasserdampfdiffusion. Rohrleitungsstücke gibt es für wenig Geld fertig konfektioniert
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Jaa, das mit der Geduld ist so eine Sache. Da die Werkstatt meiner Wahl nicht um die Ecke ist, plane ich den Umbau so, dass ich das Motorrad nicht dort lassen muss - wenn nicht unbedingt nötig. Daher auch meine Hoffnung, dass ich hier eine Info erhalte, die für mich risikoarm ist. Sonst würde ich das sicherlich auch geduldiger angehen.

Dass ich das starre Rohr behalten will, hatte auch den von Frank erwähnten Grund der Sicherheit. Bin sowieso davon ausgegangen, dass bei der Stahlflex die 10 cm mehr oder weniger nicht ins Gewicht fallen in Sachen Druckpunkt und Wasserdiffusion. Aber wäre ja nur ein Argument mehr ;)

Wird die Leitung ohne das Rohr dann einfach direkt angeschraubt oder brauche ich dann auch einen gekröpften Anschluss?

Ich habe den Lenker immer an meinen GS. Kann ich Dir messen
Das wäre super. Hast du das Rohr noch bei dir dran bzw. welches? Das gab es doch bei den GS auch in unterschiedlicher Länge?!

Beste Grüße
 
Der Tommaselli Lenker wird ja von den üblichen Verdächtigen als GS und G/S Ersatz angeboten. Dann würde ich mir einfach eine Stahlflex für besagte Modelle ordern. Du hast ja die baugleiche G/S Gabel drin. Dann sollte da alles passen mit den "Wegen".
An meiner GS habe ich einen seitlich abgehenden Anschluss am HBZ. Würde ich bevorzugen.
Die Bremsleitung (hier zuvor als Rohr bezeichnet) würde ich lassen.

Viel Spaß!
 
Zurück
Oben Unten