Stahlflexleitung R90/6

picnik

Teilnehmer
Seit
16. Aug. 2008
Beiträge
49
Ort
Kleve
Hallo liebe Gemeinde!

Meine Bremsleitungen müssen getauscht werden (Doppelscheibe). Sie sind zwar noch original von 1976 aber nichts hält ewig. Ich habe den HBZ wie vom Werk unter dem Tank. Da Stahlflexleitungen etwas günstiger sind, wollte ich"umsteigen". Ich erwarte keine bessere Bremsleistung dadurch (bedingt durch den Bremszug vom Lenker). Sollte es anders sein, wäre es auch nicht schlimm.
Nun meine Frage:
Gibt es auch Stahlflexleitungen komplett vom HBZ bis zum Pendelsattel mit ABE oder immer nur bis zur Metall-Leitung und kann ich die vorhandenen Schlauchführungen weiter benutzen?
 
Hi Koleschen !

An meiner 90/6 habe ich das so gelöst:
Hebelei und HBZ von der GS (15 oder 16) mit einer Leitung unter die untere Gabelbrücke gelegt, dort dann nach beiden Seiten verteilt.
Geht bis zur Metallbremsleitung, oder bis ganz runter, oder was viele tun, von oben bis unten zwei Leitungen verlegt, bei Prolo dann eine längere Hohlschraube mit zwei Bohrungen gekauft.
Das geht natürlich auch ab dem HBZ unterm Tank bis zu den Sätteln (fand ich nicht sooo gut.

Das kannst du tun wie Du willst.

Gruß
Herbert
 
Hallo,

habt ihr die Bremsleitungen schon gekauft?
Ich habe noch Lukas-Leitungen für die 90/6 mit ABE zu verkaufen. Waren ca. 1 Jahr verbaut - also noch fast neu. NP knapp Euro 100.- verkaufe für € 35.-+Porto.
Bei Interesse PM.

Die Leitungen gehen allerdings auch nur bis zu den Metallröhrchen.
Alternativ könnt Ihr die Leitungen in jeder gewünschten Länge mit beliebigen Anschlüssen machen lassen, also einbaufertig bestellen. Ich kaufe meine Leitungen immer über Kempmann.com in Berlin.

Beste Grüße,
Peter__
 
Original von eprom
Hallo,

habt ihr die Bremsleitungen schon gekauft?
Ich habe noch Lukas-Leitungen für die 90/6 mit ABE zu verkaufen. Waren ca. 1 Jahr verbaut - also noch fast neu. NP knapp Euro 100.- verkaufe für € 35.-+Porto.
Bei Interesse PM.

Die Leitungen gehen allerdings auch nur bis zu den Metallröhrchen.
Alternativ könnt Ihr die Leitungen in jeder gewünschten Länge mit beliebigen Anschlüssen machen lassen, also einbaufertig bestellen. Ich kaufe meine Leitungen immer über Kempmann.com in Berlin.

Beste Grüße,
Peter__
Na da habt Ihr doch schon eine kostengünstige Lösung, bei Prolo bekommt man aber auch alle Teile die man braucht.
 
Hallo Peter
Vielen Dank für dein günstiges Angebot.
Aber ich wollte die Leitungen direkt verlegen,dh direkt vom HBZ unterm Tank bis zu den ATE Bremssätteln ohne Metallröhrchen.
Wenn noch jemand diese Leitungen von der Länge hat kann er sich gerne bei mir melden.
Gruss Ralph
 
Servus,

ich habe meine damals bei Melvin online geholt. (Art.-Nr. MLV2F502)
Passend für: Hersteller: BMW, Typ: R 90, Modell: /6, Hubraum: 900, Baujahr: 73-76, Variante: Doppelscheibe, Herst_Bez: R90/6. Kostet da zur Zeit 85 €. Dranschrauben ist völlig unproblematisch. Ich habe die Leitungen in den alten Führungen verlegt, auch wenn die Tüllen der oberen Führungen zu weit sind. Warum Du allerdings die Metalleitung eretzen willst ist mir schleierhaft.
Gruß Arno
 
Original von heinkel01

...direkt vom HBZ unterm Tank bis zu den ATE Bremssätteln ohne Metallröhrchen.
Wenn noch jemand diese Leitungen von der Länge hat kann er sich gerne bei mir melden.

Gruss Ralph


hi ralph,

glaub` ich kaum, denn das sind wie weiter oben schon geschrieben absolute einzelanfertigungen!

dagegen gibt es die stahlflex bis zur metall-leitung an der gabel "von der stange"...

gruß
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 91
Hallo qflieger
Ersetzen möchte ich die Stahlleitungen aus zwei Gründen.
Erstens sind die unteren stark koridiert und zweitens denke
ich ,das je weniger Übergangswiderstände man hat umso besser.
Gruss Ralph
 
Original von heinkel01
Hallo qflieger
Ersetzen möchte ich die Stahlleitungen aus zwei Gründen.
Erstens sind die unteren stark koridiert und zweitens denke
ich ,das je weniger Übergangswiderstände man hat umso besser.
Gruss Ralph

den "Übergangswiderstand" kannste vergessen, da spürt man nix, Du musst halt am Bremssattel die richtige Kröpfung nehmen.

aber wenn Dir schon der, imho nicht vorhandene "Übergangswiderstand" was ausmacht, wieso ist Dir der alte versiffte HBZ unter dem Tank wichtig, nur wg. der Kontrolleuchte (die Du am HBZ am Lenker nicht brauchst weil Du da ein Sichtfenster hast)?
Denn dadurch wird die Bremse imho wirklich besser.

Gruß
Herbert
 
Zurück
Oben Unten