• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Stahltank entlacken

Chemisch mit Abbeizer! Wobei die immer unschärfer (Umweltschutz) werden, sodass kratzen/schaben/schleifen mit dazu gehören.
Gut war früher z.B. Grüneck Abbeizer. Oder aber "Strahlen".


Zander
 
Wenn eine Neulackierung ansteht und das Grundmaterial eine Werkslackierung war, tendiere ich zum Anschleifen und Ausbessern.
 
Wenn eine Neulackierung ansteht und das Grundmaterial eine Werkslackierung war, tendiere ich zum Anschleifen und Ausbessern.


Absolut! Wenn die Altbeschicht in Ordnung ist, anschleifen und neulackieren. Trockenschleifen: 360er oder Nassschleifen: 600er!
Entschichtet wird eigentlich nur, wenn z.B. die Altbeschichtung Kunstharz lackiert wurde und jetzt wieder 2Komponenten Autolack rauf soll..........also bei Materialunverträglichkeiten


Tschüüüüüüüüüüßßß
Zander
 
Mit den z.Zt. üblichen Abbeizer bekommst du da garnix runter. :schimpf:

Draufgemacht, gewartet, Stunden, Tage……mit oder ohne Folie!! mmmm

Also zur Flex gegriffen, und mit dem Gummiteller und 320er Schleifpapier den Lack vorsichtig entfernt.

Sieht dann so aus.

Und nach drei Tagen so :D:D:D:D:D:D:D

VG J.
 

Anhänge

  • R3261484.jpg
    R3261484.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 159
  • R3261490.jpg
    R3261490.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 153
Beim Tank ist es doch kein Problem einfach zu strahlen.
Ich hab den Tank gestrahlt und danach den Lack neu aufgebaut.
Ok wenn der Lack noch OK ist und sauber haftet kann man einfach lackierfertig schleifen. Ich denke aber wenn schon einige Lackschichten drauf sind ist Strahlen das Beste.
Bernd
 
OK! Da hab ich wohl den falschen Abbeizer erwischt? ;(
 

Anhänge

  • R3261765.jpg
    R3261765.jpg
    161,9 KB · Aufrufe: 63
Früher war im Abbeizer noch noch bis zu 80% Dichlormethan enthalten.
Einpinseln und der Lack war bis aufs Blech weg. Aber das Zeug war hoch-
giftig.Ich habe ein Motorrad damit entlackt.Vor der Garage und mit
Atemschutzmaske.Sonst wäre man umgekippt.
Würde das Zeug heute noch erlaubt sein,der Beipackzettel wäre ellenlang.

Klaus
 
Selbst beim Akkuschrauber hast du die richtige Wahl getroffen :fuenfe:
Moin Thomas ;)

Hi Achim,

mein Begleiter seit 6 Jahren. Er wird nicht geschont. Das Vorgängermodell ist nur außer Betrieb gegangen, weil der Preis eines neuen Accus nicht im Verhältnis zu einem Neugerät stand.

mm schrieb:
Und das :bier: passt auch. :D

Hallo Michael,

mein Begleiter seit 30 Jahren :D.

Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Achim,

mein Begleiter seit 6 Jahren. Er wird nicht geschont. Das Vorgängermodell ist nur außer Betrieb gegangen, weil der Preis eines neuen Accus nicht im Verhältnis zu einem Neugerät stand.



Hallo Michael,

mein Begleiter seit 40 Jahren :D.

Grüße Thomas

Hallo Thomas,
das Beste auf dem Foto ist natürlich der Zündapp 529/530 Tank!!!:applaus:

Viele Grüße,
Hauke
 
Hallo,
ich kann auf deren Seite nicht erkennen wo es das Teufelszeu zu kaufen gibt.
Wo gibts das.

Hallo Klaus,

ich habe das Zeug hier her. Ist aber vor Ort und nicht Online. Auf der Kontaktseite ist aber eine Tel. Nummer. Vielleicht liefern die ja auch. Wenn nicht, könnte ichs kaufen und Dir schicken.

Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten