Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

stoehlerei

Aktiv
Seit
09. Aug. 2008
Beiträge
115
Ort
48727
Hallo ins Land. Inzwischen ist mein Projekt eigentlich fertig. Ich bin "nur" noch bei der Feinjustierung. Dabei habe ich Leerlauf um 1000 U/min.

Wenn ich dann im Leerlauf die Kupplung ziehe, geht die Drehzahl in den Keller. Nun lege ich den ersten Gang ein. Es ruckt und zieht nichts. Ich kann ganz normal anfahren und beschleunigen. Und das geht in jedem Gang so weiter. Schalte ich wieder runter und bis in den Leerlauf, habe ich zwar manchmal einen erhöhten Leerlauf (1800 U/min), aber das bekomme ich wohl eingestellt. Ziehe ich jetzt die Kupplung, geht die Drehzahl wieder in den Keller.
Basismotorrad BMW R 100 RS 03/77 mit jetzt Motor R 90/6 in gutem Zustand. Getriebe und Kardan, sowie Endantrieb R 100 RS. Kupplung komplett neu. Alle Züge und Wellen neu. Ich bin ratlos...........................
Vielleicht hat ja jemand ne Idee???????????????
Danke schon mal und Grüße aus dem Münsterland
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Moinmoin,

schau mal in die vielen Threads zum Thema Axialspiel der Kurbelwelle bzw Anlaufscheiben.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Hallo, das klingt stark nach zu großem Axialspiel der Kurbelwelle in den Hauptlagern. Beim Ziehen der Kupplung wird die KW nach vorne gedrückt und bei zu großem Spiel kommt es zu Reibung aufgrund der verschobenen Welle im vgl zum Lager. Da wird dir Leerlauf einstellen wenig bringen, am ehesten musst du das Axialspiel neu einstellen, das ist eine größere sache…
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

LiMa Deckel runter, Motor an und dann mal auf den Rotor der LiMa schauen: Kommt der Rotor sichtbar nach vorne, wenn die Kupplung gezogen wird, dann kann es das Axialspiel sein.


Hans
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Das hört sich gar nicht gut an.......................... Danke für den Tip. Werde berichten, ob es das ist. Wenn ja, ist auch diese Saison gelaufen. Schade...........................
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Hattest Du den Motor zerlegt, bzw. die KW draussen?

Wenn ja, und alles ist nach Kontrolle unverändert wieder verbaut worden, dann fahr' mal ein paar Runden, lass alles schön warm werden, dann guckst Du ob die Drehzahl beim Ziehen der Kupplung immer noch runter geht.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Okay. Der Motor ist geprüft worden. Dabei ist meines Wissens nach auch das Spiel der KW überprüft worden. Bei der Gelegenheit sind neue Pleuellager und neue KW-Simmerringe verbaut worden. Ich bin bisher mangels Zulassung nur ein paar Hundert Meter gefahren, wobei das Moped ja gefühlt gut läuft. Nur wenn dann im Leerlauf das Standgas bei gezogener Kupplung in die Knie geht, flackert die 'Ladekontrollleuchte (klar) und die Ölkontrollleuchte (?) kurz auf. Gebe ich Gas, ist alles wieder in Ordnung.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Okay. Der Motor ist geprüft worden. Dabei ist meines Wissens nach auch das Spiel der KW überprüft worden. Bei der Gelegenheit sind neue Pleuellager und neue KW-Simmerringe verbaut worden. Ich bin bisher mangels Zulassung nur ein paar Hundert Meter gefahren, wobei das Moped ja gefühlt gut läuft. Nur wenn dann im Leerlauf das Standgas bei gezogener Kupplung in die Knie geht, flackert die 'Ladekontrollleuchte (klar) und die Ölkontrollleuchte (?) kurz auf. Gebe ich Gas, ist alles wieder in Ordnung.

Flackernde Ölkontrolleuchte sollte hier auf gar keinen Fall auftreten; damit ist der Druck unter 0,2-0,5 bar (Schaltdruck). Au weia.
Wenn der Motor vorher zuverlässig geprüft worden ist, insbesondere inklusive Ölpumpe und Hauptlager, dann würde ich zügig prüfen, ob der Filter korrekt verbaut ist, das könnte eine Erklärung für den Öl Druckverlust sein. Insgesamt eine „red flag“ Konstellation.

Was hast du für einen Filter mit welchen Dichtungen verbaut? Mit oder ohne ÖK?

Motor NICHT starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich habe einen originalen Filter beim freundlichen bestellt. Sie hat keinen ÖK

Und ich habe nach meiner Erinnerung auch den Filter richtig verbaut. Es gibt hier im Forum ja auch einige Hinweise auf den korrekten Einbau. Die habe ich befolgt. Sie sollte danach eigentlich ausreichend Öldruck haben............................... Kann das mit dem Öldruck denn auch mit den genannten Symptomen beim beim Axialspiel zusammenhängen???
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich habe einen originalen Filter beim freundlichen bestellt. Sie hat keinen ÖK

Und ich habe nach meiner Erinnerung auch den Filter richtig verbaut. Es gibt hier im Forum ja auch einige Hinweise auf den korrekten Einbau. Die habe ich befolgt. Sie sollte danach eigentlich ausreichend Öldruck haben............................... Kann das mit dem Öldruck denn auch mit den genannten Symptomen beim beim Axialspiel zusammenhängen???

Glaube ich eher weniger, der Öl Druck wird hauptsächlich durch das Lager spiel beeinflusst. Hast du die Papierdichtung benutzt beim Filter? Und den Abstand des Mantelrohres zum Gehäuse gemessen und mit Stahlscheiben entsprechen ausgeglichen? Das setzt sich ja bekanntermaßen öfter etwas
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Wenn beim Kupplung ziehen die Drehzahl soweit absackt das die Öldruck Kontrolle reagiert, was zeigt denn der Drehzahlmesser an?

Das hört sich ja nach 500 Umd.-/min an.

Interessant wäre, wie hoch ist denn die Standgasdrehzahl überhaupt und ist der Motor dabei auf Betriebstemperatur?
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Also das Standgas geht von im warmen Zustand ca. 17, 1800 U/min bei gezogenenr Kupplung runter bis auf ca. 500 U/min. DAnn flackert die Ölkontrollleuchte und ich lasse entweder die Kupplung los, oder ich gebe Gas. Lasse ich die Kupplung los, stabilisiert sich das Ganze bei ca. 1000 U/min.
Der Motor ist dann ca. 10 Minuten gelaufen, wobei ich immer im den ersten 3 Gängen ein wenig hin und her gefahren bin, damit ich nicht zulange im Leerlauf rumstehe. Das Stand gas habe ich bisher nur von Hand nach Handbuch eingestellt. Dann mit Choke gestartet und nach kurzer Zeit Choke raus und ca. 1000 U/min. Erst nachdem ich gefahren bin hatte sie ca. 1700 1800 U/min. Bis zum leidigen Kupplung im Leerlauf ziehen...............:(
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Der Leerlauf muss sauber eingestellt sein, dass er wiederholbar bei warmem Motor ca. 1000 1/min beträgt; aber das ist das Geringste hier.
Fällt die Drehzahl im Leerlauf beim Ziehen der Kupplung derart dramatisch, muss der Fehler gesucht und beseitigt werden.
Ich seh zwei Möglichkeiten:
Das schon genannte Axialspiel der Kurbelwelle würde ich ausscheiden, wenn der Kurbeltrieb nicht angefasst wurde.
Aber wenn beim Einbau des WeDis gemurkst wurde und der nicht tief genug im Sitz ist, könnte die Schwungscheibe bzw, das Kupplungsgehäuse dort anlaufen.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Tja. Eigentlich passiert das dem Schrauber meines Vertrauens nicht. Und die Kurbelwelle haben wir tatsächlich nicht angefasst. Also werden ich die Kerzen rausdrehen, den Limadeckel abschrauben und den Motor mit nem Imbus drehen und dann die Kupplung ziehen. Mal schauen, ob man dann etwas sieht???
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Dann wirst du unter diesen Vorraussetzungen nix mehr von Hand drehen.
Ich bin gespannt.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Aber dann müsste man doch Bwegung nach vorn sehen, oder nicht. Laienhaft gedacht.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich werde berichten. Aber noch einmal zu meiner letzten Antwort. Wenn ich den Motor von Hand drehe und dann die Kupplung ziehe und sich dann nichts mehr bewegt, ist es entweder das Axialspiel oder ein mangelhaft eingepresster Wedi???????
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ich werde berichten. Aber noch einmal zu meiner letzten Antwort. Wenn ich den Motor von Hand drehe und dann die Kupplung ziehe und sich dann nichts mehr bewegt, ist es entweder das Axialspiel oder ein mangelhaft eingepresster Wedi???????

Andere Alternativen sehe ich jedenfalls nicht.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Tja. Eigentlich passiert das dem Schrauber meines Vertrauens nicht. Und die Kurbelwelle haben wir tatsächlich nicht angefasst. Also werden ich die Kerzen rausdrehen, den Limadeckel abschrauben und den Motor mit nem Imbus drehen und dann die Kupplung ziehen. Mal schauen, ob man dann etwas sieht???

Nein, der Motor muss dazu laufen. Am besten mit einer 2. Person: Laufen lassen, Kupplung ziehen und gleichzeitig den Rotor betrachten.

Zweite Möglichkeit: Motor aus, Deckel runter und den Rotor (am besten mit dem Inbus) ganz nach hinten scheiben. Kupplung ziehen: Kommt nun die KW spürbar nach vorne, sollte das Spiel mit Messgeräten geprüft werden.


Hans
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Also, ich würde vorne am Rotor eine Messuhr ansetzen. Dann das Schwungrad mit einem Schraubendreher durch die ZZP Kontrollöffnung nach Hinten drücken, dann die Kupplung ziehen. Dabei die Messuhr betrachten.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

4CE09FE7-50AB-4B8E-B7DA-75573874FFF7.jpgHder mal ein Bild von vorher und nachher
 

Anhänge

  • 5D43FF6B-D418-4426-8B9A-BE371F98DD9A.jpg
    5D43FF6B-D418-4426-8B9A-BE371F98DD9A.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 165
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Das mit den Bildern muss ich noch üben, aber egal. Heute am späten Nachmittag werde ich wieder an die BMW gehen und überprüfen, ob es Spiel in der KW-Lagerung gibt. Ich werde berichten.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Die RS sieht auf den Bildern deutlich besser aus, als sie wirklich ist. Ein falscher Motor mit Kurbelwellenbruch, Lackierung total vermackt, Rahmen verschrammt, Weihmann-Felgen mit den blauen Zierlinien schlecht und zu guter letzt war der Tank ein Sieb.
Ein originaler Aufbau wäre ein Fass ohne Boden geworden und außerdem habe ich schon mal eine goldene RS aus 1978 gemacht und lange gefahren. Ich wollte halt mal was eigenes und dafür war die Basis gut, auch wenn ich jetzt mit dem Motor ein wenig Pech haben sollte.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

So................... Ich habe gerade die Kerzen rausgedreht, den Stirndeckel abgenommen und den Motor mit nem Imbus durchgedreht.
Es geht optisch nichts vor und zurück und wenn ich die Kupplung ziehe kann ich den Motor genau so leicht weiterdrehen, wie ohne gezogene Kupplung.
Jetzt weis ich nix mehr.
Wäre dankbar für euren Input..........................
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Die RS sieht auf den Bildern deutlich besser aus, als sie wirklich ist. Ein falscher Motor mit Kurbelwellenbruch, Lackierung total vermackt, Rahmen verschrammt, Weihmann-Felgen mit den blauen Zierlinien schlecht und zu guter letzt war der Tank ein Sieb.
Ein originaler Aufbau wäre ein Fass ohne Boden geworden und außerdem habe ich schon mal eine goldene RS aus 1978 gemacht und lange gefahren. Ich wollte halt mal was eigenes und dafür war die Basis gut, auch wenn ich jetzt mit dem Motor ein wenig Pech haben sollte.

Schon gut. Geht in Ordnung.;)
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

So................... Ich habe gerade die Kerzen rausgedreht, den Stirndeckel abgenommen und den Motor mit nem Imbus durchgedreht.
Es geht optisch nichts vor und zurück und wenn ich die Kupplung ziehe kann ich den Motor genau so leicht weiterdrehen, wie ohne gezogene Kupplung.
Jetzt weis ich nix mehr.
Wäre dankbar für euren Input..........................

Hallo!
Meinst du, dass du 2- 3 /10 mm sehen kannst? Messen!
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Ja, ich denke schon. Und wenn es der Fehler mit dem Axialspiel wäre, dürfte ich doch unmöglich den Motor von Hand durchdrehen können, wenn die Kupplung dann im Leerlauf gezogen wird. Und das ging genauso leicht, wie ohne gezogene Kupplung. Also wird die KW doch offensichtlich nicht nach vorne gedrückt, oder?????????????????????????
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

Aber da ich morgen mit der Kuh auf dem Anhänger zu meinem Spezi fahren, werden wir auch noch einmal mit einer Messuhr nachmessen.
 
AW: Standgas geht in die Knie, wenn man die Kupplung im "Leerlauf" zieht?!?!?!

So................... Ich habe gerade die Kerzen rausgedreht, den Stirndeckel abgenommen und den Motor mit nem Imbus durchgedreht.
Es geht optisch nichts vor und zurück und wenn ich die Kupplung ziehe kann ich den Motor genau so leicht weiterdrehen, wie ohne gezogene Kupplung.
Jetzt weis ich nix mehr.
Wäre dankbar für euren Input..........................

Ich hatte das Problem auch bei meiner /7 (gleiches Getriebe/Kupplung). Nachdem die Druckstange der Kupplung abgeschert war, hat sich herausgestellt das es am "gefressenen "Drucklager gelegen haben könnte.
Nach Austausch der Beuteile fällt zwar die Drehzahl beim Ziehen der Kupplung immer noch um 100 U/min ab, aber damit lebe ich ertmal weiter.

VG
Ralf
 
Zurück
Oben Unten