• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Standgas und Synchronisation

Similaun

Aktiv
Seit
26. Sep. 2012
Beiträge
796
Ort
Südl. Hamburg im Nordteil der Lüneburger Heide
Meine 94er R100R läuft im Stand mit rd. 1200 1/Min. Ich würde die Drehzahl gern auf 1000 1/Min. mit synchroner Vergasereinstellung absenken. Ich möchte mich vergewissern, ob die Methode die ich kenne noch aktuell ist.
Die Zündkerze eines Zyl. herausdrehen.
Motor anlassen und Drehzahl soweit runterdrehen ohne das er ausgeht.
Zündkerze eindrehen, Kerzenstecker aufstecken.
Zündkerze des anderen Zyl. herausdrehen.
Motor starten und Drehzahl kurz vor dem Ausgehen runterregeln.
Kerze wieder eindrehen und Kerzenstecker aufstecken.

Ist diese Methode noch zeitgemäß und richtig? 2 Manometer wären wohl besser, ich habe keine.
VG Similaun
 
Meine 94er R100R läuft im Stand mit rd. 1200 1/Min. Ich würde die Drehzahl gern auf 1000 1/Min. mit synchroner Vergasereinstellung absenken. Ich möchte mich vergewissern, ob die Methode die ich kenne noch aktuell ist.
Die Zündkerze eines Zyl. herausdrehen.
Motor anlassen und Drehzahl soweit runterdrehen ohne das er ausgeht.
Zündkerze eindrehen, Kerzenstecker aufstecken.
Zündkerze des anderen Zyl. herausdrehen.
Motor starten und Drehzahl kurz vor dem Ausgehen runterregeln.
Kerze wieder eindrehen und Kerzenstecker aufstecken.

Ist diese Methode noch zeitgemäß und richtig? 2 Manometer wären wohl besser, ich habe keine.
VG Similaun

Nein!

Nicht mit rausgeschraubter Zündkerze oder abgenommenen Kerzenstecker laufen lassen!!

Besorg dir Uhren oder Twinmax, wenn Du dann zuvor auch das Ventilspiel kontrolliert und ggs. korrigiert hast.
 
Hi, wenn du dir jetzt nicht gleich nen Twinmax kaufen willst, dann geht das auch ohne Hilfsmittel sehr gut - inklusive Synchronisation der Gaszüge.

Der Text ist mir jetzt zu lang, du findest aber eine gute Beschreibung hier in der Datenbank - vielleicht hat noch einer der Kollegen direkt den Link parat.

Ist gar nicht so schwer, du braucht nur nen Schraubendreher und den kleinen Maulschlüssel für die Kontermuttern.

Wird schon :-)

PS: die neuen Maschinen mit Hallgeber nehmen dir deine alte Methode gern übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Variante mit Uhren, die meinte ich nicht, Christian.

Ich habe gerade nachgeschaut: Von der sehr guten Anleitung ohne Uhren habe ich vor Ewigzeiten mal einen Screenshot im seeligen Boxer-Forum gemacht. Ich bin mir nicht sicher ob ich den hier posten darf.


@similaun: du bekommst eine PN
 
Das ist die Variante mit Uhren, die meinte ich nicht, Christian.

Ich habe gerade nachgeschaut: Von der sehr guten Anleitung ohne Uhren habe ich vor Ewigzeiten mal einen Screenshot im seeligen Boxer-Forum gemacht. Ich bin mir nicht sicher ob ich den hier posten darf.


@similaun: du bekommst eine PN

ups, da habe ich vorher nicht mehr reingeschaut...:(
 
Das ist die Variante mit Uhren, die meinte ich nicht, Christian.

Ich habe gerade nachgeschaut: Von der sehr guten Anleitung ohne Uhren habe ich vor Ewigzeiten mal einen Screenshot im seeligen Boxer-Forum gemacht. Ich bin mir nicht sicher ob ich den hier posten darf.


@similaun: du bekommst eine PN

Darfst du gerne posten.

Hans
 
Here we go, die Anleitung hat mir immer sehr geholfen die Bings gut einzustellen, auch wenns nur ein alter krumpeliger Screenshot ist.

On top würde ich dir trotzdem empfehlen die 100€ für den Twinmax auszugeben, es macht einfach Freude den Veränderungen der Anzeigen zuzuschauen, wenn du einstellst :gfreu:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Er will doch nur das Standgas runter haben.

Da reicht, wenn man die Leerlaufschraube auf beiden Seiten
mit dem gleichen Winkel rausdreht. Von 1200 auf 1000 ist nicht viel.
Den Rest hört man.

Grüße
MB
 
Er will doch nur das Standgas runter haben.

Da reicht, wenn man die Leerlaufschraube auf beiden Seiten
mit dem gleichen Winkel rausdreht. Von 1200 auf 1000 ist nicht viel.
Den Rest hört man.

Grüße
MB

Du vielleicht. Ich tu' mich mit dem Hören schwer. Sieht man das nicht auch auf den Uhren oder dem U-Rohr? Ist für so Hörgehandicapte einfacher. . .


Stephan
 
Vielen Dank Allen, insbesondere für Einstellung der Dokus und Christian für das Angebot der Hilfestellung. Ich habe mir gestern bei Tante Louise 2 Manometer mit Universalanschlüssen/Schläuchen gekauft.das Prinzip ist mir klar und ich werde demnächst loslegen.
Ich bin dabei, mich nach wechsel der Öle und Einstellen der Ventile mit weiteren Details dieser fast im Neuzustand befindlichen Maschine vertraut zu machen.
VG Similaun
 
Nein!
Nicht mit rausgeschraubter Zündkerze oder abgenommenen Kerzenstecker laufen lassen!! ...

...
PS: die neuen Maschinen mit Hallgeber nehmen dir deine alte Methode gern übel.
Zum Thema: man steckt ja auch die ausgeschraubte Kerze wieder in den Stecker und legt sie mit Masse auf dem Kopf ab, dann hört man einen Zylinder sauber und der andere pumpt nur tief ...
Grüße
 
wenn es denn diese Prüfmethode bei der Hallgeberzündung sein soll, unbedingt auf kontinuierlichen und sicheren Massekontakt achten:oberl:

Ich täte dazu so etwas nehmen
Kerzenhalter 01.jpgKerzenhalter 02.jpg

ne Kerze, kann auch eine gebrauchte sein, und eine Blechklemme mit nem Schweißpunkt verbunden.
 
Hallo zusammen,

kann man mit dieser Methode auch das richtige Gemisch einstellen?
Unsere R80 R ist etwas träge, als würde ein Gummiband nach hinten ziehen.
Wurde bereits synchronisiert, lief danach viel besser, aber scheinbar ist das Gemisch zu mager.
Manchmal geht sie im Leerlauf aus, wenn sie richtig heiss ist.
 
Zurück
Oben Unten