Standrohr in der Gabelbrücke lösen - wie???

moriko

Teilnehmer
Seit
22. Juni 2008
Beiträge
76
Hallo Leute,

komme gerade unzufrieden aus der Werksstatt.

Eine meiner Winter-Reparaturen sollte der Austausch der Gabeldichtringe werden, da die Gabel sichtbar "saut".

Alles demontiert bis ich am Punkt "Standrohr aus Gabelbrücke entfernen" bin.

Die Standrohre sitzen bombenfest. Die Klemmung mittels einem großen Schraubenzieher zu spreizen gelingt mir nicht. Leichte Schläge mit dem Gummihammer brachten auch nichts.

Nun meine Fragen:

1) Wie macht Ihr das für gewöhnlich? Baut Ihr die Gabel samt Lenkkopf aus?

2) Sollte ich es lieber lassen und die Dichtringe mit eingebauten Standrohren tauschen (falls das geht)?

3) Vorab wollte ich nochmal den aktuellen Ölstand mittels Schweißdraht prüfen. Komme aber nur bis schätzungsweise Ende Gabelfeder rein und messe da nix. (Gabel vollständig ausgefedert.) Bin ich zu blöd?

Nun bin ich ja mal gespannt auf Eure Antworten.
 
Ich habe mich da diesen Winter auch mit schwer getan, zumal ein Vorbesitzer oder Schrauber sich da auch schon ausgelassen hatte. Mit dem Schraubendreher kann man auch ganz schön Schaden anrichten

Letztendlich habe ich Hartholzkeile (man kann sicherlich auch Kunstoff nehmen) aus dem Laminatverlegebereich in den Schlitz geprügelt. Dann gings. Die Holzkeile kann man allerdings nur einmal verwenden.
 
mach mal die Gabelbrücke an der Klemmung mit einem Heißluftfön heiß und dann am Standrohr drehen , zieh evtl. Gummihandschuhe an , das gibt mehr Grip . Wenn das nichts wird von oben mit Gummihammer auf das Standrohr aber nicht zu zaghaft .hau aber nix kaputt .
Stolli
 
Danke erstmal für die Antworten.

Heißluft -das könnt was werden...

Und Frage 2) + 3) ?
 
Hallo MORIKO.
Ich bin ja eher der Schwingenfahrer, aber meine Idee wäre, vielleicht mal mit WD40 ran und abwarten, ob's hilft, wer weiss ?, ansonsten auf meine Signatur achten! :nixw:
Gruß aus WOB
 
zu Frage 2 und 3:

2: wenn du ne Hebebühne hast und die Tauchrohre nach unten abziehen kannst, warum nicht?

3: kann es sein, dass da gar kein Öl drin ist? Warum willst du überhaupt vorher messen, wenn du eh die Gabel zerlegst?
Ich würde sie einfach wieder zusammenbauen und dann in beide Holme die gleiche (und natürlich die vorgeschriebene) Menge einfüllen. Da gibts doch extra so kleine Plastikmessbecher dafür.
 
Original von thomas1301

3: kann es sein, dass da gar kein Öl drin ist? Warum willst du überhaupt vorher messen, wenn du eh die Gabel zerlegst?
Ich würde sie einfach wieder zusammenbauen und dann in beide Holme die gleiche (und natürlich die vorgeschriebene) Menge einfüllen. Da gibts doch extra so kleine Plastikmessbecher dafür.

:fuenfe:

und zu Frage 2:

geht nich, gibt´s nichA%!
 
Hallo Leute...,

komme gerade zufrieden aus der Werkstatt.

Grund:

Mit dem Zusammenspiel von Heissluft-Pistole, kleinem Keil, Gummi-Hammer und Gummihandschuhen konnte ich die Standrohre - meiner Meinung nach recht schonend - lösen.


Vielen Dank für die Tips und einen schönen Abend noch !

Marco
 
Hallo Moriko

komme gerade unzufrieden aus der Werkstatt

aber trotzdem mal ne Beobachtung : Bei niedrigen Temperaturen ist die Passung von unterschiedlichen Materialien eine andere als im Hochsommer . Ist vielleicht bei deiner Gabel auch so .
Stolli
 
Original von Stolli
Hallo Moriko

komme gerade unzufrieden aus der Werkstatt

aber trotzdem mal ne Beobachtung : Bei niedrigen Temperaturen ist die Passung von unterschiedlichen Materialien eine andere als im Hochsommer . Ist vielleicht bei deiner Gabel auch so .
Stolli

Richtig!
Versuch mal, nem BMW Kolben mit 0°C den Kolbenbolzen raus zu drücken. Bei 20°C gehts ganz leicht...
 
Grüß Gott alllerseits,

warum baust Du denn die Standrohre zum SImmerringwechsel aus.
Einfach die M8 er Mutter unten am Tauchrohr, unter dem Gummistopfen abmachen und die Rohre nach unten wegziehen.
Neue Simmerringe in die Rohre und das Ganze montieren.
Damirt die Feder nicht mitdreht hält man mit nem 4er Inbus das Gewinde und zieht mit 13er gekröpftem Ringschlüssel die Mutter wieder fest.
Eine neue 8er Kupferscheibe unter der Mutter kann nicht schaden.

Gruß Vitus
 
Zurück
Oben Unten