Hallo Leute,
komme gerade unzufrieden aus der Werksstatt.
Eine meiner Winter-Reparaturen sollte der Austausch der Gabeldichtringe werden, da die Gabel sichtbar "saut".
Alles demontiert bis ich am Punkt "Standrohr aus Gabelbrücke entfernen" bin.
Die Standrohre sitzen bombenfest. Die Klemmung mittels einem großen Schraubenzieher zu spreizen gelingt mir nicht. Leichte Schläge mit dem Gummihammer brachten auch nichts.
Nun meine Fragen:
1) Wie macht Ihr das für gewöhnlich? Baut Ihr die Gabel samt Lenkkopf aus?
2) Sollte ich es lieber lassen und die Dichtringe mit eingebauten Standrohren tauschen (falls das geht)?
3) Vorab wollte ich nochmal den aktuellen Ölstand mittels Schweißdraht prüfen. Komme aber nur bis schätzungsweise Ende Gabelfeder rein und messe da nix. (Gabel vollständig ausgefedert.) Bin ich zu blöd?
Nun bin ich ja mal gespannt auf Eure Antworten.
komme gerade unzufrieden aus der Werksstatt.
Eine meiner Winter-Reparaturen sollte der Austausch der Gabeldichtringe werden, da die Gabel sichtbar "saut".
Alles demontiert bis ich am Punkt "Standrohr aus Gabelbrücke entfernen" bin.
Die Standrohre sitzen bombenfest. Die Klemmung mittels einem großen Schraubenzieher zu spreizen gelingt mir nicht. Leichte Schläge mit dem Gummihammer brachten auch nichts.
Nun meine Fragen:
1) Wie macht Ihr das für gewöhnlich? Baut Ihr die Gabel samt Lenkkopf aus?
2) Sollte ich es lieber lassen und die Dichtringe mit eingebauten Standrohren tauschen (falls das geht)?
3) Vorab wollte ich nochmal den aktuellen Ölstand mittels Schweißdraht prüfen. Komme aber nur bis schätzungsweise Ende Gabelfeder rein und messe da nix. (Gabel vollständig ausgefedert.) Bin ich zu blöd?
Nun bin ich ja mal gespannt auf Eure Antworten.