Standrohr R 80 ST gleich zu R 80 G/S und R 65 GS?

Rost

Teilnehmer
Seit
21. Okt. 2016
Beiträge
53
Hi!
Da ich ein angegammeltes R 80 ST Standrohr habe, das einfach nichtmehr dicht wird, brauche ich ein neues.
Für die 80 ST gibts ja kein all zu großes Gebrauchtangebot.

Laut Ersatzteilkatalog sollen die Standrohre von R 80 ST, R 80 G/S und R 65 GS gleich sein, Siehe Anhang.

Kann mir das jemand Bestätigen?
Hat jemand schonmal eins der andren Modelle verbaut?

Danke und Grüße
 

Anhänge

  • standrohr.jpg
    standrohr.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 45
Hallo

Die Standrohre sind bei den drei Modellen nicht gleich.

Bei der Suche immer das jeweilige Modell eingeben dann werden in der Liste auch die richtigen zugehörigen Teile angezeigt.
 
Gesucht habe ich über die 80 ST.
dann kommt die Teileliste der Baugruppe und wenn man auf das Standrohr klickt "Teil 31421451665 wurde in folgenden Fahrzeugen gefunden:

Deswegen war ich etwas unsicher.
Aber wenn das ST Rohr nirgendwo sonst verbaut wurde muss ich wohl genau das suchen.

Danke!
 
Die Teilenummer im eingestellten Bild stimmt ja für die ST.
Wenn Du nun bei 80 G/S oder 65 GS suchst wirst Du sehen dass die jeweils wieder eine andere Teilenummer für das Standrohr haben.
Ebenso ist ersichtlich dass die mit hellgrauer Nummer und unten nicht aufgeführten Teile bei einem der anderen Modelle verbaut sind.
 
Paarweise passen alle 36er Standrohre, sie unterscheiden sich nur in der Länge, die von der ST sind etwas kürzer und wurden auch nur in der ST verbaut:

545mm = R45/R65
570mm = R80ST
614mm = R80G/S + R65GS + Rxxx /5 /6 /7

im Zubehör kosten die alle gleich viel

Tauchrohre sind bei ST und R45/65 gleich, die Dämpferbestückung unterscheidet sich. Da es die Gabeln für die kleinen Boxer mal wie Sand am Meer für kleines Geld gab, ist es möglich das in manch einer ST eine R45/R65 Gabel steckt (die mit Blech oben).
 
Da es die Gabeln für die kleinen Boxer mal wie Sand am Meer für kleines Geld gab, ist es möglich das in manch einer ST eine R45/R65 Gabel steckt (die mit Blech oben).

Tach Achim,
das ist mir nicht so ganz klar :nixw:

Die R45/65 Vorderradgabel werden in der oberen Gabelbrücke geklemmt. Die der R 80 ST stoßen gegen die obere Gabelbrücke.
Die Federlager in den Standrohren sind unterschiedlich, wie passt das zusammen ?(
Die Standrohre der R45/65 sind zudem auch noch kürzer. Das würde die Fahrwerksgeometrie veändern.
Oder wurden die Vorderradgabeln komplett getauscht ?(

Wünsche ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:...
Grüße Ingo
 
Hallo Ingo,

entweder Kompletttausch der Gabel oder Tausch der Standrohre mit oder ohne Tauchrohr, fällt optisch nicht auf bei der "BMW-Standartvariante" Gabelbrücke oben als Blechplatte. Du meinst die etwas selteneren "schönen" Gabelbrücken der kleinen Boxer mit weitem Standrohrabstand mit oberer Gabelbrücke aus Alu wo dann auch untenherum hinreichend Platz für die Doppelscheibenbremse ist.
Die Fahrwerksgeometrie ändert sich bei unterschiedlichen Standrohrlängen selbstverständlich, ein kürzeres Standrohr ergibt weniger Nachlauf.

Bild 1: Standartgabelbrücken
Bild 2: "schöne" Gabelbrücken
Bild 3: Tauchrohr
 

Anhänge

  • IMG_3067.jpg
    IMG_3067.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_3068.jpg
    IMG_3068.jpg
    166,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_3069.jpg
    IMG_3069.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 50
:&&&:

ich habe mich geirrt mit den Gabelbrücken, siehe DB Vorderachse.

R45/R65 gab es wohl nur mit den schönen, breiten Gabelbrücken.

Ich hatte mal eine als "R65-Gabel" ausgepreiste Gabel erstanden in der Kombination Blechgabelbrücke oben mit R45/R65 Gleitrohr und kurzen Standrohren mit Bundschraube oben.

Kurzes Standrohr mit Bundschraube oben passt irgenwie nicht :nixw:
 
Zurück
Oben Unten