Die /6 ist EZ Juni 76 und seit Ende `77 in meinem Besitz. Der Erstbesitzer hatte sie nur wenige Monate, sie überwinterte in einem Autohaus im Austellungsraum, ein guter Bekannter kaufte sie im Frühjahr `77. Im Oktober d.J. unternahm ich an einem Sonntag eine Probefahrt nach Lothringen und Retour und wollte gar nicht mehr absteigen.
In den Jahren danach tauschte ich mehrmals mit einem Kumpel, der eine /7 fuhr. Schon damals fiel mir die deutlich komfortablere Gabel der /7 auf, da ich damals aber deutlich "angagierter" fuhr wars mir egal.
Alle Arbeiten, die ich durchgeführt habe, sind noch dokumentiert, das Gabelöl wurde im Lauf der Jahre mindestens zehnmal gewechselt, die HD Federn 2011, gegen Serienteile getauscht.
Die Gabel wurde 2017 mit einem Boxup Set komplett überholt, die Altteile sind hier zu sehen:
Nach 41 Jahren alles unbeschädigt und nix zerbröselt. Ohne Federn und ohne den Gabelstabilisator lassen sich die Tauchrohre ohne großen Widerstand hoch und runter bewegen.
In den ersten Jahren fuhr ich immer das originale klare Gabelöl vom Freundlichen, gekauft im 2ltr Behälter. Danach habe ich wirklich alles probiert, auch Dexron III, zuletzt ein synthetisches.
Habe auch schon versucht, die Standrohre stückweise zu lösen und leicht zu verdrehen, nix zu machen. Die Q ist absolut unfallfrei.
Zur stuckerigen Gabel habe ich hier schon alle Beitäge gelesen. Da ich auch noch eine `81er CS fahre, weiss ich wie komfortabel so eine Gabel sein kann.
@ Hans Jürgen: Was ist eine schwimmende Dämpferdüse?