• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Standrohre eingelaufen

pegrat

Teilnehmer
Seit
21. Apr. 2016
Beiträge
75
Ort
Ergolding
Servus !
Habe meine Gabel zerlegt und festgestellt, das beide Standrohre auf der Seite wo sie im Tauchrohr stecken, am Ende auf ca. 1/4 des Umfanges Riefen und Einlaufspuren haben.
Was würdet ihr machen? Tauschen oder so lassen? Motorrad hat ca. 75000 km runter.
Danke für euren Rat.
LG
Peter
 

Anhänge

  • IMG_20160721_142236.jpg
    IMG_20160721_142236.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20160721_142244.jpg
    IMG_20160721_142244.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 167
Servus !
Habe meine Gabel zerlegt und festgestellt, das beide Standrohre auf der Seite wo sie im Tauchrohr stecken, am Ende auf ca. 1/4 des Umfanges Riefen und Einlaufspuren haben.
Was würdet ihr machen? Tauschen oder so lassen? Motorrad hat ca. 75000 km runter.
Danke für euren Rat.
LG
Peter

Welches Motorrad?? mmmm
 
Und danach dann Faltenbaelge montieren :D. Die Standrohre meiner R80/7 sehen nach 224.000 Km sehr viel besser aus als deine ;;-).

Gruesse, Ton :wink1:
 
Danach Faltenbälge montieren????

Die Beschädigung ist am Standrohrende. Also ganz unten. Gaaanz tief unten.

Davon mal ab. Meine sehen genauso gut aus. Zwei neu Standrohre +Tauchrohr eingebaut. Gabel wurde ohne Vor-und Verspannung eingebaut.
Dem Öl wurde wurde noch eine Ladung Gleitmittel dazugegeben.
Trotzdem habe ich auch riefen drin.
Öl: Fuchs Silkolene SAE 2,5
Ich schalte jetzt auf stur und fahre einfach weiter.

Manfred
 
Und danach dann Faltenbaelge montieren :D. Die Standrohre meiner R80/7 sehen nach 224.000 Km sehr viel besser aus als deine ;;-).

Gruesse, Ton :wink1:

:---)
Nein, das hat mit Faltenbälgen nichts zu tun! Die Laufspuren befinden sich im unteren Bereich, wo die inneren in den äußeren Gabelrohren bzw. Buchsen gleiten.
 
Yep.
Genau da.
Die Aussage von BlueQQ wollte ich hören.
Sollte jemand noch einen guten Grund wissen warum die Standrohre doch gewechselt werden sollten dann her damit.
Dank euch.
Peter
 
Oops, es ist ja nur da untere Ende :pfeif:. Also, sowas kommt nicht eben mal von selbst, mich wuerde mal interessieren wie diese Riefen entstehen!

Ich weiss nicht wie schlampig BMW eventuell in der Anfertigung gewesen ist, koentten die Riefen von der Produktion stammen?

Gruesse, Ton :wink1:

Danach Faltenbälge montieren????

Die Beschädigung ist am Standrohrende. Also ganz unten. Gaaanz tief unten.

Davon mal ab. Meine sehen genauso gut aus. Zwei neu Standrohre +Tauchrohr eingebaut. Gabel wurde ohne Vor-und Verspannung eingebaut.
Dem Öl wurde wurde noch eine Ladung Gleitmittel dazugegeben.
Trotzdem habe ich auch riefen drin.
Öl: Fuchs Silkolene SAE 2,5
Ich schalte jetzt auf stur und fahre einfach weiter.

Manfred
 
Man könnte die Standrohre bei Wessing wieder aufarbeiten lassen.
Und Tauchrohre innen Flexhohnen.
Ich habe bei ca. 15 verschiedenen BMW Gabel keine gefunden die Riefenfrei war.
@ Ton, Deine sind es auch nicht.
Manfred
 
Servus !
Danke für deine Antworten.
Da ich mit dem Motorrad sicher nicht mehr als 2-5tsd km im Jahr fahren werde, hat mich deine erste Antwort mit "Lass gut sein" sehr überzeugt.
Denk mal ich schraub sie dann wieder zusammen und fahr bis sie sifft.
Danke
LG
Peter
 
Vor der Borghinale habe ich die Gabel zerlegt, da sind mir jedenfalls keine Riefen aufgefallen ?(. Also entweder da sind keine Riefen oder ich habe nicht genau genug hingeschaut ;;-). Egal, die Gabel funzt sehr gut :D.

Früher war eben besser ....:lautlachen1:

Grüße, Ton :wink1:

Man könnte die Standrohre bei Wessing wieder aufarbeiten lassen.
Und Tauchrohre innen Flexhohnen.
Ich habe bei ca. 15 verschiedenen BMW Gabel keine gefunden die Riefenfrei war.
@ Ton, Deine sind es auch nicht.
Manfred
 
Da ich mit dem Motorrad sicher nicht mehr als 2-5tsd km im Jahr fahren werde, hat mich deine erste Antwort mit "Lass gut sein" sehr überzeugt.

Die Riefen sind ja unten. Wenn da in dem Bereich wo der Simmering läuft alles gut ist dürften keine Probleme auftauchen.
Ich kann es mir nur so vorstellen dass beim scharfen Bremsen die Gabel tief eintaucht und sich das Stand-+das Tauchrohr miteinander stark reiben.
Die Riefen sind bei mir alle in Fahrtrichtung vorn.

Manfred
 
Ich glaube, die beste Lösung ist es, die Standrohre zu erneuern.
geht schnell und wird wohl nicht wesentlich teurer sein wie neu Hartverchromen- Die Japaner haben Sinterbuchsen in der Gabel. Ich denke dass müsste BMW auch haben. Die musst Du auch erneuern.
Faltenbälge helfen und von Czech Gabelgleitmittel verwenden.
Dann ist alles gut.
Die Riefen sind normaler Verschleiß und wenn das Gabelöl nicht regelmäßig erneuert wird, und dabei die Gabel gespült hast Du Abrieb in der Gabel, der die Rohre beschädigt.
Ich habe da schon viel Müll gesehen, der in so einer Gabel ist.

Frank
 
Faltenbälge helfen und von Czech Gabelgleitmittel verwenden.
Dann ist alles gut.
Die Riefen sind normaler Verschleiß und wenn das Gabelöl nicht regelmäßig erneuert wird, und dabei die Gabel gespült hast Du Abrieb in der Gabel, der die Rohre beschädigt.

Dann erkläre mir bitte folgendes:
Neue Stand-+Tauchrohre
Faltenbälge sind auch dran
Neues Öl
Czech Gleitmittel ist auch drin
Gabel 1000% ausgerichtet

Nach 1000km die ersten Riefen

Was haben die Faltenbälge damit zu tun wenn die Riefen an Ende des Standrohres auftreten?

Manfred
 
weil da keine buchsen drin sind, und das im alu nicht besonders gut gleitet. meiner ansicht nach eine fehlkonstruktion. das scheint aber ja wohl trotzdem zu funzen. die längenverzahnung in der kardanwelle funzt ja auch. :pfeif:
noch eine zusatzfrage an die, die wissingchrom vorgeschlagen haben:
hat einer von euch bei wissingchrom seine standrohre machen lassen, und wie lange hat das gehalten?
netten gruß
jan
Dann erkläre mir bitte folgendes:
Neue Stand-+Tauchrohre
Faltenbälge sind auch dran
Neues Öl
Czech Gleitmittel ist auch drin
Gabel 1000% ausgerichtet

Nach 1000km die ersten Riefen

Was haben die Faltenbälge damit zu tun wenn die Riefen an Ende des Standrohres auftreten?

Manfred
 
Moin,

2010 zwei WP 4054 USD Standrohre.
Die hatten mehrere Scheuerstellen und Steinschläge bis aufs schwarze Rohr.
Feinrichten, Hartchrom und Rundschleifen => 80,-€ pro Rohr und hält bis heute im täglichen Einsatz incl. Winterbetrieb und Fjordrally.

Grüße,
Jörg.
 
...
Was haben die Faltenbälge damit zu tun wenn die Riefen an Ende des Standrohres auftreten?

Manfred

Das ist schon erklärbar.
Die Gleitrohre bewegen sich im Betrieb permanent auf den Standrohren auf und ab.
An den Standrohren gibts auch bei bester Dchtung mal einen Hauch von Öl und bei Regen sind sie sowieso nass.
Deine Umgebung bombardiert dich auf der Straße permanent mit Staub und Schmutz im Feinbereich.
Ein kleiner Teil findet aus o. g. Gründen den Weg durch die Dichtung.
Die Teilchen sind schwerer als Öl. Was machen sie? Richtig: Sinken im Öl ab.
Mit jeder Bewegung werden sie aber teilweise aufgewibelt und verrichten ihr zerstörendes Werk an den Gleitstellen.
Was lernen wir?
Gabeldichtungen im Auge halten und Gabelöl regelmäßig wechseln!
 
Die Gleitrohre bewegen sich im Betrieb permanent auf den Standrohren auf und ab.
An den Standrohren gibts auch bei bester Dchtung mal einen Hauch von Öl und bei Regen sind sie sowieso nass.
Deine Umgebung bombardiert dich auf der Straße permanent mit Staub und Schmutz im Feinbereich.

Ich habe Faltenbälge dran und trotzdem die Riefen?!
Von was kommen die dann?

Manfred
 
Zurück
Oben Unten