• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Standrohre kürzen

Seit
12. Okt. 2011
Beiträge
1.438
Ort
Eichenhofen, Bayern
Geht das überhaubt?

Servus, ich möchte meine Standrohre einer R 100 R Gabel kürzen. Würde sie zerlegen und das Gewinde etwa 10 cm nachschneiden(giebt es ein Gewindeschneider?) und die Standrohre 10 cm kürzen. Kann man die Feder so stank zusammendrücken um die Gabel wieder zusammenbauen?
 
Hallo Hubert,
kannst nachschneiden, ist innen weich, Gewindeschneider müste ich haben.
Kannst die Standrohre gleich morgen mitbringen wenn Du willst
Federn müst Du kürzen, und unten in der Gabel must Du auch was kürzen,
damit die Federn nicht der mechanische Anschlag sind.
Ist mir jetzt aber zuviel das ausfühlich zu erklären.
Ist nicht ganz plug&play.

Gruß Hannes
 
hallo Dreiradqfahrer!

Du weißt schon, dass du damit erheblich in die Fahrwerksgeometrie eingreifst ( Nachlauf und so .... ).
Ich würde die Finger weglassen davon

Gruss BMWfritze
 
Hallo Hubert,

warum willst du die Standrohre kürzen?

Hier ist beschrieben, wie jemand den Federweg (Baulänge) einer WP Extreme Gabel um 10 cm verkürzt hat, ohne die Standrohre abzuschneiden. Ich wüßte nicht, was technisch dagegen spräche, wenn man die Länge der Federn ebenfalls anpasst. Außerdem lässt sich der Eingriff wieder rückgängig machen. ;)

Vielleicht hilft dir das weiter.

Geht das überhaubt?

Servus, ich möchte meine Standrohre einer R 100 R Gabel kürzen. Würde sie zerlegen und das Gewinde etwa 10 cm nachschneiden(giebt es ein Gewindeschneider?) und die Standrohre 10 cm kürzen. Kann man die Feder so stank zusammendrücken um die Gabel wieder zusammenbauen?
 
hallo!

@Euklid
hobbla. ---die Fahrwerksgeometrie wird dadurch nicht geändert. Der Radstand wird kürzer.---

Mach mal geistig das Rad vorne zu 'Null' oder sehr klein und sehe dann auf das Lenkkopflager. Hat sich der Winkel verändert? Wenn ja, wird er steiler oder flacher?
Er wird steiler ( unter der Voraussetzung, dass das Hinterrad die gleiche Geometrie hat ) und damit wird der Nachlauf des Vorderrades extrem klein. Das Thema hat hier schon mal jemand 'priedelbreit erörtert' . ich muss da nicht auch noch den Senf dazu geben.

Aber man kann es ja mal bis zum nächsten Schlagloch ausprobieren, wenn es dann einem den Lenker aus der Hand gerissen hat, weiß man woran es lag.

Ich weiß nicht, ob du ein Gespann mit Telegabel fährst, wenn ja dann kennst du das Problem beim Rückwärtsfahren am Berg, Da wird auch der Nachlauf minus.

Gruss Hansjörg
 
hallo!

@Euklid
hobbla. ---die Fahrwerksgeometrie wird dadurch nicht geändert. Der Radstand wird kürzer.---

Mach mal geistig das Rad vorne zu 'Null' oder sehr klein und sehe dann auf das Lenkkopflager. Hat sich der Winkel verändert? Wenn ja, wird er steiler oder flacher?
Er wird steiler ( unter der Voraussetzung, dass das Hinterrad die gleiche Geometrie hat ) und damit wird der Nachlauf des Vorderrades extrem klein. Das Thema hat hier schon mal jemand 'priedelbreit erörtert' . ich muss da nicht auch noch den Senf dazu geben.

Aber man kann es ja mal bis zum nächsten Schlagloch ausprobieren, wenn es dann einem den Lenker aus der Hand gerissen hat, weiß man woran es lag.

Ich weiß nicht, ob du ein Gespann mit Telegabel fährst, wenn ja dann kennst du das Problem beim Rückwärtsfahren am Berg, Da wird auch der Nachlauf minus.

Gruss Hansjörg

Hallo,

ich behaupte weiter im Vorlauf wird nichts geändert. Der Fehler liegt in Rad=0. Der Raddurchmesser bleibt erhalten und damit der Vorlauf. Beim Rückwärtsfahren habe ich nur mit der Doppelduplex Bremse ein Problem.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter!

Wenn man normalerweise einen kleineren Nachlauf beim Gespannfahren will, dann ist das Erste das Vorderrad kleiner zu machen. Man senkt dadurch die 'Mitte' des Lenkkopfes und verändert dadurch den Steuerkopfwinkel. Das hat einen kleineren Nachlauf als Folge. Daher die Anregung gedanklich das Vorderrad gegen Null gehen zu lassen und sich dabei die Geometrie vor Augen zu führen.

Man kann die Physik des Nachlaufes nicht aushebeln. Wenn du vorne den Steuerkopf um 10cm längs der Gabelholme absenkst ( ohne das Heck ebenfalls abzusenken ) veränderst du den Steuerkopfwinkel, weil der Steuerkopf tiefer zu liegen kommt; dass dabei der Radstand auch geändert (verkürzt) wird ist klar ( im allgenmeinen gilt aber immer noch Länge läuft .d.h. langer Radstand gutes Längslaufen - nur so nebenbei ).

Gruss hansjörg
 
Die Gabel ist zur Zeit in einem R 80 St Rahmen, der hintere Stoßdämpfer soll auch noch durch einen kürzeren ersetzt werden. (Solo) Ich habe vor das Heck abzusenken und die Gabel von der länge anzupassen. Ob die Gabel 10 cm kürzer wird werde ich sehen wenn ich das Heck abgesenkt habe.
 
Servus Hubert,

wenn das ein ST Rahmen ist würde ich an deiner Stelle erstmal mit einer Monolever (Straßenkuh 85 - 93) -Gabel testen. Die Gabeln sind auch gut, erschwinglich, und der Thomas / RQ65 hat da anscheinend noch was brauchbares (der hat auf die R R Gabel aufgerüstet). Die ist von Haus aus etwa 30 - 35 mm kürzer als R R, hat 38 mm Standrohrduchmesser und ist gut...

Wos baust denn do wieda?

Grüße

Herbert
 
Servus Herbert das soll eine grintike Kiste werden. Die Gabel habe ich vor 2 Jahren mit Vorderrad der R 100 R und den Hinterrad Tüv eintragen lassen. Mir schwebt da so ein Projekt vor. (evtl. Schwarz),tief, breit, böse, und keine Schraube zu viel. Scheinwerfer /5, Ochsenaugen ( hinten keine Blinker), die Krümmer über den Zylinder in 2 Endrohre, Einmann Sitz (evtl. Schwingsattel) usw. Grintik eben.
 
Moin
Ist doch ok wenn jemand das mit der gabel seines vertrauens bauen möcht.
Wenn er das heck absenkt wird es vieleicht auch fahbar sein.
Ein chopper mit 2m gabel hat ja schliesslich auch seine daseinsberechtigung. Daß sich nich jeder mit fahrwerkdynamk auskennt, wieder andere beratungsresistent sind, steht auf einem andere blatt.
Netten guss.
Jan
 
Zurück
Oben Unten