Standschaden Zündkerze?

stangl

Sehr aktiv
Seit
20. Dez. 2008
Beiträge
2.145
bei meiner viel zu selten gefahrenen R 50 hat sich wieder mal eine Kerze verabschiedet. Einfach kein Funken mehr obwohl die Kerze erst ein paar km draufhatte. :schimpf:

Käferkerze rein und zu Tante L... neue Kerzen gekauft)(-:

Nun die Preisfrage: woran krepieren die Dinger, die ja eigentlich nicht soooo kompliziert aufgebaut sind, auch wenn sie zu den letzten Mysterien gehören.

Christoph
 
Wie wär's, wenn Du uns sagst, was an der alten Kerze kaputt gegangen ist? Irgendein Fehlerbild wird sie doch haben, oder?
 
Hallo Hansi,

ich hatte geschrieben, dass sie einfach keinen Funken mehr gegeben hat.
Da die andere funktionierte und der Motor lief, ist sie abgesoffen mit dem zugehörigen Kerzenbild. Kerze raus, geputzt, mit Kerzenstecker auf den Zylinder gelegt und wieder angeworfen. Kein Funke!

Ich glaube,ich habe auch geschrieben, dass sie kaum Laufleistung hatte. Sie war also nicht abgebrannt, hatte keine Isolatorausbrüche, keinen Elektrodenschluss oder sonstig sichtbaren Schäden.

Es ist auch kein Wasser im Motor und die Kerze ist nicht verrostet, weil ich das Moped nicht in der Kiesgrube parke.

zur Ergänzung: Bosch W4AS entspricht W240T1
die Dinger benutze ich in dem Motorrad seit 33 Jahren. Natürlich von Zeit zu Zeit neue.

Mit der Käferkerze W8A oder W145T1 lief sie auch brav zu Tante L... wo sie neue Kerzen bekam, diesmal NGK B8.
Das nur zur Info; ich will hier keinen neuen Thread aufmachen ob nicht vielleicht diese oder jene Wunderkerze besser wäre.

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christoph,
......
die Dinger benutze ich in dem Mororrad seit 33 Jahren.......
Christoph

na dann wirds aber auch mal Zeit für Neue :D


Ich weiss schon, wie's gemeint ist.

Abgebrannte Kerzen und so Zeug wegen Nichtwechseln über mehrere zehntausend km oder zusammengeschmolzene Elektroden hab ich auch schon gesehen, an meinem Lancia Gamma hat's mal bei einer die komplette Mittelelektrode rausgeblasen.
Aber vor einer relativ neue Kerze, die gar nichts mehr macht, bin ich bislang verschont geblieben.
Früher war alles besser, auch die Zündkerzen.
Die Ursache bei deiner Kerze wird schwer rauszufinden sein, das reicht von Produktions- bis hin zu Materialfehler.
Wer weiss heutzutage schon, wo die Dinger zusammengebacken werden.
Nimm doch mal einen Durchgangsprüfer und miss mal, ob sie vom Steckeranschluss bis zur Elektrode vorne Durchgang hat.
Sehr oft ist ein Widerstand drin, der dann einfach durchbrennt.
Der Elektrodenabstand stimmt? Der Kondensator ist heil?
Wenn der Kondensator nicht mehr der Beste ist, kann es sein, dass die neuen Kerzen über kurz oder lang auch nicht mehr funktionieren.
Teste mal einen neuen Kondensator mit den alten Kerzen, vorrausgesetzt, die "kaputte" hat Durchgang von hinten nach vorne.
 
Zurück
Oben Unten