• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Starke Ablagerung der Kolben, Köpfe und Zylinderinnenfläche, ist das normal?

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
678
Ort
BKS
Hallo,
gestern habe ich bei meinem kürzlich erworbenen R80 /7 Motor die Zylinder abgenommen, diese möchte ich strahlen (Glasperlverfahren) lassen. Nach dem Ausbau musste ich feststellen, dass beide Zylinder sich optisch sehr unterscheiden.

Zylinder innen, Kolben und Auslassventil
Kolben und Auslassventil, leichte schwarze Verfärbungen und alle Kolbenringe gut sichtbar, glänzend

Rechter Zylinder, Kolben und Auslassventil
Der Kolben hat starke mittelbraune Ablagerungen, 2 Kolbenringe sind fest, Lauffläche des Kolben im Zylinder ebenfalls so gefärbt
Vielleicht wurde der linke Kolben schon mal ausgetauscht, könnte so gewesen sein, aber der Zustand des rechten Kolbens verunsichert mich schon.


Meine Frage an Euch, muss ich mir Sorgen machen, kann man eine grobe Diagnose anhand der Bilder vornehmen, was sollte ich prüfen und wie werden diese Ablagerungen entfernt?


Danke für jeden Hinweis!


Viele Grüße

Hajo


P.S Die erste Investition für den Einbau werden Dichtungen und neue Kolbenringe sein.
 

Anhänge

  • 2012-08-06-448.jpg
    2012-08-06-448.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 160
  • 2012-08-07-453.jpg
    2012-08-07-453.jpg
    91,1 KB · Aufrufe: 167
  • 2012-08-06-449.jpg
    2012-08-06-449.jpg
    282,9 KB · Aufrufe: 165
  • 2012-08-07-452.jpg
    2012-08-07-452.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 158
  • 2012-08-06-447.jpg
    2012-08-06-447.jpg
    168,2 KB · Aufrufe: 161
Die braunen Ablagerungen im Zylinder scheinen Rost zu sein, sind vermutlich Verbundzylinder. Die haben eine Graugussbuchse. Entfernen wird nicht viel bringen, anhand der Bilder lässt sich keine genaue Aussage treffen, aber ich vermute mal ganz stark, daß in dem Fall aufbohren aufs nächste Übermass angesagt ist. Köpfe würd ich bei der Gelegenheit auch überholen lassen, die Ölkohleanlagerungen kommen nicht von ungefähr.
 
Hallo Hajo,

auf den Bildern ist das nicht wirklich zu erkennen, aber allein schon der Farbe nach würde ich auf Rost tippen.

Wasser im Öl und lang gestanden? Kondenswasser ist im Altöl aus Verbrennungsrückständen immer drin, deswegen sollte man vor dem Abstellen das Öl wechseln.

Ob's wirklich Rost ist, müsstest Du nach einer sorgfältigen Reinigung mit Backofenreiniger sehen - der entfernt den Schmodder, Rost bleibt aber dran (danach aber sorgfältig abwaschen und frisch einölen, sonst hast Du sicher Rost, auch wenn Du vorher keinen hattest).

Möglicherweise/anscheinend ist der Motor nach dem Abstellen wiederbelebt und rostig gefahren worden (sonst wären die Ringe nicht blank und Du hättest ihn nich so einfach auseinandergebracht). Weil Rost prima Schmirgeleigenschaften hat, dürften zumindest die Ringe Schrott sein. Das wäre dann wohl auch der Grund, warum beim einen Kolben die Ringe fest sind (Öl durchgelassen und Ringe festgebacken).

Kolben und Laufbuchsen sollten zumindest penibel vermessen werden. Möglicherweise reicht kurz durchhonen, um den Rost wegzukriegen ohne daß die Zylinder aus der Toleranz gehen. Wenn nicht, muß gebohrt werden + neue Kolben mit Übermaß.

Wenn die Kolben, Ringe und Zylinder tatsächlich rostig sind, sollte auch der Rest vom Motor (zumindest die Pleuellager) angeschaut werden, nicht daß da der gleiche Gammel sitzt (das Wasser saß ja möglicherweise nicht nur in den Zylindern). Dann bliebe nur die Totalzerlegung.

Gruß,
Markus

P.S.: ich seh' grad: Hubi war wieder mal schneller.
 
Hallo Hajo,

nur mal so laut gedacht...
Werden nicht häufiger mal 800er Zylinder und Kolben angeboten von Fahrern, die gerade auf 1000 ccm aufrüsten?
Könnte eine preisgünstige Variante sein.
Ein Satz Pleuellagerschalen gibt ein gutes Gefühl für kommende Kilometer.

Gruß Ullli
 
Wie Hubi erkannt hat, stimme ich dem zu.
Rost in den Buchsen.
Eventuell reicht ein Hohnen aus.
der Kopf weist erhebliche Ölkohle auf.
gründliche Überhohlung wird reichen.
Die/der erste Kolben hat auch schon leicht gefressen.
Mein Tipp, eine andere, gute Laufgarnitur mit noch
erkennbaren Hohnspuhren und neue Ringe.
In die alte würde ich keinen roten Heller mehr Investieren.
gleichzeitig, weil schon mal ab, die versager auf Original
Düsenbestückung und Zustand Überprüfen.

Gruß klaus
 
Hallo,
das sieht nicht gut aus, mir war bekannt das die Zylinderköpfe überarbeitet werden müssten, aber das die Kolben (Hubi, müssen beide Kolben und Zylinderlaufbuchsen dann überarbeitet, bzw. erneuert werden?) und Zylinderlaufbuchsen doch solche Mängel haben nicht.

Ich hoffe, das evtl. diese Fragen beantwortet werden könnte, ich brauche jetzt mal einen groben Überblick was die Folgen mich kosten werden und wie ich am besten vorgehen sollte;
Was ist den der Straßenpreis für so einen Motor, bei dem die Köpfe überarbeitet werden müssen?
Was muss ich den ungefähr für 2 gebrauchte R80 /7 Zylinder/ Kolben und Köpfe die OK sind bezahlen?
Was zahlt man den für die Überarbeitung der Köpfe?

Bei meinem Bobber ist aktuell der Motor noch drin, dieser hat R80 Zylinder mit 600er Köpfe, Zustand ist mir nicht bekannt.

Danke für Eure Hinweise!



Viele Grüße
 
Einen Satz 800er Nikasilzylinder mit Kolben und Ringen in gutem Zustand bekommt man schon für einen Preis der deutlich unter dem von nur einem neuen Kolben liegt.
Und dann hast Du für viele Jahre in dem Bereich ruhe. Verbundzylinder bohren und mit neuen Kolben zu versehen kommt erheblich teurer.
 
Hallo Hajo,

nur mal so laut gedacht...
Werden nicht häufiger mal 800er Zylinder und Kolben angeboten von Fahrern, die gerade auf 1000 ccm aufrüsten?
Könnte eine preisgünstige Variante sein.
Ein Satz Pleuellagerschalen gibt ein gutes Gefühl für kommende Kilometer.

Gruß Ullli


Hallo Ulli,
danke für den Hinweis, dem werde ich nachgehen und mal recherchieren.

Gruß

Hajo
 
Wie Hubi erkannt hat, stimme ich dem zu.
Rost in den Buchsen.
Eventuell reicht ein Hohnen aus.
der Kopf weist erhebliche Ölkohle auf.
gründliche Überhohlung wird reichen.
Die/der erste Kolben hat auch schon leicht gefressen.
Mein Tipp, eine andere, gute Laufgarnitur mit noch
erkennbaren Hohnspuhren und neue Ringe.
In die alte würde ich keinen roten Heller mehr Investieren.
gleichzeitig, weil schon mal ab, die versager auf Original
Düsenbestückung und Zustand Überprüfen.

Gruß klaus


Hallo Klaus,
das ist auch für mich nachvollziehbar und wohl auch die jetzt preiswerteste und beste Lösung .

Danke Dir!

Gruß
 
Die braunen Ablagerungen im Zylinder scheinen Rost zu sein, sind vermutlich Verbundzylinder. Die haben eine Graugussbuchse. Entfernen wird nicht viel bringen, anhand der Bilder lässt sich keine genaue Aussage treffen, aber ich vermute mal ganz stark, daß in dem Fall aufbohren aufs nächste Übermass angesagt ist. Köpfe würd ich bei der Gelegenheit auch überholen lassen, die Ölkohleanlagerungen kommen nicht von ungefähr.

Hallo Hubi,
die Köpfe und neue Kolbenringe sollten überholt werden, das hatte ich auch geplant. Als mir der Motor gezeigt wurde hat man auf die Ausslassöffnung hingewiesen, das sähe alles OK aus und sollte aber alle Kolbenringe austauschen.


Danke für die Beantwortung meiner Fragen, das ist wie immer sehr hilfreich!

Gruß

Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich werde mit dem Verkäufer des Motors sprechen und die Sachlage darstellen. Für mich wäre eine "Kostenindikation" bezüglich der jetzt anzunehmenden Folgekosten nützlich.
Kann dazu eine Aussage getroffen werden, wo bewegt man sich da?

Sorry)(-:)(-:

Viele Grüße

Hajo

Hallo,
das sieht nicht gut aus, mir war bekannt das die Zylinderköpfe überarbeitet werden müssten, aber das die Kolben (Hubi, müssen beide Kolben und Zylinderlaufbuchsen dann überarbeitet, bzw. erneuert werden?) und Zylinderlaufbuchsen doch solche Mängel haben nicht.

Ich hoffe, das evtl. diese Fragen beantwortet werden könnte, ich brauche jetzt mal einen groben Überblick was die Folgen mich kosten werden und wie ich am besten vorgehen sollte;
Was ist den der Straßenpreis für so einen Motor, bei dem die Köpfe überarbeitet werden müssen?
Was muss ich den ungefähr für 2 gebrauchte R80 /7 Zylinder/ Kolben und Köpfe die OK sind bezahlen?
Was zahlt man den für die Überarbeitung der Köpfe?

Bei meinem Bobber ist aktuell der Motor noch drin, dieser hat R80 Zylinder mit 600er Köpfe, Zustand ist mir nicht bekannt.

Danke für Eure Hinweise!



Viele Grüße
 
Zurück
Oben Unten