Starkes Ruckeln beim Anfahren

wurzelsepp

Einsteiger
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
3
Ort
Pürgen
Hallo 2-Ventiler,

ich habe bisher nur im Forum mitgelesen, aber jetzt habe ich ein Problem mit meiner Q. (R75/5)
Ziemlich plötzlich ist beim Anfahren ein wirklich übles Rucken aufgetreten. Im Fahrbetrieb keine Probleme.
Hab mal das Getriebe raus und die Reibscheibe gecheckt, die wäre eigentlich im grünen Bereich und schaut auch gut aus. Auch die Feder ist ok.
Kann das Problem auch wo anders herkommen?
4-Gang-Getriebe wurde vor 10' km generalüberholt.
Schöne Grüße
Wurzelsepp
 
Hallo Sepp.
Ein wenig dürftig Deine Angaben.
Zunächst solltest Du mal wissen woher das Ruckeln kommt.
Etwa mechanisch, weil irgendetwas blockiert.
Z.B. wie mir letzthin ein Schraubnippel einer Kreuzspeiche die hintere Bremse blockiert hat?
Oder eher wie da wo meine Membran gerissen war und sie beim Gasgeben gelaufen ist wie ein Sack Nüsse?
 
wie schon geschrieben, nur beim Anfahren, da hüpft die Karre wie
ein Ziegenbock und gibt Krachgeräsche von sich. Deshalb habe ich vermutet, daß die Kupplung rupft.
Die schaut aber gut aus (gemessen).
Im schlimmsten Fall: könnte der Fehler im Getriebe beim
Ruckdämpfer liegen?
Speichennippel sind mir durchaus schon bekannt, die schönen
Schleifgeräusche auf der Bremstrommel bauen so richtig auf.
Vor allem, wenn man in der hintersten Pampa dann das Hinterrad ausbauen darf, weil es fast nicht mehr umgeht.
Sonniges Wochenende
 
Es kann tatsächlich sein, das die Feder vom Ruckdämpfer gebrochen ist.

Ist nicht ganz unüblich bei /5, vor allem wenn evtl. noch die Feder aus dem 4-Kant Draht drin ist.

wie schon geschrieben, nur beim Anfahren, da hüpft die Karre wie
ein Ziegenbock und gibt Krachgeräsche von sich. Deshalb habe ich vermutet, daß die Kupplung rupft.
Die schaut aber gut aus (gemessen).
Im schlimmsten Fall: könnte der Fehler im Getriebe beim
Ruckdämpfer liegen?
Speichennippel sind mir durchaus schon bekannt, die schönen
Schleifgeräusche auf der Bremstrommel bauen so richtig auf.
Vor allem, wenn man in der hintersten Pampa dann das Hinterrad ausbauen darf, weil es fast nicht mehr umgeht.
Sonniges Wochenende
 
Moin Sepp,

ergänzend zu Patricks Tipp mit dem Rückdämpfer:

Druckstange leichtgängig? Druckpilz?
Mitnehmerverzahnung ok und gut geschmiert?

Du sagst: Kupplung "Reibscheibe gecheckt" und "alles im grünen Bereich". Das heißt was? Hast du sie vermessen?
Da du von massiven Bocksprüngen ohne Auffälligkeiten im Fahrbetrieb sprichst halte ich die Kupplung selbst für am wahrscheinlichsten

Schau noch mal genauer hin.

Good luck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten