Starten mit Kicker ...

Hartmut03

Aktiv
Seit
05. Nov. 2012
Beiträge
613
Ort
Berlin
Meine R80RT startet mit dem E-Starter schon fast, wenn ich den Knopf nur anschaue. Auch bei minus 8°.
Mit dem Kicker klappt das auf Anhieb sehr selten. Liegt das eventuell daran, dass sie "nur" die leichte Schwungscheibe hat ?
An der Spinnerbrücke gibt es einen Kollegen mit einer /5. Der hat noch niemals zweimal treten müssen, um seinen Motor zum Leben zu erwecken.

Nicht, dass das Kickern zu meiner Gewohnheit werden soll. Wenn der Kicker aber schon dran ist, möchte ich auch damit Erfolg haben, für den Fall. ;)

Obwohl, wenn der Accusaft nicht mehr reicht für den Anlasser, könnte es auch für die elektronische Zündung nicht mehr reichen ? Dann wäre der Kicker nur ein "Schmuckstück". Anders, als bei einer Kontaktzündung.
Wie sind Eure Erfahrungen ?
 
Arbeitskollegen seine R45 kein Thema.
Vater seine R80 will nicht.
Meine R100 hat keinen Kicker ... ist auch besser so.

P.
 
Hallo Hartmut,

wenn der Strom für den Starter nicht mehr reicht, dann kann es durchaus für die Zündung noch reichen.
Aber: Der leichte Schwung ist schwerer anzutreten als der schwere Schwung, der leichter anzutreten ist :wink1:
Man sucht ja den OT, um dann kräftig runter zu treten.
Beim schweren Schwung reicht das dann bis zum nächsten OT, und wen der Motor sauber eingestellt ist, dann blubberts dann auch vor sich hin.

Die "Leichtschwungfahrer" müssen sich umstellen, zweimal ohne Zündung langsam durchtreten, damit sich der Brennraum mit zündfähigem Gemisch füllt, den UT suchen und dann runtertreten.
Dann reichts auch für den Funken im OT. Versuch das mal, das sollte dann besser funktionieren.

Meine Dicke trete ich bei kaltem Motor auch immer erst 2-3 mal ohne Zündung, dann Zündung an, dann klappt das.
Wenn der Motor warm ist, reicht schon ein Kick, um den 1000er zum Leben zu erwecken.

Schönes Wochenende und "Happy Kicking"
 
.... Nicht, dass das Kickern zu meiner Gewohnheit werden soll. Wenn der Kicker aber schon dran ist, möchte ich auch damit Erfolg haben, für den Fall. ;)

Obwohl, wenn der Accusaft nicht mehr reicht für den Anlasser, könnte es auch für die elektronische Zündung nicht mehr reichen ? Dann wäre der Kicker nur ein "Schmuckstück". Anders, als bei einer Kontaktzündung.
Wie sind Eure Erfahrungen ?

Beim Kickstart zeigt sich, wie gut der Motor wirklich eingestellt und mechanisch in Ordnung ist. Die elektronische Zündung funktioniert auch noch mit 9 Volt, die Kontaktzündung mit noch weniger. Also frisch ans Werk, gutes Startverhalten gibt's nicht aus der Wunderdose.

Motoren mit schwerem Schwung lassen sich aber tatsächlich besser ankicken.
 
Anfängerfrage: Woran erkenne ich, ob ein Getriebe den leichten oder den schweren Schwung hat?

Gruss Frankie
 
Einfach den Gummistopfen für die Zündeistellung abnehmen und schauen.
Ausgebaut an der Länge der Verzahnung von der Eingangswelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halllo Jimcat,

bitte nochmals langsam zum mitschreiben:
Was sehe ich dann hinter dem beschriebenen Stopfen?

Gruss Frankie
 
Hallo Frankie
Da ist gut zu erkennen ob die Kupplung mit der Schwungscheibe oder der leichte Kupplungsträger verbaut ist.

Wie die sich unterscheiden findest Du mit ein bisschen Mühe in der allwissenden Datenbank des Forums. ;)
 
Halllo Jimcat,

bitte nochmals langsam zum mitschreiben:
Was sehe ich dann hinter dem beschriebenen Stopfen?

Gruss Frankie
Hallo Frankie, dort siehst du die Schwungscheibe.
Schwerer Schwung: Neben dem Zahnkranz ist Vollmaterial rundum, leichter Schwung: Du siehst neben dem Zahnkranz nicht viel, nur immer das, wo die Tellerfeder und Druckplatte mit der Schwungscheibe verschraubt ist.

Schwerer Schwung:
http://www.ebay.de/itm/BMW-Neu-Schwungscheibe-Motor-R60-7-R75-7-R80-7-R100-7-/262534933381

Leichter Schwung:
http://www.ebay.de/itm/Schwungschei...D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
 
Der kommt gleich, nachdem es schwer ging, wenn man über den OT hinaus ist. ;)
Ob man den zum Kickern ganz genau treffen muß, werde ich austesten, nach traebbes Anleitung. Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unterschiede sind noch einfacher am Getriebedeckel (Kupplungsausrückhebel) ersichtlich; Unterschiede sind in der DB unter "Getriebe" gezeigt.
Das Thema "Ankicken" erscheint hier mit schöner Regelmäßigkeit und alles was bisher dazu geschrieben wurde (und einiges mehr...), lässt sich über die Suche finden.
Dort lassen sich auch Warnungen lesen, dass die Haltbarkeit des Kickermechanismus nicht die beste ist.
 
Ich würde das häufige Kicken lieber lassen.
Weder der Kickerstartermechanismus noch der hintere Getriebedeckel sind dafür ausgelegt.

Gruß
Lars
 
Die Unterschiede sind noch einfacher am Getriebedeckel (Kupplungsausrückhebel) ersichtlich; Unterschiede sind in der DB unter "Getriebe" gezeigt.
Das Thema "Ankicken" erscheint hier mit schöner Regelmäßigkeit und alles was bisher dazu geschrieben wurde (und einiges mehr...), lässt sich über die Suche finden.
Dort lassen sich auch Warnungen lesen, dass die Haltbarkeit des Kickermechanismus nicht die beste ist.

Ja, Michael, aber hier in Berlin regnet es...:pfeif:

(... und suchen macht ja bei dem Wetter keinen Spaß!):D
 
Ich würde das häufige Kicken lieber lassen.
Weder der Kickerstartermechanismus noch der hintere Getriebedeckel sind dafür ausgelegt.

Gruß
Lars
Das ist schon klar, Lars. Ich habe auch nicht vor oft zu kickern. Er ist aber nun mal dran ... und ich möchte mit ihm umgehen können für den Notfall.
Sollte ich mal ein anderes Getriebe brauchen, würde der Kicker nicht dran sein müssen.
 
@Hartmut: Der Hauptunterschied ist, dass der Kollege von der Spinnerbrücke ein Vierganggetriebe in seiner /5 hat, dessen Kickstarter viel länger übersetzt ist als jene der Fünfgangboxen, bei denen der Kicker eher "pro forma" dran ist.
Pitt
 
....Spinnerbrücke....Spinnerbrücke....????? soll die jetzt nicht umbenannt werden. In Karovollbartraybanhipsterbrücke? :wink1:



Ich trage auch Karo Hemd, Brille und Bart. Aber anders... Grüße und schönen Sonntag noch, Lars.
 
Moin,

wenn alles takko ist, springen beide mit dem Kicker an. Nicht so leicht wie eine XT 500 aber es geht besser als einen VW181 anzukurbeln.

Gruß
Willy
 
@Hartmut: Der Hauptunterschied ist, dass der Kollege von der Spinnerbrücke ein Vierganggetriebe in seiner /5 hat, dessen Kickstarter viel länger übersetzt ist als jene der Fünfgangboxen, bei denen der Kicker eher "pro forma" dran ist.
Pitt
Das kann ich mir gut vorstellen, Pitt. Gibt es nicht auch Unterschiede, an welcher Stelle der Kicker "eingreift", wenn man es mit andere Konstruktionen vergleicht ?
Wie bei BMW über das Getriebe, oder bei manchen am Motor direkt ?

Mein Motor kam heute morgen mit dem ersten Tritt. ;)
Morgen früh ist wieder der E-Starter dran.
 
@Willy: Hab jahrelang ne entschlackte 100/7 angekickt, muss ich heute nicht mehr haben.Es geht, aber eben nicht so locker und zuverlässig wie mit einem Kickstarter, der auch wirklich dafür gemacht ist.

@Hartmut: Die genauen technischen Unterschiede kenne ich nicht, sollten sich aber in der Datenbank finden.

Pitt
 
Hi Pit,

eine zweifünfziger Yamaha ist das natürlich nicht aber mit etwas Übung geht das ganz gut. Wenn man einen Elektrostarter hat, darf man den natürlich nutzen.

Gruß
Willy
 
Hallo allerseits,

da meine 93'er R80RT keinen Kickstarter hat, musste ich mir wegen leerer - gäääähnend leerer Batterie eben anders helfen:
Ruff uffn Bock, Zündung an, Leerlauflämpchen kam noch, 1. Gang rinn, Kupplung ziehen, Beene uffn Boden uuuund looooofen, looofen, looooofen, Beene hoch, ersten Gang rinn und Kupplung kommen lassen - wrooombrubbrubbrubb...
Ist übrigens mit angehängten Seitenkoffern nicht ganz so angenehm...

Wer braucht denn schon 'n Kickstarter... :gfreu::D)(-:

Besten Gruß, MH
 
Hallo allerseits,

da meine 93'er R80RT keinen Kickstarter hat, musste ich mir wegen leerer - gäääähnend leerer Batterie eben anders helfen:
Ruff uffn Bock, Zündung an, Leerlauflämpchen kam noch, 1. Gang rinn, Kupplung ziehen, Beene uffn Boden uuuund looooofen, looofen, looooofen, Beene hoch, ersten Gang rinn und Kupplung kommen lassen - wrooombrubbrubbrubb...
Ist übrigens mit angehängten Seitenkoffern nicht ganz so angenehm...

Wer braucht denn schon 'n Kickstarter... :gfreu::D)(-:

Besten Gruß, MH



Habe ich früher auch gemacht, nur dass ich den zweiten Gang genommen habe. Batterie habe ich mir dann aber doch gekauft :pfeif:

Vg Werner
 
Hallo allerseits,

da meine 93'er R80RT keinen Kickstarter hat, musste ich mir wegen leerer - gäääähnend leerer Batterie eben anders helfen:
Ruff uffn Bock, Zündung an, Leerlauflämpchen kam noch, 1. Gang rinn, Kupplung ziehen, Beene uffn Boden uuuund looooofen, looofen, looooofen, Beene hoch, ersten Gang rinn und Kupplung kommen lassen - wrooombrubbrubbrubb...
Ist übrigens mit angehängten Seitenkoffern nicht ganz so angenehm...

Wer braucht denn schon 'n Kickstarter... :gfreu::D)(-:

Besten Gruß, MH

Mit einer 1000er (und ggf. erhöhter Verdichtung) machst du das aber so nicht...
 
mit ner 9O/6 gehts alleine meist auch nicht mehr. jedenfalls nicht kalt.
aber ne ausgelutschte 8Ort ohne kompression geht wohl sogar im ersten, ohne nebenherlaufen... :pfeif:
 
Hallo Ihr Kicker und Schieber,

ich hab meine G/S sehr gerne angekickt!
Leider geht es mit erneuerten Köpfen und 1000er SR Satz nicht mehr, zumindest dann nicht wenn man es wirklich bräuchte (Batterie down ..etc..)X(X(

Zum Anschieben brauche ich jetzt schon eine zweite Person, nen Hang und viel Gefühl mit der Kupplung im 3. Gang (!) (Zylinder kurz nach OT stellen, dann erst anrollen und einkuppeln).
Ging vorher auch alleine im 2. Gang rennend mit aufspringen. Mit dem SR Satz produzier ich damit aber nur noch schwarze Striche!.
Ich denke, dass die Dinger mit schwerem Schwung mit Kickstarter besser angehen wie die Neueren.

Gruß
Kai
 
Zurück
Oben Unten